Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen zusammen,

 

nach einer längeren Fahrt haben sich an meinem Malossi 136 die Schrauben des Ansaugstutzens (Direktansauger) gelöst, sodass er zwischen Ansaugstutzen und Zylinder Falschluft gezogen hat.

Habt ihr einen Tipp wie ich das in Zukunft vermeiden kann? Ist schraubensicherung mit Loctite die einzige Lösung?

 

Danke

Adrian

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Fauli ist der beste:

 

Es kann sein das sich das Lüfterrad auf dem Kurbelwellenkonus verdreht hat und den Keil abgeschert hat . Somit stimmt dein Zündzeitpunkt nicht mehr. 

 

Top Ferndiagnose. Danke schön. :-D

Geschrieben

Tag Leute.

Hab grad ein Problem und hoffe auf schnelle Hilfe.

Hab hier ne pk 80s die nen 125er Zylinder der pk drauf kriegt.

Dazu ne passende primär.

Ori war drin 22/63.

Nun habe ich ne 24/61 rms für die pk125 gekauft.

Allerdings ist das 24er Durchmesser so groß das ich es nicht rein bekomme?!

Ist das "normal", habe ich das falsche 24er? Oder sind primär und sekundär falsch?

9a2d43b0c98a0e1713467d4cdade6376.jpg

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fauli ist der beste:

Hab kein Zündfunke mehr. Es sind schleifspuren auf dem Pickup. Wie erkennt man ein defektes Pickup?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Durchmessen. Rot und weiß messen, sollte etwa 110 Ohm haben.

CDI kann's aber auch sein, oder Kerze, oder Kabel, oder Stecker, oder...

 

vor 46 Minuten schrieb DreamEvil:

Tag Leute.

Hab grad ein Problem und hoffe auf schnelle Hilfe.

Hab hier ne pk 80s die nen 125er Zylinder der pk drauf kriegt.

Dazu ne passende primär.

Ori war drin 22/63.

Nun habe ich ne 24/61 rms für die pk125 gekauft.

Allerdings ist das 24er Durchmesser so groß das ich es nicht rein bekomme?!

Ist das "normal", habe ich das falsche 24er? Oder sind primär und sekundär falsch?

9a2d43b0c98a0e1713467d4cdade6376.jpg

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Vorausgesetzt, du hast den zugehörigen Primärkorb auch verbaut, sollte das passen.

"Sekundär" ist übrigens Nebenwelle + Hauptwelle mit Getrieberädern. ;-)

Geschrieben

Oh ich Held. Ihr habt natürlich recht.

Hab nur das kleine primär falsch rum verbaut. Nicht gesehen das der Flansch 2 dicken hat [emoji85]

Knapp ist das aber trotzdem alles :-)

Merci Männer!

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Geschrieben

ich krieg den pm40 nicht dicht am Steckflansch - was mache ich falsch?

Suche hat nix ergeben.

 

das graue HT-Silikon hatte wenig Zeit zum fest werden. Ich sehe ein, dass es das rausgeblasen hat.

Dirko HT rot hatte ich auf beide Seiten (quasi innen + aussen) aufgetragen. Zusammen und die Federn ran.

Schrauben festgezogen.

Dann so 16-20 Stunden trocknen. Da pfustst jetzt aber wieder raus und mir klingeln die Ohren.

 

Danke - Gruß Bernt

Geschrieben

ich habe auch schon überlegt, etwas drumrum zu schnallen.

Danke für die Ermutigung !

FireGum müsste ich haben. Ich könnte ja mit 2 Schellen einen Blechstreifen drumrum wickeln und abdichten.

Wäre auch besser beim trennen.

Wenn das Silikon tatsächlich auf voller Länge der Überlappung tragen würde, bekäme mans ohne Hitze nimmer weg.

 

Ich glaub so mach ichs !

Geschrieben

Ich kenn mich zu wenig aus, und der Polini Thread hat mich erschlagen:

 

Welcher Auspuff ist für dieses Setup zu bevorzugen?

 

V50 ohne Gepäckfack

Polini 133 Racing gesteckt

Phbl 24

Drehschieber

Alltagsfahrzeug/Touren

 

Die Kandidaten:

30er Krümmer mit Et3 Banane

Polini Schnecke

VSP Road

PM40

LTH Road

 

Danke!

 

Geschrieben

dich erschlagen die informationen und mich die fehlenden details.

wie ist der motor aufgebaut, alles gesteckt, rennwelle, drehschieber?auspuffwahl nach preis/leistung, unauffälligkeit/ lautstärke?

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rennwelle und 2.54 Primär hab ich unterschlagen. Alles nur gesteckt. Gehäuse/Zylinder unbearbeitet. Auswahl nach Preis/Leistung für ein wenig mehr Leistung oben raus.

Bearbeitet von deedee
Geschrieben
ich habe auch schon überlegt, etwas drumrum zu schnallen.

Danke für die Ermutigung !

FireGum müsste ich haben. Ich könnte ja mit 2 Schellen einen Blechstreifen drumrum wickeln und abdichten.

Wäre auch besser beim trennen.

Wenn das Silikon tatsächlich auf voller Länge der Überlappung tragen würde, bekäme mans ohne Hitze nimmer weg.

 

Ich glaub so mach ichs !

Probier mal pfte Band aus dem Sanitär Bereich. Gibt's in jedem baumarkt für 1.50€

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb deedee:

Die Rennwelle und 2.54 Primär hab ich unterschlagen. Alles nur gesteckt. Gehäuse/Zylinder unbearbeitet. Auswahl nach Preis/Leistung für ein wenig mehr Leistung oben raus.

bei der übersetzung eher et3 nane. unauffällig / ori piaggio logo. wird aber dann mit oben raus nix groß.

evt. noch schnecke: besser kürzer übersetzt.

sip road nane wär evt. noch was, das preislich da rein passt.

 

Geschrieben

wenns um preis/ leistung geht ist die banane wohl konkurrenzlos.die ets banane soll noch etwas weiter ausdrehen als die et3.

der pm40 kann alles besser, ist aber auffällig und deutlich teurer.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Barnosch:

Probier mal pfte Band aus dem Sanitär Bereich. Gibt's in jedem baumarkt für 1.50€

 

Danke ! Habe ich daheim und kann das kurzfristig machen, weil ich eh ran muß...

Innen PTFE-Band und aussen Schelle. Dann batzts das nicht raus.

Geschrieben

Hätte gern eine Alltags-PK EZ bis 1988 (zum legalen tunen). Ab wann haben die PKs die besseren Bremsen (die, bei denen die Nocke schwimmend gelagert ist)? Wenn man eine alte mit den »schlechteren« Vorderbremse kauft .. kann man dann einfach ne andere (jüngere) Gabel einbauen oder muss man da wie beim Gabelumbau PX-Lusso-Gabel in PX alt ein Loch bohren ?

Geschrieben (bearbeitet)

“Untenrum“ tauschen reicht, Gabel kann bleiben.

 

Grüße,

Arne

 

Edith meint noch: “Wenn keine XL2 Gabel im Spiel ist herrscht Plug&Play“

Bearbeitet von alfonso
Ergänzt
Geschrieben

Beim Kauf genauer hinschauen: es gibt auch Frühe PK Modelle, wo die V50 Gabel verbaut ist. In dem Fall wäre ein kompletter Tausch fällig.

Geschrieben

Beim Kauf genauer hinschauen: es gibt auch Frühe PK Modelle, wo die V50 Gabel verbaut ist. In dem Fall wäre ein kompletter Tausch fällig.

Geschrieben

Beim Kauf genauer hinschauen: es gibt auch Frühe PK Modelle, wo die V50 Gabel verbaut ist. In dem Fall wäre ein kompletter Tausch fällig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung