Jump to content

Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der


Recommended Posts

Gerne mal den Ares bis zum "Schluss" ausdrehen.

Da fehlen mal gute 1000-1500rpm obenraus :sigh:

Dreh mal etwas an der Zündung.

Die Vergaserbedüsung klingt für mich auch eher noch gut fett.

 

Etwas Vorauslass könnte der Ares noch vertragen.

Ggf. den Zylinder mal etwas tiefer legen das man so auf 124-125° ÜS kommt.

 

PS: Ein Bild von dem LTH Road würd mich mal interessieren.

 

 

Edited by FalkR
Link to comment
Share on other sites

Leider Gangspringen im Dritten.

Vergaser und Zündung ist knorke,da habe ich bereits mehrfach gedreht.

Bin zufrieden wie es ist und läuft auch auf der Straße gut.

Das Känguru werde ich noch im Winter ausbauen.

 

LTH Road sieht aus wie immer! 

 

;-)

Link to comment
Share on other sites

die Kurven sehen aus, als ob der Prüfer 4taktmann wäre.

Die ziehen ihn auch immer sofort am peak raus. (und kaufen dann die nächsten Teile , weil 4takt nicht tuning sondern kaufing is  :))))

Kann z.b. ne Höckerkurve sein....

 

Derweilen is beim 2takt aussagekräftig und fahrtechnisch absolut wichtig, was nach dem peak kommt. Wand oder overrev ?

je nachdem distanziert, fräst oder fährt man ihn hernach.....

  • Thanks 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Haste aber gelesen das da der Gang dann rausfliegt weil die Schaltklaue breit ist oder?

Zudem ist das mein Roller und mein P4.

Ich denke das man trotzdem sehr gut sehen kann was hier mit den 4 Tröten passiert.

Recht machen kann man es aber nicht jeden.

Link to comment
Share on other sites

Ich wollte Dich natürlich nicht anpissen. Kann man aber so lesen, ja, sry.

 

Ich hatte halt genau das: Der Prüfmann bricht genau am peak ab, weil das so ne 4t Biker-Veranstaltung war.

Alle tuscheln und sind sich einig, dass ich an andren Auspuff usw kaufen muss. Akrapovic und so. ;-) weil mehr power....

Oder n Motorrad kaufen. Ich sach klar: shopping shopping shopping - is was für Weiber.

drauf bestanden, dass er voll durchzieht. Der hat die Welt nicht mehr verstanden - aber gehorcht.

Tatsächlich: höckerkurve - Leistung und Band sind da. Alles gut am 125er ET3-Zylinder für 1ten Versuch. Die sieht man glaub noch im O-Tuning topic.

Nenn es also ein Trauma :muah:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat master p folgendes von sich gegeben:

Haste aber gelesen das da der Gang dann rausfliegt weil die Schaltklaue breit ist oder?

Zudem ist das mein Roller und mein P4.

Ich denke das man trotzdem sehr gut sehen kann was hier mit den 4 Tröten passiert.

Recht machen kann man es aber nicht jeden.

Warum dann im 3. Gang messen? Das hat ja so doppelt Nachteil , das gemesse im 3. ist der größte Unfug seit es Prüfstände gibt. Bei einem gebremsten Motorradprüfstand kann man das mal machen, sonst ist das aber nur heiße Luft und das Ergebnis wird unnütz verfälscht und ist nicht aussagekräftig. Vor allem bei vergleichen und Abstimmungen von ein und den selben Motor ist das doch blödsinn wenn Trägheit fehlt

Link to comment
Share on other sites

Die Läufe sind ja in jedem Gang unterschiedlich gewesen.

Ich wollte die Kurven halt alle ausm dritten zusammenlegen.

Von PM,Franz und Lth hatte ich nur im 3.Läufe.

Im 2.habe ich Läufe gemacht,im 4.war mir das zu viel gedudel.

Hätte ja bei 5500 z.B mit der Messung im 4. starten können aber ich wollte das auf Grund von wenig Zeit gestern fix durchziehen.

 

Kann gerne nochn paar Kurven nachlegen.

 

Nen Höcker hatte ich allerdings mit keinem Pott auf diesem Setup.

 

Evtl.schaffe ich es später nochmal auf die Rolle.

 

Gruß mp

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Am 29.10.2019 um 19:26 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ich würde hier dann nur die Abstände von Zylinderoberkante runter messen.

 

Am 29.10.2019 um 19:22 hat Vespista50 folgendes von sich gegeben:

124/175 bei 51/97

 

Hi, könntet ihr bitte eure Daten veröffentlichen (Messung Oberkante Zylinder zu Aus und Überströmern)?

Hab einen M1B hier aber noch keine Kurbelwelle - Mit den Daten kann ich die Steuerzeiten abschätzen und je nach Ergebnis das Pleuel aussuchen.

Will auch auf niedrigere Zeiten gehen.

 

Gruesse PK

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 19.10.2019 um 16:21 hat master p folgendes von sich gegeben:

So,

1x2.er

1x4.er

1x 2.er & 4.er

 

Ohne Höcker.

Wunderbarer Auspuff,von Falkr.

Ergebnis wie beschrieben.

Natürlich abhängig der SZ in Richtung tief/hoch.

 

Jetzt saufen!

 

Gruß mp

 

20191019_161358.jpg

20191019_161342.jpg

20191019_161321.jpg

 

 

Dann zum Wohl:cheers:

Welcher Auspuff ist es denn und welche Kurve gehört dazu?

Zwei M1B muss ich jetzt über den Winter auch noch machen. Daher wäre ich für Anregungen dankbar. 

Restliche Peripherie sieht wie aus?

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat Vespista50 folgendes von sich gegeben:

Hallo, ich muss später mal schauen wo ich das alles notiert habe. Aber normalerweise bekommst du mit 51 Hub und 97 Pleul landest immer bei Ca. 128/188

Mehr VA wie der m1l bezweifle ich, das hätte für Quattrini wenig Sinn

 

Ich vermute mal der ähnelt dem m1L schon etwas mehr und man kann sich an dessen Ergebnisse orientieren, wenn der Einlass dementsprechend gut gemacht ist  

Edited by egig
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Dann zum Wohl:cheers:

Welcher Auspuff ist es denn und welche Kurve gehört dazu?

Zwei M1B muss ich jetzt über den Winter auch noch machen. Daher wäre ich für Anregungen dankbar. 

Restliche Peripherie sieht wie aus?


Alle Kurven sind mit Ares gefahren.
Nur in unterschiedlichen Gängen gemessen.

Sieht man ganz schön, dass bei mehr Last im 4. Gang (blau) die Leistung obenraus noch was länger gehalten wird, durch Erreichen einer passenderen Abgastemperatur.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

Mehr VA wie der m1l bezweifle ich, das hätte für Quattrini wenig Sinn

 

Ich vermute mal der ähnelt dem m1L schon etwas mehr und man kann sich an dessen Ergebnisse orientieren, wenn der Einlass dementsprechend gut gemacht ist  

Verstehe ich nicht genau?


Die meisten fahren den ja pnp mit gemessenen 128/188.... mich miteingeschlossen.

 

VA ist da ja dann bei ca. 30.

 

Habe gerade neben meinem Projekt noch einen hier. An dem habe ich 128/184

 

Gemessen mit Gradscheibe und Stichmaß.

 

Edit: um der Sache mit dem SZ auf den Grund zu gehen hab ich mich mal in italienischen Foren umgehört. Die Leute dort messen ALLE ca. 128/185.:muah:

Edited by Schrottpresse
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Vespista50 folgendes von sich gegeben:

Verstehe ich nicht genau?


Die meisten fahren den ja pnp mit gemessenen 128/188.... mich miteingeschlossen.

 

VA ist da ja dann bei ca. 30.

 

Habe gerade neben meinem Projekt noch einen hier. An dem habe ich 128/184

 

Gemessen mit Gradscheibe und Stichmaß.

 

Edit: um der Sache mit dem SZ auf den Grund zu gehen hab ich mich mal in italienischen Foren umgehört. Die Leute dort messen ALLE ca. 128/185.:muah:

 

Ich kann dir nicht folgen , einer hat bei dir 128-188 und ein anderer 124-184 ? 

Dass die Überströmzeit streut ist mit bei den m1l bekannt aber der VA sollte bei den verwendeten Gussverfahren von Quattrini immer identisch sein

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Wir diskutieren hier aber nicht über 1-2 Grad Unterschied, oder?
Das sind 4/10 mm im Stichmaß.

Vergesst es einfach!

Sind 4 grad das sollte schon über 1mm sein, 2 Grad am VA sind schon beachtlich und kann schnell mal 2-3ps sein

Edited by egig
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Sind 4 grad das sollte schon über 1mm sein, 2 Grad am VA sind schon beachtlich und kann schnell mal 2-3ps sein

 

vor einer Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann dir nicht folgen , einer hat bei dir 128-188 und ein anderer 124-184 ? 

Dass die Überströmzeit streut ist mit bei den m1l bekannt aber der VA sollte bei den verwendeten Gussverfahren von Quattrini immer identisch sein

Ne der zweite der hier liegt hat nicht 124 Überströmer sondern 128 und 184 am Auslass. Mich wundert das ja auch. Und Kollegen in Italien messen ebenfalls alle 128/184.

Abgesehen davon,dass bisher an jedem M1B 60 den ich hatte die Auslassoberkante schief war. 

 

Die Überströmerzeiten sind also bisher alle identisch. Nur am Auslass sind die Messungen verschieden

Edited by Schrottpresse
Link to comment
Share on other sites

Am 24.9.2019 um 21:03 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

von OK: HAS 31.0   ÜS 42.35 gemittelt

Hab meinen 60er M1B GTR bekommen:

OK bis HAS: 31,4mm

OK bis ÜS: 41,5mm

 

97er/51er Hub, DDog Rechner:

Wenn ich von Oberkante rechne (0mm): 116/169

Von Kopfzentrierung weg gemessen (-1,2mm): 123/174

Kopfzentrierung + 1mm QK (-2,2mm): 129/179

 

Kolbenunterstand 2,2mm und 53er Hub:

mit 1mm Spacer am Kopf: 132/180

mit 2mm Spacer am Kopf: 127/176

mit 3mm Spacer am Kopf: 121/171

 

Passt das denn zusammen?

 

Gruesse PK

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Mit Gradscheibe bei mir:

125°/180° bei 51/105er Welle, Gehäuse 1mm geplant, 9mm unterlegt.

Wichtig immer QK messen dann egeben sich die SZ automatisch sofern man nicht vor hat etwas zu planen oder ab zu drehen, die Angabe der Fudi ist relativ, da dies bei jedem Motorblock anderst ist und sagt d.h. wenig aus 

Link to comment
Share on other sites

Habe mir mal hier alles zum M1B durchgelesen. Sieht so aus, dass es auch ohne Zylinderfuss mit 51Hub bei 97 Pleuel wunderbar und zuverlässig läuft mit 60er Kolben. Kann man das so bestätigen? 

 

Habe hierbei bis jetzt meine Bedenken gehabt und meinen M1L-60 auch auf 54/105 betrieben, welcher auch noch eine Rest-Zylinderfuss hat. Hier ist der Kolben noch mehr im Zylinder geführt/gestützt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
    • Gibt es eine Ermäßigung beim Eintritt wenn man nur zur Custom Show und Teilemarkt will ?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.