Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Kurze Zwischenfrage. V50 Heck innen bei Stoßdämpfer Aufnahme ist bei mir in der Naht nach (rechts von hinten gesehen) ziemlich viel Karosseriedichtmasse drinnen.

Kann ich mit nem schraubenzieher rauspopeln. Auf der Gegenüberliegender Seite unter der Backe das gleiche.

Ist das so normal? Ist ne übergelackte Karre, hoffe mal das da jetzt nicht zuviel spachtel zum vorschein kommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

will die 50R eines Bekannten auf 12V Ele-Zündung umrüsten.

Nur was für eine Zündung nehm ich da?!

Hab von diesen Zündungsumrüstgeschichten keine Ahnung, außer dass ich mal ne Vespatronic verbaut hab.

Hupenschalter als Schliesser is´ klar, muss ich sonst noch was umbauen am Kabelbaum? Kein Bremslicht verbaut.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, danke! ;-)

Nur in Kombination mit welcher Zündung geht das möglichst einfach (kleiner Konus)?

Bei SIP die "Umrüstkits" für 270.- kann ich mir schenken, dann kommt gleich die Vespatronic auf den 75er. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Kurze kululager frage. Ich finde das topic nicht mehr.

Welches taugt welches nicht?

Ich brauch das Lager fuern nen 16-20 PS starken polini motor. Lagerluft usw. was nehmt ihr da?

Danke euch ...

Cheers philipp

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie kriegt man beim 1zug block das nadellager für den schaltarm am besten raus?

das gestrige "käfig sprengen, nadeln und käfig raus, rille in hülse fräsen bis bricht und rauskitzeln" ist mir auf dauer zu anstrengend..

ps: mit hitze und auch mit einer passenden nuss ausdrücken klappte auch nicht, da bricht der steg der hülse einfach weg....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie kriegt man beim 1zug block das nadellager für den schaltarm am besten raus?

das gestrige "käfig sprengen, nadeln und käfig raus, rille in hülse fräsen bis bricht und rauskitzeln" ist mir auf dauer zu anstrengend..

ps: mit hitze und auch mit einer passenden nuss ausdrücken klappte auch nicht, da bricht der steg der hülse einfach weg....

Ha, genau wie von dir beschrieben hab ich das bei mir schlussendlich auch gemacht... ein elendes Gefummel und ständige Angst den Lagersitz zu schrotten :-D Würde mich auch interessieren wie das besser klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie kriegt man beim 1zug block das nadellager für den schaltarm am besten raus?

das gestrige "käfig sprengen, nadeln und käfig raus, rille in hülse fräsen bis bricht und rauskitzeln" ist mir auf dauer zu anstrengend..

ps: mit hitze und auch mit einer passenden nuss ausdrücken klappte auch nicht, da bricht der steg der hülse einfach weg....

Innenauszieher lautet das Zauberwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen. Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
    • Wenn sie vor BJ.62 ist brauchst du keine Blinker. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information