Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es eine Liste für die Standartbedüsung der verschiedenen SHB Vergasern für alle Smallfamemodelle wie es auch für die Si Vergaser der Largeframe Modelle gibt?

Hab im Wiki nix gefunden.... nur eben für Si Vergaser...

Geschrieben

Ist der Balg nicht einfach auf die Gusskappe gesteckt? Warum soll ich die dann vom Ass lösen?

Also Vergaser raus, Ass abschrauben am Motor, alten Balg abziehen und neuen drauf stecken? ass festschrauben, Vergaser drauf und fertig? So richtig?

Geschrieben

weil die gusskappe schneller ab ist als der ansaugstutzen :sly: und den neuen musst auch irgendwie drauffummeln...

schon mal bei einem verbauten motor den ass ausgebaut?

Geschrieben (bearbeitet)

Ok - das ist natürlich ein Zeichen. Die Welle läuft aber noch im Lager rund? Fraglich ist dann, ob dies Spätfolgen nachsichzieht. Wenn Du nicht gerade einen Schweißbrenner benutzt hast und es sich um ein Qualitätsprodukt wie SKF oder ähnlich handelt, dürfte es m. E. keine böse Überraschung geben.... Allerdings, können da sicher Leute mit einer Ausbildung im Bereich der Metallverarbeitung mehr sagen... und ok, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.! Also meins ist auch dunkler geworden - mit Heissluft erwärmt - aber ich mach mir ehrlich gesagt keine Sorgen...

Übrigens - solche Trennmesser gibt es in der Bucht billiger. Ich bin zur Autowerkstatt - die haben zwar an sich bei den Lagern wegen der Größe nur gelächelt und waren auch nicht wirklich gut bestückt, aber ein passendes Trennmesser hatten sie + Hydraulikpresse - zack erledigt für 5 Euro in die Kaffeekasse!

Gruß

Bearbeitet von discdogfan
Geschrieben

Jap ist Blau geworden mit der kleinen Propan Flasche .

Und ich mach alles neu und das ist der erste große Motor den ich baue ;-)

Also nur trennmesser?

Geschrieben

wenn du das werkzeug nicht zur hand hast kann man den ring zur not auch mit dem dreml anschneiden und dann sprengen - aber nicht die die welle demolieren ;-)

Geschrieben

jeder andere Ansatz kann zu einfach Kratzer oder Schmarren auf Deiner Kurbelwelle hinterlassen.

30-50 fuer das Werkzeug (falls Du es Dir nicht leihen kannst) - was ist das gegen eine neue Kurbelwelle ? Das ist schon der richtige Ansatz.

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich Sitz grad in der Werkstatt und könnte Kotzen!

Hab mir für den Neuen Motor ein GSF Rep. Kit montiert auf eine Primär von Scootercenter. Hersteller is mir grad entfallen aber kein Teurer;-)

Wollte heute die Kupplung anpassen das sich nichts angeht. Kulu und Nebenwelle Original. Doch geht die Kupplung nicht weit genug in die Primär so das der Konus nicht greift. Die Kupplung steht am äußeren Blech an. Habe mehrere Kupplungen und Nebenwellen Kombiniert. Das beste Ergebnis war mit XL2 Kupplung ca. 5/10 Spiel. Also Axial von Anschlag Kupplung zu Anschlag der Nebenwelle an der Primär. Da kann doch was nicht passen? Hab ich Grenzwertige Toleranzen? Oder einen anderen Fehler? Hab mir überlegt die Primär an der Kicker Seite abzudrehen und am 6200 Lager beizulegen? Bisserl Luft müsste da ja sein.

Gruß Paul

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich Sitz grad in der Werkstatt und könnte Kotzen!

Hab mir für den Neuen Motor ein GSF Rep. Kit montiert auf eine Primär von Scootercenter. Hersteller is mir grad entfallen aber kein Teurer;-)

Wollte heute die Kupplung anpassen das sich nichts angeht. Kulu und Nebenwelle Original. Doch geht die Kupplung nicht weit genug in die Primär so das der Konus nicht greift. Die Kupplung steht am äußeren Blech an. Habe mehrere Kupplungen und Nebenwellen Kombiniert. Das beste Ergebnis war mit XL2 Kupplung ca. 5/10 Spiel. Also Axial von Anschlag Kupplung zu Anschlag der Nebenwelle an der Primär. Da kann doch was nicht passen? Hab ich Grenzwertige Toleranzen? Oder einen anderen Fehler? Hab mir überlegt die Primär an der Kicker Seite abzudrehen und am 6200 Lager beizulegen? Bisserl Luft müsste da ja sein.

Gruß Paul

da stimmt was grundsätzlich nicht - sicherungsring passt aufs primär?

Geschrieben

jeder andere Ansatz kann zu einfach Kratzer oder Schmarren auf Deiner Kurbelwelle hinterlassen.

30-50 fuer das Werkzeug (falls Du es Dir nicht leihen kannst) - was ist das gegen eine neue Kurbelwelle ? Das ist schon der richtige Ansatz.

Keine frage dann Kauf ich eins , dachte es gibt einen alten Hasen Trick oder so .

Danke nochmal zusammen .

Geschrieben

Der seegeringe tut da nix dazu das Problem ist ja die primär selbst. Würde ja auch im ausgebauten Zustand an selber stelle Schleifen. Die Nebenwelle steht an beiden Seiten an. Also 1. Gang/Kicker Ansatz auf der Innenseite und kulu auf der anderen. Hoffe das ist zu verstehen?

Geschrieben

Hallo,

hab mich hier angemeldet weil ich schon fast am verzweifeln bin, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hab meine 50 speziel neu gelagert und gedichtet. Hab dann alles schön zusammen gebaut.

Hab am Schwungrad gedereht und wollt die Gänge mal durchschalten. Hab dann ein relativ lautes klakern gehört.

Bin draufgekommen das das Kickstarterritzel sich nicht ganz trennt und jetzt mit rattert. Was kann ich da machen?

Bitte um Lösungsvorschläge. Danke

Geschrieben

Weiß jemand, wie man den "Begrenzer" am Gasgriff am schonensten entfernt um ihn z.B. wieder weiter hinten zu montieren.

(die rundum gebogene Lasche, die den Gasgriff am Lenkkopf nicht weiter reinrutschten lässt)

Geschrieben

hab grad gesehen, dass es Anlaufscheiben für obere Pleullager/Bolzen gibt...

hab ich zuvor nie gesehen und meinen M1L so verbaut.

Sind die dinger unbedingt nötig oder einfach nur eine sinnvolle Ergänzung?

Geschrieben

Hab ihn jetzt ca 3 mal zerlegt und wieder zusammen geschraubt. immer das gleiche.

rattert immer noch

Kupplungsdeckel schon drauf und mal die Kupplung gezogen? Manchmal rutscht dann das Lager der Nebenwelle die letzten mm ins Gehäuse, bzw. die Nebenwelle die letzten mm ins Lager.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Servus,

habe einen XL2 Motor und einen Spezial Rahmen - will beide verpaaren.

Problem: aus dem Motor kommen 2 Kabelstränge, 1x der zur CDI, 1x zur Elektronikzentrale (???)

Frage: was soll ich mit dem zweiten Strang anfangen?

Evtl. war jemand schon vor dem gleichen Problem gestanden und kann mir weiterhelfen.

Gruß

post-48124-0-81469200-1360314711_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , wer was herum liegen hat kann sich gerne melden    Preisvorstellung 100€        
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
    • ich meine, dass die etwas rotierende Bewegung des Hebel auch ein leichtes Biegemoment (über Reibung an Nippel übertragen)  auf das Seilstück vorm Nippel ergibt. Das ermüdet dann genau vorm Nippel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung