Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe aktuell noch 200 drinnen, 225 und 250 liegen bereit. Will mal tests fahren und sehen ob sich dadurch was am Gemisch ändert,kann ich mit aber nicht vorstellen.

hab ja schon überlegt, ob ich mir meine Insta in den Vergaserraum packe und mit durchsichtigem Vergaserdeckel den Stand beobachte :muah:

Jugend forscht quasi.

  • Like 1
Geschrieben

Trau ich dir halt echt zu @blutoniumboy:muah:

 

Nochmal kurz auf die Frage von @Knowbody zurückzukommen: Ich hab immer Polini Düsen oder günstige (aber maßhaltige!) von Amazon. Kollege versucht jetzt seine Reuse mit Dello Düsen abstimmen und bekommts nicht gebacken, weil halt nichts passt. Mein Set zum kontrollieren kann ich ihm erst in ca. 2 Wochen geben, für Polini ist er zu sehr schwabe (weil er ja schon andere gekauft hat und nicht doppelt Kohle ausgeben möchte).

 

Long Story short: Irgendwo gabs doch mal ne Übersicht, wie die Dello Düsen streuen, oder vertu ich mich da? Dann kann ers damit mal versuchen.

  • Haha 1
Geschrieben

Die Dellorto-Düsen streuen in alle Richtungen. Da kann es sein, dass das, was draufsteht, stimmt, muss aber nicht.

Soll der Schwabe halt weiter Glücksspiel spielen oder sich halt was Anständiges kaufen. Lehrgeld zahlt jeder mal.

Geschrieben

grob in etwa so , dies hab ich mehrfach so gemessen  und in diesem Bereich sollte auch die HD liegen.

 

142dello  154/156polini

144dello  = 158/160polini

146 dello = 160/162polini

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Trau ich dir halt echt zu @blutoniumboy:muah:

 

Nochmal kurz auf die Frage von @Knowbody zurückzukommen: Ich hab immer Polini Düsen oder günstige (aber maßhaltige!) von Amazon. Kollege versucht jetzt seine Reuse mit Dello Düsen abstimmen und bekommts nicht gebacken, weil halt nichts passt. Mein Set zum kontrollieren kann ich ihm erst in ca. 2 Wochen geben, für Polini ist er zu sehr schwabe (weil er ja schon andere gekauft hat und nicht doppelt Kohle ausgeben möchte).

 

Long Story short: Irgendwo gabs doch mal ne Übersicht, wie die Dello Düsen streuen, oder vertu ich mich da? Dann kann ers damit mal versuchen.

Links was draufsteht, rechts gemessene grösse!

IMG_6774.jpeg

Bearbeitet von bernd82
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Smallframefan:

Problematischer finde ich die Nebendüsen, da es da keine Alternative gibt. Sind aber laut @d-tom immer etwas größer als die Zahl, die draufsteht.

ah,  gönn dir den Koffer zum vermessen. Kostet keine 100Euro und fertig

Geschrieben (bearbeitet)

Zwar ein bisschen OT, aber trotzdem.

 

Ich habe eine egig 1 Finger Clutch mit 6 Federn verbaut. Getriebeöl 400ml SAE30. Ich wiege fahrfertig 80kg. Trotzdem rutscht sie.

 

Eher zu stramm oder müssen es 8 Federn sein.

 

Rolle sagt 24,6Ps und 23,4 Nm.

 

Es ist ein originaler XL2 Deckel verbaut.

 

Muss der Kupplungshebel tatsächlich ein bisschen "Leerweg" haben?

 

Es ist die Version 1.0. ich habe eine original Piaggio Papiere Gehäusedichtung verbaut.

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

6 federn reichen bei der Leistung

 Vorspannung ist ok, darf nur nicht zu stramm sein dann rutscht sie. 

 

es wird einfach Weg fehlen , darum spannen einige zu viel

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Smallframefan:

originaler XL2 Deckel

Du kannst den Hebel am Deckel Richtung 90° biegen, das macht mehr Weg.

 

Die spitzen Hebel machen auch etwas mehr Weg als die Kugelhebel.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Spiderdust:

Du kannst den Hebel am Deckel Richtung 90° biegen, das macht mehr Weg.

 

Die spitzen Hebel machen auch etwas mehr Weg als die Kugelhebel.

Verzahnung versetzen oder mechanisch Verformen?

Geschrieben

An alle PK fahrer: Wie macht ihr es denn mit der Luftzufuhr?

 

Aktuell:

AS266

X2, 2. von oben

HD 160

ND 48-55 alles getestet

LLG 4,5

 

Ab Reso läuft die Kiste ganz gut, 1/8-1/2 Gas sau fett. So, dass ich teilweise kaum voran komme und die Stadt zurauche. 
 

Besser wurde es mit ND 48 und OHNE Werkzeugfach. ND 50 schon wieder katastrophe. Ohne Fach (bei ND 50) etwas besser aber trotzdem kaum fahrbar.

 

Werde jetzt mal auf ein AS264 gehen und schauen. Sonst noch erFAHRungswerte in der PK? Bewege die Kiste fast ausschließlich in der Stadt (deutlich unter 500 Höhenmeter). Wetter so wie es jetzt halt gerade ist. 15-20 Grad momentan.

 

Achso, Gaserloch ist mit Achsmanschette abgedichtet, wie immer ohne Luftfilter.

 

@egig: Coole neue Website, jedoch ist (zumindest bei mir) die Auflösung von der 170er Bedienungsanleitung so schlecht, dass ich nichts lesen kann. Das war bei der alten besser..

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Habibi_Blocksberg:

An alle PK fahrer: Wie macht ihr es denn mit der Luftzufuhr?

 

Ohne LuFi, Gummi im Vergaserloch, Werkzeugfach, Monositzbank. Also alles O. Nie Probleme gehabt.

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre auch mit Fach und der Bedüsung die Egig vorschlägt, für 15-28 Grad und plattes Land.

PK XL: Unisex, X2-2, AS266 HD160, ND50, ohne LuFi. Zieht sehr gut durch und ist untenrum nur minimal zu fett

V50: Python, X2-3, ASS266, HD158, ND52, ohne LuFi. Im ersten Gang beim Gas-aufreissen verschluckt die sich schon arg. Wenn ich sachte im ersten Gas gebe geht es. Habe noch keinen TÜV daher ist die noch nicht fertig abgestimmt.

 

Ich werde aber auch mal ohne Fach testen ob es was bringt.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch ne PK, fahre mit Luftfilter, das BGM Lambretta Knie Stück mit Luftfilter von BGM, Oberteil vom Werkzeugfach, unterer Teil weggeschnitten, mit original Rahmengummi und gedämmt, mit Superbanana Touring (ich weiß ist der falsche, hab den bei Kleinanzeigen als Sport gekauft und nicht richtig geschaut), Bedüsung ist folgende:

YSN PHBH 30:

HD158

ND50 gemessen 54

Nadel X2-2

Gemischschraube 2,5U raus

Schieber 50

 

Habe nur Probleme mit zurotzen im Stand, sobald nach Standgas das erste mal Drehzahl nach kurzen ruckeln kommt, läuft die PK hervorragend.

Bearbeitet von schwalbe_93
Geschrieben

image.thumb.png.70359b99974f6e90125ef907e879c4eb.png

 

So was hatte ich mal aus einem Werkzeugfach gebaut, was im Netz zu finden ist. Ausgedruckt aus TPU, aber einen wirklichen Unterschied hab ich nicht fesgestellt. Ich glaube, dass durch den Rahmen genug Luft zugeführt wird ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung