Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.3.2025 um 20:44 schrieb Smallframefan:

Habe mir den Verlauf von einem unisex zum falkR Ares mal angeschaut. Das ist ja fast deckungsgleich, wobei der unisex noch einen Tick mehr Drehmoment macht. Peak Drehzahl ist fast gleich. Hat hier einer einen DIREKTEN Vergleich beider Auspüffe machen können?

 

Naja...

Ich würde sagen, dass der Ares mit seiner Charakteristik zwischen Unisex und Mamba liegt. Als deckungsgleich mit dem Unisex würde ich das nicht bezeichnen.

Hier gab es mal den direkten Vergleich zur Mamba auf einem 170er. Die Kurve deckt sich vom Verlauf so ziemlich mit der 170er Mamba Kurve im Egig Shop. Und da gibt's einen Vergleich zum Unisex.

 

 

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Ich hab' mal getestet, was so'n 170er Kolbenring aushält. Brechen wird das nicht so schnell. Erinnert mich an die Bilder, die es damals zu den GS Ringen für Polinikolben gab.

IMG_20250208_155816.thumb.jpg.fe391f690b5eb565d610b032dc0cf186.jpg

 

:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Der Erich bietet wirklich bestes Kundenservice. Will jetzt nicht näher auf meinen speziellen Fall eingehen, aber er war sehr hilfsbereit und lösungsorientiert! TOP! 

Wie er das macht weiß ich nicht aber ich glaube es gibt vier Erichs und nicht nur einen. :-)

  • Like 9
Geschrieben (bearbeitet)

Motor drosseln oder leiser machen für spezielle Anlässe? 

 

 

Durch der nennen wir sie mal Blumendrossel, läuft der Motor geschmeidig und ohne sonstigen Auffälligkeiten(rot) hierfür wurde nur die HD um 15% reduziert (20Nummern) und die Gemischschraube um 2 Umdrehungen richtung mager verrändert . Würde man nur mit der Hauptdüse drosseln (Blau) läuft der Motor anstendig zu fett was ein fahren unmöglich macht.

Gelb wäre Straßenbedüsung ohne Drossel und grün mit Prüfstandssetup, jeweils wurde nur die Hauptdüse angepasst.

 

 

 

Tüv, ne für Tüv hab ich das jetzt nicht gemeint

20250403_113846.jpg

Screenshot_20250403_115359_Adobe Acrobat.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

Würde ich ehrlich gesagt für den normalen Betrieb auf der Straße so absolut nicht empfehlen!

In puncto Lärm für eine einmalige Geräuschs- oder Leistungsmessung meinetwegen.
 

Nur mal so über den Daumen gepeilt:

7 x 8 mm Löcher  = 350 mm^2 (entspricht einer kreisrund Fläche eines 20 mm Durchmessers).

Durch die kleineren Löcher außen wird eher nichts durchgehen (Druckverlust).

Das sind flächentechnisch mal eben 60 % weniger ggü. dem normalen 32 mm Durchmesser.


Ich hoffe es ist ein verspäteter Aprilscherz oder eine Sales Kampagne für die neuen Kolben :-P :-D 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Standgas-Thema habe ich in den Griff gekriegt:
War am Ende doch ein zu arg gespannter Gaszug :-)

Weiter habe ich mal ASS und Auspuff gecheckt - Schrauben waren fest. Trotzdem habe ich es nochmal neu mit eingeklebten Schrauben UND Nordlockscheiben an allen Stellen neu montiert...

Läuft jetzt wirklich sehr gut, Standgas auch sauber.. Bin heute das erste mal eine 50km Runde gefahren.. das ist schon echt geil!

 

Einzig noch das Viertakten bei 1/5 - 1/4 Gasöffnung durch ein Dorf/ein Kaff ist noch was was, was ich gerne wegkriegen würde. Selbst mit tiefer hängender Düsennadel - jetzt tiefste Stellung - keine Veränderung. Das Viertakten ist doch zu fett, oder nicht?!

Geschrieben

Dieses "4takten" bei geringer Schieberstellung wirst Du mMn nicht wegbekommen. Das ist auch kein zu fettes Gemisch, sondern das fast lastfreihe dahinrollen mit minimaler Gasstellung und Drehzahl. Hört sich bei unseren 170ern auch so an beim rumgondeln durchs Dorf im 4.Gang.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Bastik:

Hab das mit dem Vhsh recht gut in den Griff bekommen und ist quasi nicht mehr da.

Welches setup fährst du auf deinem vhsh, wenn du sagst du hast es so gut wie wegbekommen?

  • Like 1
Geschrieben

Danke für das Feedback. Wenn das Viertakten so "gehört", dann kann ich damit leben...

Jetzt wo die Kiste so sauber läuft und sofort in den Leerlauf fällt und dabei dann auch wirklich von der Lautstärke sehr human ist, bin ich Samstag Mittag und gestern alles was so zu fahren ist, damit gefahren... Gestern Abend dann der Endgegner - Test: zum Abendessen mit meiner Freundin hinten drauf. Sie fand es super und auch alles viel angenehmer als zu Frickel-102ccm-kleines-Nummernschild-Zeiten... Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich an einer langen Rotphase an der Ampel stehe und das Ding so vor sich hin tuckelt, gibt es bei Grün das Problem, dass der Motor zwar Gas annimmt, aber mit Sozia hinten drauf (Zusammen bringen wir unter 130kg auf die Waage) Probleme beim Anfangen hat. Der Motor (warm), nimmt Gas an, entwickelt aber keine Kraft. Auskuppeln und zwei/drei Gas-Stöße, dann geht es wieder...

Muss ich da mit dem Leerlauf-Geschmisch eher fetter oder magerer?!

 

Danke!

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb koenig_roland:

Auskuppeln und zwei/drei Gas-Stöße, dann geht es wieder...

Nennt sich freirotzen und lässt sich je nach Motorkonzept selten ganz abstellen. Membranmotoren sind da wohl etwas empfänglicher für als Drehschieber.

Stell dich einfach drauf ein und gib 1-2 Posergasstöße, wenn du siehst, dass die Ampel gleich grün wird.;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb koenig_roland:

Danke für das Feedback. Wenn das Viertakten so "gehört", dann kann ich damit leben...

Jetzt wo die Kiste so sauber läuft und sofort in den Leerlauf fällt und dabei dann auch wirklich von der Lautstärke sehr human ist, bin ich Samstag Mittag und gestern alles was so zu fahren ist, damit gefahren... Gestern Abend dann der Endgegner - Test: zum Abendessen mit meiner Freundin hinten drauf. Sie fand es super und auch alles viel angenehmer als zu Frickel-102ccm-kleines-Nummernschild-Zeiten... Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich an einer langen Rotphase an der Ampel stehe und das Ding so vor sich hin tuckelt, gibt es bei Grün das Problem, dass der Motor zwar Gas annimmt, aber mit Sozia hinten drauf (Zusammen bringen wir unter 130kg auf die Waage) Probleme beim Anfangen hat. Der Motor (warm), nimmt Gas an, entwickelt aber keine Kraft. Auskuppeln und zwei/drei Gas-Stöße, dann geht es wieder...

Muss ich da mit dem Leerlauf-Geschmisch eher fetter oder magerer?!

 

Danke!

Phbh oder Vhsh?

 

Beim phbh hab ich das auch gehabt und nie wegbekommen mit dem zurotzen an der Ampel und musste auch immer 2-3 gasstöße geben vorm losfahren.

 

Mit dem Vhst ist das viel besser und kann ihn 1-2 Minuten im Stand laufen lassen ohne freirotzen

 

 

Bearbeitet von Pk_driver
  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Pk_driver:

Phbh oder Vhst?

 

Beim phbh hab ich das auch gehabt und nie wegbekommen mit dem zurotzen an der Ampel und musste auch immer 2-3 gasstöße geben vorm losfahren.

 

Mit dem Vhst ist das viel besser und kann ihn 1-2 Minuten im Stand laufen lassen ohne freirotzen

 

 

28er VHST?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pk_driver:

Phbh oder Vhsh?

 

Beim phbh hab ich das auch gehabt und nie wegbekommen mit dem zurotzen an der Ampel und musste auch immer 2-3 gasstöße geben vorm losfahren.

 

Mit dem Vhst ist das viel besser und kann ihn 1-2 Minuten im Stand laufen lassen ohne freirotzen

 

 

 

Phb...

Bleibt auch, weil jetzt alles so eingetragen.. Ist alles nicht "schlimm", wenn ich weiss, dass andere das auch so haben... Dann bin ich wohl fertig mit dem Ding! Das macht wirklich Laune und funktioniert bisher wirklich sehr gut. Das lässt sich hier wunderbar im Alltag einsetzen... :wheeeha:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb koenig_roland:

Danke für das Feedback. Wenn das Viertakten so "gehört", dann kann ich damit leben...

Jetzt wo die Kiste so sauber läuft und sofort in den Leerlauf fällt und dabei dann auch wirklich von der Lautstärke sehr human ist, bin ich Samstag Mittag und gestern alles was so zu fahren ist, damit gefahren... Gestern Abend dann der Endgegner - Test: zum Abendessen mit meiner Freundin hinten drauf. Sie fand es super und auch alles viel angenehmer als zu Frickel-102ccm-kleines-Nummernschild-Zeiten... Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich an einer langen Rotphase an der Ampel stehe und das Ding so vor sich hin tuckelt, gibt es bei Grün das Problem, dass der Motor zwar Gas annimmt, aber mit Sozia hinten drauf (Zusammen bringen wir unter 130kg auf die Waage) Probleme beim Anfangen hat. Der Motor (warm), nimmt Gas an, entwickelt aber keine Kraft. Auskuppeln und zwei/drei Gas-Stöße, dann geht es wieder...

Muss ich da mit dem Leerlauf-Geschmisch eher fetter oder magerer?!

 

Danke!

wenn er fast aus geht ist er zu mager

  • Like 2
Geschrieben

Durch meine guten Erfahrungen mit dem VHST28 Vergaser werde ich den auf meinem Egig170 auch testen, wenn ich den endlich mal zusammen baue. Der rotzt weniger zu, als der PHBH. Gerade gestern auf einem ET7 getestet. Und Egig fährt ja auf seiner Alltagskiste auch einen PHBL25er?

 

Vielleicht ist der VHST28 dann die günstigere Alternative zum VHSH, der aber auch hier schon fertig abgestimmt rumliegt ;-):cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Hi zusammen

 

Frage zur Abstimmung 

 

Egig 180 mit unisex

 

Phbh 30 

HD 158

ND 50

Llg 3.5 raus

X2 Clip 1. Von oben

 

Springt gut an und hält das Standgas sauber. Läuft sehr gut und kraftvoll wenn ich aber etwas untertourig fahre im 2ten oder dritten macht der Motor bööö und will ausgehen, muss dann die Kupplung ziehen und zwei drei Mal hochdrehen dann läuft der Motor wieder Tip top.

 

Vielleicht hat mir einer einen Tipp wie ich das in den Griff bekomme.

 

Danke 🤘

 

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Aliali123:

Hi zusammen

 

Frage zur Abstimmung 

 

Egig 180 mit unisex

 

Phbh 30 

HD 158

ND 50

Llg 3.5 raus

X2 Clip 1. Von oben

 

Springt gut an und hält das Standgas sauber. Läuft sehr gut und kraftvoll wenn ich aber etwas untertourig fahre im 2ten oder dritten macht der Motor bööö und will ausgehen, muss dann die Kupplung ziehen und zwei drei Mal hochdrehen dann läuft der Motor wieder Tip top.

 

Vielleicht hat mir einer einen Tipp wie ich das in den Griff bekomme.

 

Danke 🤘

 

 

Das boooo wird auch beim anfahren present sein oder beim gas aufmachen nach kurzer Rollohase, bei geschlossenen Gasschieber? 

 

Dann einfach mal Gemischschraube min 1 Umdrehung weiter raus.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb egig:

Das boooo wird auch beim anfahren present sein oder beim gas aufmachen nach kurzer Rollohase, bei geschlossenen Gasschieber? 

 

Dann einfach mal Gemischschraube min 1 Umdrehung weiter raus.

Ja genau wenn ich bei geschlossenem Schieber ausrollen lasse und wieder aufreißen passiert das auch.

 

Indemfall im Leerlaufgemisch fetter werden

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Aliali123:

Ja genau wenn ich bei geschlossenem Schieber ausrollen lasse und wieder aufreißen passiert das auch.

 

Indemfall im Leerlaufgemisch fetter werden

 

Sehr viele vernachlässigen die Gemischschraube und verlassen sich da auf irgend welche Intenet Mythen . Einfach mal dran drehrn dann merkt man imense Unterschiede, vor allem beim PHBH merkt man jede 1/4 Umdrehung; ein VHSH reagiert da viel träger

Geschrieben

Wie weit hat die Gemischschraube Einfluss beim PHB30? 

 

Ich hab gestern einen 170er mit AFR abgestimmt. Soweit alles super bis auf den Bereich zwischen 90-100 km/h. Vermutlich ist da der Ringspalt bei der geringen Schieberstellung zu klein und der RAP (Unisex) saugt schon. Da magert der Motor stark ab. Bei minimaler mehr Schieberstellung läuft das ganz gleich wieder im grünen Bereich. 

Ich hab jetzt mal noch andere Nadel bestellt ähnlich der X2 wo aber der konische Bereich länger ist bzw. die Nadel quasi früher anfettet.

Geschrieben

Ich habe Mitlerweile einige 170/180er zusammen gebaut dieses Problem ist mit dem PHBH sehr oft. Das mit der LLG Schraube habe ich oft probiert aber meistens klappt es deutlich besser mit einer fetteren nd ich verbaue meistens 52-55 und habe die LLG dann deutlich leichter einstellen können. Und der Motor fällt auch viel besser ins standgas finde ich. Ich glaube eine 50er nd hatte ich noch nie verbaut gelassen. 
So meine Erfahrung. 
Wozu ich aber festgestellt habe das der  VHSH besser performt als der PHBH. Aber das kann tatsächlich auch nur Geschmacksache sein. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Lenki:

Wie weit hat die Gemischschraube Einfluss beim PHB30? 

 

Ich hab gestern einen 170er mit AFR abgestimmt. Soweit alles super bis auf den Bereich zwischen 90-100 km/h. Vermutlich ist da der Ringspalt bei der geringen Schieberstellung zu klein und der RAP (Unisex) saugt schon. Da magert der Motor stark ab. Bei minimaler mehr Schieberstellung läuft das ganz gleich wieder im grünen Bereich. 

Ich hab jetzt mal noch andere Nadel bestellt ähnlich der X2 wo aber der konische Bereich länger ist bzw. die Nadel quasi früher anfettet.

Magst du mal sagen welche Nadeln da in Frage kommen ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung