Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Roman, Unglaublich!Wieviel unnützes wissen kann ein Mensch ansammeln!?

das ist standart im lcgb-forum. wen der anorak-hirnschiss nicht interessiert muss ihn nicht lesen.

;)

ducati-teilenummer ist 323933

Bearbeitet von kebab
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

SX 150?

So auf dem Bildschirm sieht´s für mich auch so aus wie meine SX. Ist von dem Gerät noch mehr am Start oder nur die Gabel? Würde mich dann doch sehr interessieren.

Geschraubte oder gesteckte Puffer? (bin da noch nicht so schnell-erkennend :wacko:)

Geschrieben

SX 150?

So auf dem Bildschirm sieht´s für mich auch so aus wie meine SX. Ist von dem Gerät noch mehr am Start oder nur die Gabel? Würde mich dann doch sehr interessieren.

Geschraubte oder gesteckte Puffer? (bin da noch nicht so schnell-erkennend :wacko:)

Ist deine Karre eigentlich die ehemalige von Daniel Stolte?

Geschrieben

:wacko: Ja, bzw. eigentlich die ehemalige meiner Schwester. Bei Daniel nur mal 15 Jahre zwischengeparkt...

Ja, ich hab' die mal an Larissa verkauft. Dann hat die die letzten Jahre ja wirklich gut überstanden. War eigentlich auch ein wirklich ordentlicher Zustand damals. Gut das ich die verbimmelt hab', bei mir wäre die entschieden gammeliger mittlerweile.

Geschrieben (bearbeitet)

War eigentlich auch ein wirklich ordentlicher Zustand damals.

Zustand ist immer noch sehr brauchbar. Die dürfte in all den Jahren auch nur ein paar 100km gefahren sein, hatte dann nen Klemmer und ist im Schuppen gelandet. Ist halt insgesamt alles etwas ausgelutscht. Ich persönlich fühle mich sehr erregt von der Tatsache, dass das niemand dran rumrestauriert hat. So darf sie ihre seltsame Farbe und Ihren leichten Gammel auch weiterhin behalten.

pfälzer Grüße

Hannes

Zum Bilderrätsel: Was isses nu?

Edit degradiert den "Gammel" zu "leichten Gammel"

Bearbeitet von Dihannes
Geschrieben

Ist aber irgendwie schon schad', oder?

Klar, voll schade. Ich hatte im Laufe der Zeit bestimmt 15-20 Lamperzen, jetzt nix irres oder so, also eher TV III oder drunter, viele davon mussten aus Platzmangel für kleines Geld weg (TV 175 III, lief, alles dran, einmal Dispersionsfarbe drüber für 400 Mark und einmal frei saufen auf'm Run. Bei mir als alter Kampfsau also gut und gerne noch mal 15 Mark). War halt so. Die richtig dicken Wertanlagen hab' ich aber ja behalten. Also 'ne LI 150 in ranzig, oder 'ne ET3 in extragimmel. Echt schlau rückblickend.

Geschrieben

weise investiert der hardcore scooterist. klingt wie das aktienportfolio von marcello, 2003, rueckblickend auf den .com crash.

Geschrieben

wenn die rechten löcher kaputt sind, kann man die gegen die linken tauschen.

Das kann nicht sein, das steht nicht im "Sticky".

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Löcher nicht wären könnte der Roller vielleicht anfangen zu kippeln. Durch Symmetrie den Schwerpunkt wieder gerade gerückt.

Bearbeitet von rosi
Geschrieben

Wenn die Löcher nicht wären könnte der Roller vielleicht anfangen zu kippeln. Durch Symetrie den Schwerpunkt wieder gerade gerückt.

und das von einem vespa fahrer... :wacko:

Geschrieben

und das von einem vespa fahrer... ;-)

Naja, da wir uns offensichtlich persönlich noch nicht vorgestellt haben, sehe ich mal über diese abwertende Äusserung hinweg. :wacko:

19 Jahre Rollerfahren, 17 Jahre davon auf Lambretta. Die T5 fahre ich nur, weil ich auch mal was zum schrauben haben will :-)

Geschrieben

mann,jungs,das ist wegen den engländern.die haben das lenkrad doch auch auf der anderen seite,

und wenn der roller nach england gehen sollte,wurde das bremspedal auf der anderen seite montiert.

jetzt mal ehrlich.schon mal dran gedacht,das die streben vielleicht auch bei lambro und anderen dreirädern,verschweißt wurden?

Geschrieben

jetzt mal ehrlich.schon mal dran gedacht,das die streben vielleicht auch bei lambro und anderen dreirädern,verschweißt wurden?

Nö, wurden sie nicht. Als die Li lief gab es den Lambro nur noch mit Kabine und die hatten deutlich stärkere Streben:

lambro-fli-10.jpg

Selbst wenn - die Lambros hatten alle (bis auf 550v/600v) kein Lenkrad sondern mehr oder weniger das gleiche Steuer wie die Lambretta. Für zusätzliche Fusshebel gab es also keine Notwendigkeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung