Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 12 Minuten schrieb BaziLuder:

 

Bitte steinigt mich nicht aber meine Neugier ist so groß dass ich nicht bis morgen Vormittag warten will. :rotwerd:

Den Lüfterschaufeln nach (Fliehkraftlüfter)dreht die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn (von der Lüfterseite her gesehen)

Ergo ist doch die obere Kette das belastete Trum oder nicht? :withstupid:

 

Das ist von Vespa kommend etwas irritierend. Habe mich oben sogar selbst verwirrt :-D

Der Unterschied ist, dass bei der Vespa die Kupplung das Vorgelege über ein Ritzel antreibt. Dadurch ändert sich die Drehrichtung. Bei der Lambretta erfolgt das aber über die Kette -> Drehrichtung bleibt gleich.

Damit sich das Rad aber nach vorne dreht, muss sich hier die Kurbelwelle andersrum drehen.

Posted

Also wenn das alles so klappt wie von euch erhofft, dann wird der SE2 mein übernächstes Projekt!

 

Geiles Ding!

Posted
vor einer Stunde schrieb BaziLuder:

 

 

 

Bitte steinigt mich nicht aber meine Neugier ist so groß dass ich nicht bis morgen Vormittag warten will. :rotwerd:

Den Lüfterschaufeln nach (Fliehkraftlüfter)dreht die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn (von der Lüfterseite her gesehen)

Ergo ist doch die obere Kette das belastete Trum oder nicht? :withstupid:

deutlich an den schaufeln zu sehen.... lüfterrad dreht im uhrzeigersinn.

wie alle lambretta motoren.

 

warum müllen die kippler jetzt hier alles zu ?:-D

Posted

weils endlich mal interessant wird im lammy bereich :-Deuer standartgedöns ist ja nicht zum aushalten. aber das hier? grosses kino

  • Like 2
Posted
vor 24 Minuten schrieb Arschbrand:

 

 

Meine Vespa kippelt nicht.:inlove:

und deine lambretta ist quasi der scomadi-schalter-proto

  • Haha 4
Posted (edited)

unterschiedliche Spacer für die Prüfstandsgaudi morgen sind auch gelasert...:cheers:

KPXS4115.thumb.JPG.f4d1196f36beeabe5e431c49d226b8df.JPG

Edited by vnb1t
Posted
vor 8 Minuten schrieb vnb1t:

unterschiedliche Spacer für die Prüfstandsgaudi morgen sind auch gelasert...:cheers:

 

...soviel zum Thema "spontan" von gestern...;-):laugh:

Posted
vor 32 Minuten schrieb BaziLuder:

...soviel zum Thema "spontan" von gestern...;-):laugh:

ist das navi passend eingestellt?:muah:

oder macht ihr eine tour durchs wittelsbacher land wie im frühjahr?

 

 

Posted (edited)

Schritt 5. top end + Membran + Ansaugung + leak-down-Test ... check.

 

Selten habe ich so eine geile Simone gesehen. Wenn die Kolbenringe mit den Ringpins fluchten, flutsch sie dank großzügiger Einführfase über den Kolben wie nix. Da muß man(n) nix pressen oder drücken oder spannen. Einfach top (end).

 

Das Port-Layout finde ich prima. O + U sind die Positionen der WISECO-Ringpins.

5-Portlayout1.thumb.jpg.ae99ab5578df5c94d823473bad54a452.jpg

 

Bei den Porthöhen ist meine vorhergegangene Rechnerei 1:1 aufgegangen. Kolben im UT kann nicht besser aussehen:

5-UT-Boostport.thumb.jpg.7cf0beffdaa4ca9619f758eb431faf6e.jpg

 

Alle Ports blieben (bislang) unangetastet. Lediglich am Auslaßflansch wurde minimal (bis 37) in die Breite gespant, um den Übergang von Magermodel-size-zero = 34 auf die gängigen Auspuffstutzen etwas geschmeidiger zu gestalten.

Den konischen Auspuffstutzen hatte Harald ja schon gepostet.

5-Flansch-34-37.thumb.jpg.cade4d6e015c72dab2abeae16d64e343.jpg

 

Am Ansaugtrakt (am Rest des Motors sowieso) wurde kein Milligramm Boazpaste verarbeitet. Alles wurde mit geeigneten Papierdichtungen fertiggestellt.

5-Boazpaste-Null.thumb.jpg.d213682ce61a44d3157349e91a17da08.jpg

 

Das Endergebnis: Leak-down-Test mit Null Abfall des Prüfdrucks.

5-Leak-down-Null.thumb.jpg.34021187b1f7b11259fbfd7f564b24a5.jpg

 

Meine Prognose für Dyno-run morgen? Ich sage, das LOI!FT!

Der Rest ist ein Klacks (Leverkus - falls ihn noch jemand kennt).

 

 

 

Edited by T5Rainer
  • Like 7
Posted

wir könnten auch mal den konischen cnc stutzen gegen den original TSR mit 40 innen vergleichen um zu sehen was so eine kante bringt.

 

Posted
Gerade eben schrieb gernot:

 ...das Ganze in der Zeit durchzuziehen...

"Zeit" ist ein dehnbarer Begriff   :whistling:

Posted
vor 1 Minute schrieb gravedigger:

wir könnten auch mal den konischen cnc stutzen gegen den original TSR mit 40 innen vergleichen....

 

OK, den großen TSR-Stutzen bringe ich mit  - inkl. großer Dichtung.

Posted

Vorschlag für den Zylinderkopf: D9 Bohrungen durch das Rippenkleid an Stelle der Stehbolzenpositionen, dann kann man den Kopf drauf lassen wenn man mal reinschauen will :-D

Wird am Samstag der Herr mit den roten Augen inklusive Portfolio am Start sein?

Posted (edited)
vor 2 Minuten schrieb Tim Ey:

Vorschlag für den Zylinderkopf: D9 Bohrungen durch das Rippenkleid an Stelle der Stehbolzenpositionen, dann kann man den Kopf drauf lassen wenn man mal reinschauen will :-D

Wird am Samstag der Herr mit den roten Augen inklusive Portfolio am Start sein?

ich glaub, zum großen auspufftest wird die zeit nicht reichen. es liegen ein paar resiboxen und ein paar anlagen von marios dea bzw. egig hier um mal krasse vergleiche zu machen.

aber das ding bleibt ja an der rolle für weitere testreihen.

 

Edited by gravedigger
Posted
vor 9 Minuten schrieb Tim Ey:

Vorschlag für den Zylinderkopf: D9 Bohrungen durch das Rippenkleid an Stelle der Stehbolzenpositionen, dann kann man den Kopf drauf lassen wenn man mal reinschauen will :-D

Das stand schon auf meinem  Notizzettel für das morgige Briefing mit dem Zerspaner. Es reicht sogar ø7mm für den 6mm Innensechkantschlüssel für die M8-Schrauben.

Auf jeden Fall aber Danke für's Mitdenken und die Anregung. :cheers:

Posted
vor 6 Minuten schrieb T5Rainer:

Es reicht sogar ø7mm für den 6mm Innensechkantschlüssel für die M8-Schrauben.

Nach sieben halben reicht der D7 nichtmehr, daher der Vorschlag mit D9 :-D

Ich bin sehr gespannt was da rausfällt. So schlau den Simonini mal PNP zu verbauen war bisher ja leider niemand :blink:

Posted (edited)

auf den motor würde sogar ein bing vergaser passen...wie original simonini

hab noch einen 30 und 34er daheim:inlove:

Edited by gravedigger
Posted

Wann steigt der morgige Faschingsumzug bei Euch?Glaube ich hänge jetzt meinen Mito Modor ein und wage mal eine Ausfahrt Richtung Motzenhofen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy