Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wellen sind seit 2-3 Jahren alle so für Quattrini Block. Angeblich haben 2-3 Kunden von ihm gesagt, sie haben bei großen Hubraum mit Falschluft am Lüfterrad Siri zu kämpfen und deshalb entschied er den kleiner zu machen. Was auch immer ihn auf die Idee brachte weiß ich nicht, aber ich kennen keinen einzigen gebrochenen Stumpf. Die brechen wenn dann ja immer hinter dem Lager. Wie @Mediakreck schreibt, irgend wo verjüngt sich das ja immer wenn man einen 20er Konus hat. Von meiner Seite aus laufen über 40 Motoren mit über 45ps,  darunter noch viel mehr und das gab keinerlei Probleme

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 38 Minuten hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Muss für das SIP Vape Lüfterrad jetzt was am Polrad abgenommen werden, oder reicht das so, wenn man den Überstand am Gehäuse wegmacht?

 

 

Muss definitiv von hinten abgedreht werden.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

es gibt von thr einen lüfter. hab ihn noch nicht von hinten gesehen. vielleicht haben die an "passt auf m200 gehäuse", gedacht.
 


sorry wegen fb, aber ich such das jetzt nicht anderswo.

 

Kostet halt 150€... da würde ich das eher das SIP-Teil eben abdrehen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Muss für das SIP Vape Lüfterrad jetzt was am Polrad abgenommen werden, oder reicht das so, wenn man den Überstand am Gehäuse wegmacht?

 

 

 

Der Überstand am Gehäuse muss weg, und mit den Maßen von tenne79 passts dann ganz gut.

 

Bearbeitet von cleee
Geschrieben
vor 7 Stunden hat cleee folgendes von sich gegeben:

 

 

Der Überstand am Gehäuse muss weg, und mit den Maßen von tenne79 passts dann ganz gut.

 

 

Schleichwerbung:

 

Der hat mir das auch zügig und für einen fairen Kurs abgedreht :thumbsup:

Geschrieben
vor 23 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Die kühlen extrem gut

:thumbsup:

 

Und passt es plug and play auf einen M200?  :withstupid:

Danke!

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

 

Und passt es plug and play auf einen M200?  :withstupid:

Danke!

Keine ahnung

Geschrieben

Was brauch ich für einen Halbmond (Scheibenfeder) für die originale Quattrini Welle primär seitig?
Habe 3x5 die ist zu groß (passt aber 1a am Polrad) , 3x3.7 sitzt bündig drin.
Hab nichts in den Shops gefunden.

Geschrieben

ich hab mir einen mittelgroßen Keil aus dem großen Keil gefeilt. Dauerte halt etwas da das kleine Kerlchen sehr schlecht zu spannen ging. Also nur mit den Fingern.. 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat gtw folgendes von sich gegeben:

ich hab mir einen mittelgroßen Keil aus dem großen Keil gefeilt. Dauerte halt etwas da das kleine Kerlchen sehr schlecht zu spannen ging. Also nur mit den Fingern.. 

 

Kannst auch aus einem 80er innerseeger flexen, das material ist top

 

Luk

Geschrieben

Ok, der Keil passt mittlerweile.

Nun bräuchte ich noch einen Tipp, wo die SIP Vape Fahrer die Zündspule hingepackt haben?

 

Passt das mehr oder weniger an die Originale Stelle ohne anzuecken? Oder gibts einen anderen guten Platz?

Dauert noch ein bisschen bis zur Verheiratung des Motors mit dem Chassis, deswegen möcht ich so viel wie möglich jetzt schon machen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Nun bräuchte ich noch einen Tipp, wo die SIP Vape Fahrer die Zündspule hingepackt haben?

 

Passt bei mir so in V50 Chassis, um den Motor ganz abzuklappen muss die Spule aber vorher ab

44FDA339-B520-42D2-8934-F3557DE1AE6E.jpeg

Bearbeitet von schalte
Bild hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)

an der stelle kann man es schon auch so anbringen, dass der motor im v50 rahmen problemlos abklappbar ist. 

 

aufbau36_800.jpg

 

aufbau37_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben
Am ‎08‎.‎03‎.‎2020 um 09:45 hat schalte folgendes von sich gegeben:

 

Passt bei mir so in V50 Chassis, um den Motor ganz abzuklappen muss die Spule aber vorher ab

44FDA339-B520-42D2-8934-F3557DE1AE6E.jpeg

 

beim PK Gehäuse passt das auch ...aber der Stoßdämpfer nicht mehr....

Geschrieben

Hab ein kleines Problem. Mir ist beim Schweißen der Nebenwellenaussparung die Dichtfläche eingefallen. Wie würdet ihr da vorgehen? 365B164E-0F56-45F5-81A1-4FB7E865FAE2.thumb.jpeg.bb7d30a02bdd1a329c3ca66d21aacc82.jpeg

Geschrieben

Ein gutes, pastöses Kaltmetall (Belzona 1111 wäre mein Favorit) reichlich auftragen. Nach dem Aushärten erst mit der (geputzten und feinen) Feile etwas abnehmen. Dann mit einem Abziehstein so weit drüber gehen, bis das Alu direkt daneben abgetragen wird.

Hab ich schon mehrfach so gemacht, hat immer super funktioniert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung