Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wirklich mit Kraft und Speed läuft mein originaler Vega Motor auch nicht. Mehr als 65kmh bring ich nicht zusammen. Liegt aber sicherlich auch auf dem einfach immer noch zu fett eingestellten und zu großen 24er TM :-D Der originale 20er liegt schon bereit, langfristig wirds aber eher in Richtung 125er Zylinder gehen.

Geschrieben

 

Interessant: Hab heute noch mal Düsen zwischen 70 und 100 (!) durchprobiert und die Karre läuft eigentlich immer gleich scheiße. Man könnte erahnen, dass sie mit irgendwas um die 85 rum am wenigsten schlecht läuft. 

Hast Du einen anderen Vergaser zu Hand? Bei dem letzten den ich in der Hand hatte, konnte ich die ND von 40 bis 90 hochdüsen, ohne großartige Änderung. Der hatte dann ein Problem bei der Choke-Geschichte. Scheisse gefertigt oder so. Nach Tausch ging es dann schon deutlich besser.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Problem: Maghousing an der Vega ist an beiden Ecken gerissen wo die Gewinde zum raushebeln sind.

Das Maghousing scheint regelrecht an der Dichtung zu kleben.

1. wie bekomme ich das beschädigte Maghousing raus?

2. woher bekomme ich Ersatz?

Geschrieben

schon mal versucht eine bastelabbrechmesserklinge  in die Dichtung zu pressen, um diese zu trennen?

Geschrieben

Problem: Maghousing an der Vega ist an beiden Ecken gerissen wo die Gewinde zum raushebeln sind.

Das Maghousing scheint regelrecht an der Dichtung zu kleben.

1. wie bekomme ich das beschädigte Maghousing raus?

2. woher bekomme ich Ersatz?

 

 

Versucht den Magflange mit Abdrückschrauben (wie bei den Großen) zu demontieren? Das geht immer schief. Selbst mit dem Abzieher bricht der Flansch oft weg.

 

Den Rest vom Kaputten Magflange zu demontieren ist nicht so leicht. Auf jeden Fall Hitze und Kriechöl verwenden, dann eventuell von der Zylinderseite her hebeln. Eventuell mit dem Dremel für Entspannung sorgen.

Die letzte Lösung wäre das austreiben zusammen mit der Kurbelwelle – aber gerade 75er Wellen sind ja echt rar.

Ersatz für den Magflange gibt‘s bei Jockey, Scootopia, SR und Jem Booth – aber meines Wissen nur die Version mit/für Nadellager.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Rollenlager Lima gehört ein Simmerring rein. Nur hat der keinen Seegering wie bei Li, sondern wird einfach in Maghouse eingepresst.

Und soll dann da eigentlich bleiben.

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben (bearbeitet)

Bei den 50ern gibt's auch Rollenlager ohne Wellendichtring zu Kurbelwelle hin. - das Maghousing hat aber den Sitz für den Wellendichtring (die KW nicht)

Bearbeitet von Blue Baron
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Welche Zündkerze gehört in eine 50er LUI?

Danke...

In meiner Lui ist Original eine Lodge 25 HLNY mit langen Gewinde verbaut ... vielleicht hilft es ja ...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mahlzeit, es gibt mal wieder ein Problem das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet.

Genauer gesagt geht es um den Gaszug.

Nehme ich einen Universal Gaszug, klemme ich den kleinen Nippel am Vergaser in den Schieber und dann würde ich den Zug am Lenker mit einem Klemmnippel fixieren. Jetzt ist da aber sowas:

Klick

Der Kollege läuft ja in einer Führung in der Lichtschalter/Bremshebel Aufnahme, leider funktioniert das da aber mit keinem mir bekannten Klemmnippel.

 

Ok. ich könnte den Nippel des Gaszugs auch oben einlegen, aber wie fixiere ich den Zug dann am Schieber?

 

Hat da wer Bilder wie das Original gelöst war? Die mir bekannte Zeichnungen helfen da irgendwie nicht weiter.

 

 - 

Geschrieben

einfach an das offene ende eines universalzuges mit lötzinn einen nippel formen. (evt zurechtfeilen) so mache ich das immer bei den chokezügen bei verwendung eines anderen vergasers.

Geschrieben

Na Mahlzeit. Was ein scheiß Gefummel.

Wenn es nur so geht, dann muss das wohl so sein.

 

Danke.

 

 - 

Geschrieben

Na Mahlzeit. Was ein scheiß Gefummel.

 

Mir komplett unerklärlich, warum die da so eine Nummer draus gemacht haben. Wäre Gashebel identisch Schalthebel, wäre es doch total supi & einfach gewesen.

Müssen wohl zwei unterschiedliche Projektteams gewesen sein.

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit. Gibt es den lui/cometa Bremslichtschalter eigentlich irgendwo käuflich zu erwerben? Oder hat vielleicht einer einen über?

Meine bisherige Recherche endete meist in mindestens 1 Jahr alten ebucht Auktionen, sind die Teile wirklich so selten?

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin nun auch seit einiger Zeit unter den Lui Fahrern und hab da echt Gefallen dran gefunden. Die Kisten sind einfach abgayfahren!  :wheeeha:

 

Allerdings ist meine Originale Kupplung (2-Scheiben) ein wenig mit dem 75er Casa überfordert..... neue Beläge (Surflex) und neue Federn sind bereits montiert. Bei Drehzahl rutscht die Geschichte einfach durch.... genauso beim schwungvollen Ankicken.

An der Einstellung des Zuges liegt es nicht.... mit den neuen Federn ist es besser geworden.... aber von ideal kann noch nicht die Rede sein. Gibt es sowas wie verstärkte Federn für die Kisten oder ist der Umbau auf 3-Scheiben sinnvoll?

 

post-35111-0-26213700-1414919283_thumb.j

 

Gruß Fabi

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin! Mir ist eine Lambretta Lui 50, Baujahr laut scooterhelp 1968 zugelaufen. Leider fehlen ihr am Beinschild sämtliche Schriftzüge. Also das Innocenti "I" und der Lambretta Schriftzug.

Es gibt bei z.B. Jockeys verschiedene Varianten. Ich weiss nicht, welche ich bestellen soll. Weiss hier jemand Rat?

 

Danke!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

War mal vor ein paar Jahren in der Scootering. Mental Luna heisst das Teil glaube ich - da wurde ein Serie3 mit TS1 verbaut und ich glaube der Rahmen auch verstärkt. Musst mal auf der Scootering-Seite bei Back-Issues suchen.

Geschrieben

War mal vor ein paar Jahren in der Scootering. Mental Luna heisst das Teil glaube ich - da wurde ein Serie3 mit TS1 verbaut und ich glaube der Rahmen auch verstärkt. Musst mal auf der Scootering-Seite bei Back-Issues suchen.

Tatsache - June 2007.

Gehört die jemandem hier ausm Forum?

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung