Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb King of Pk:

Hi.Schraubergemeinde habe gerade meine Pk 50 xl mit M200 Quattrini fertig bekommen. Was habt ihr den so für die Zulassung bzw.Eintragungen bezahlt um legal auf Deutschen strassen unterwegs zu sein? Habe meine gerade in der Werkstatt zum Tüven , kosten ca 4000€ , mir kommt das recht Teuer vor.Realistisch oder Abzocke?

 

 

Ein bisschen viel würde ich sagen. So zwischen 400-500 € hätte das wohl bei mir gekostet. Vorausgesetzt vor Bj 89.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jetzt Werbung zu machen, aber beim Rollerladen in Pfaffenberg kostet regulär jede Eintragung 90 €  => Zylinder, Vergaser, Auspuff und in dem Fall noch Motorblock => 360€ + 1 x Prüfstandslauf um die echte Leistung und Vmax zu bestimmen (Hast du schon ein Diagramm, dann entfallen die 35€ zusätzlich)

 

Wenn am Roller Mehr als nur der Motor gemacht wurde => Stoßdämpfer, Scheibenbremse usw.....lässt er natürlich mit sich reden und ist so gut wie nie über 500 €

 

Das ganze OHNE Stress und schwitzen :-)

 

Aber 4000€ :muah: da kannst ja fast schon meine PK mit M200 Motor (Eingetragen) haben  

 

 

MfG  FOX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb witt25:

 

Ein bisschen viel würde ich sagen. So zwischen 400-500 € hätte das wohl bei mir gekostet. Vorausgesetzt vor Bj 89.

Bj ist 03.89 habe vor dem Umbau damals mit der Firma Rücksprache gehalten und die versicherte mir das das machbar währe. Jetzt kommen die mit Abgasgutachten was ja noch bezahl bar währe mit 1000€. Alleine die 19 Eintragung mit Rolle soll 2700€ kosten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb FOX Racing:

Ohne jetzt Werbung zu machen, aber beim Rollerladen in Pfaffenberg kostet regulär jede Eintragung 90 €  => Zylinder, Vergaser, Auspuff und in dem Fall noch Motorblock => 360€ + 1 x Prüfstandslauf um die echte Leistung und Vmax zu bestimmen (Hast du schon ein Diagramm, dann entfallen die 35€ zusätzlich)

 

Wenn am Roller Mehr als nur der Motor gemacht wurde => Stoßdämpfer, Scheibenbremse usw.....lässt er natürlich mit sich reden und ist so gut wie nie über 500 €

 

Das ganze OHNE Stress und schwitzen :-)

 

Aber 4000€ :muah: da kannst ja fast schon meine PK mit M200 Motor (Eingetragen) haben  

 

 

MfG  FOX

Wie sieht es dort mit meinem Bj. 03.89 aus

?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Motorhead:

heut stossdämpfer getauscht und 3.5er hinten draufgegeben - geiler scheiss.

damit korrigiert sich auch die ungekürzte gabel vorne etwas, da der 3.0er vorne natürlich bleibt.

 

tolles spielzeug!

 

 

Passt der 3.5er ohne schleifen? Welchen Reifen haste genommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Valderama11:

Hallo,

welches Getriebe fahrt Ihr im Quattrini M200 mit Quattrini C200 Gehäuse? Hersteller und Getriebeabstufung bitte nennen, danke! Hat noch wer einen Auspuff (Curly-Version) für dieses Setup?

Grüße

 

Ich hätte noch einen FalkR als Curly über. 

Bearbeitet von vesponex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
welches Getriebe fahrt Ihr im Quattrini M200 mit Quattrini C200 Gehäuse? Hersteller und Getriebeabstufung bitte nennen, danke! Hat noch wer einen Auspuff (Curly-Version) für dieses Setup?
Grüße



Es gibt Leute, die fahren das mit Faio Getriebe und dann gibts welche die das mit original PK Getriebe fahren.

S&S verwendet zum Bsp DRT getriebe bei ihren M200.

Gruß

Horst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Valderama11:

Hallo,

welches Getriebe fahrt Ihr im Quattrini M200 mit Quattrini C200 Gehäuse? Hersteller und Getriebeabstufung bitte nennen, danke! 

Grüße

Ich fahre das breite Faio 4MR in meinem Straßen Bomber.

Bin sehr zufrieden mit der Abstufung.

 

 

image.jpeg

image.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information