Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Yo,

 

habe eine der ersten "neuen" vom Han.F bekommen und kann nur sagen: geiler Scheiß! Würde meinen: State-Of-The-Art :inlove:

 

Mehr würde ich Ihm aber selber überlassen, wann und wie er sein Produkt vorstellt :cheers:

 

 

Al.

Ich warte hier schon ungeduldig, bin heiss wie Frittenfett auf das Teil :-D

Geschrieben

Ich hatte immer gedacht, dass neben dem bekannten Unterschied in der Nullstellung auch die Distanzen zwischen den Zahnrädern bei den Lusso und Alt Schaltrasten unterschiedlich wären, ist das nicht so?

 

 

Geschrieben
17 minutes ago, Deichgraf said:

Ich hatte immer gedacht, dass neben dem bekannten Unterschied in der Nullstellung auch die Distanzen zwischen den Zahnrädern bei den Lusso und Alt Schaltrasten unterschiedlich wären, ist das nicht so?

 

 

Dachte ich eigentlich auch...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

erst Mal danke fürs große Lob, freut mich sehr wenn euch meine Arbeit gefällt!:cheers:

Und ja,
ich revidiere und verstärke seit 2012 alte ausgeleierte Schaltrasten
und habe mich in den letzten Jahren sehr intensiv mit dem Thema
"Getriebe & Schaltraste richtig distanzieren und aufeinander einstellen"
und "Verstärken der ganzen Mechanik" beschäftigt bis hin zu meinem letzten
Entwiklungsstand der "deutlich verstärkten Schaltraste mit einstellbarer,
CNC gefertigter Schaltwippe und Wellendichtring"


Schaltraste-Komplettumbau.thumb.jpg.b690f6a388a5aeb6ea091ce58d7087c0.jpg


1265203254_Exzenterverdrehen1.thumb.jpg.f2941c57c426842003f5464554a19389.jpg
Ich bin damit nur noch nicht öffentlich gegangen, weil ich dank meines sch*** Unfalls
immer noch am Nachhecheln bin weil ich zu viel Zeit verloren habe und nicht gleich
10 neue Aufträge annehmen kann.

 



Zum Thema "Unterschied zwichen Lusso & PX-Alt"
(weil hier diese Frage schon wieder aufgetaucht ist ...)

Ich hab unzählige Rastenräder vermessen, und entgegen so mancher Angabe die man im Netz
findet, sind die alle gleich (sogar die ganz alten 4 Gang mit dem halben Rastenrad)!


Der Unterschied liegt nur im Winkel der Bohrung für den Kegelstift -> darum gibt es ja auch eigentlich
2 verschiedene Schaltarme in den Shops zu kaufen -> das Problem dabei ist nur, vor ein paar Jahren
hat man das bei FA. oder Piaggio vergessen (so meine Vermutung), denn egal welchen Schaltarm
man bestellt, keiner paßt mehr richtig (mit Glück dann eher noch bei Alt)!

Das ist auch einer der Hauptgründe, warum die neuen Rasten so schlecht sind oder so wie
bei der grottigsten Nachbauraste die Kegelstiftverbindung durch einen weichen Stahlstift
ersetzt wird!
Schaltraste-Nachbau-Schlecht1.thumb.jpg.4872459ce5f2cef9be7b58a7ed1fb8a0.jpg  Schaltraste-Nachbau-Schlecht2.thumb.jpg.3842d963da5eec78c1eba8feb7afe8f5.jpg

Das wird nie richtig fest und kann sich sogar richtig verdrehen mit der Zeit und dann ist das
Getriebe in kürzester Zeit hinüber!
Die Raste kann man auch daran erkennen, dass das Rastenrad keinen Absatz unten hat sondern
eine Beilag/Distanzscheibe und bei der Rastenradwelle fehlt auch die Zentrierbohrung!
Noch ein Graus bei dieser Raste ist die Bohrung für die Rastenradwelle:
Schaltraste-Nachbau-Schlecht3.thumb.jpg.aeaf68599b6cbb015037abc9a812622b.jpg

also 0,5mm zu groß und sieht aus als ob es ein kleines indisches Kind mit einem Steinhandbohrer
hineingemeiselt hätte! :repuke:

Vor diesen Rasten sollte man eigentlich generell warnen!!!

ABER auch diese kann man auf "sehr gut" umbauen!



Wer mehr Infos zu den Schaltrasten haben möchte -> einfach eine Nachricht schreiben!:cheers:

 

Im Jänner stelle ich das ganze dann unter "Neuigkeiten ..." öffentlich!
Vielen dank für euer Verständnis!

 

Bearbeitet von Han.F
  • Like 12
  • Thanks 5
Geschrieben

Fotos sind doch O. K....? 

 

Hab Dich angeschrieben, würde gerne so eine Raste erwerben und testen. 

 

Immer wieder irre, was aus diesem Forum so an geilen Sachen entsteht. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Minuten hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Fotos sind doch O. K....?


Normalerweise kann man mit einem Doppelklick die Fotos bearbeiten,
doch wenn man dann auf Speichern/Veröffentlichen geht, sind die
Einstellungen weg und manchmal der gesammte Satzbau hinüber!

Aber gut, seit dem letzten Update des GSF funktionieren so einige Sachen
nicht mehr richtig, finde ich! (oder ist mein Browser einchfach zu alt?)

Geschrieben
1 hour ago, Han.F said:

Aber gut, seit dem letzten Update des GSF funktionieren so einige Sachen
nicht mehr richtig, finde ich! (oder ist mein Browser einchfach zu alt?)

 

Einfach nen neuen Browser installieren?

 

Brauche übrigens demnächst auch ne Raste umgaybaut ;-)

Geschrieben
Am 19.12.2020 um 17:16 hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Wer mehr Infos zu den Schaltrasten haben möchte -> einfach eine Nachricht schreiben!

 


Danke!

Geschrieben

@Han.Fist die Gangstellung an deinem Rastenrad gegenüber dem Original auch verändert. Frage deshalb da ich bei meiner Hauptwelle/Schaltkreuzposition festgestellt habe das die Flucht von Schaltkreuz zu Gangrad immer weiter Abweicht je höher der Gang ist. Daran würde eine veränderte Schaltarmpostion der Raste allein ja nichts ändern. 
Streut die GangPosition am Rastenrad auch so stark bei den handelsüblichen Rasten?

  • Like 1
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab meine auch schon paar Tage da - wirkt sehr wertig! 

 

Bis zum Einbau dauert es noch paar Tage. 

 

Bin aber sehr gespannt. 

Die Lösung wirkt sehr durchdacht! 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Rückmeldung von mir (und tlw. Klabauter, der aber noch nicht hat fahren können):

 

2 Rasten auf Lusso-Basis bekommen, sind Top, fühlen sich präzise an. Sauber und voreingestellt. Hilfreicher Kleinkram dabei. Anleitung sinnvoll geschrieben. Rasten müssen selbst zusammengesetzt werden, weil Han.F ja nicht weiß, welche Feder ihr nehmen wollt.

 

Ausgangssituation: meine Px mit M260 und ausdistanziertem Lusso Getriebe, vernünftige Original-Raste. Nie Probleme gehabt. VNB Lenker mit großer Rolle.

 

Raste nicht per Messmethode eingestellt, Motor war nicht auseinander. Kann man machen, wenn das vorher problemlos lief ist es aus meiner Sicht nicht zwingend nötig. Werde ich mal nacholen nach der AIC-PX Methode.

 

Probefahrt mir überarbeiteter Raste und blauer (=mittlerer)Feder: Schaltet sehr genau und leise. Schwergängiger als vorher. Dann weichste (=graue) Feder verbaut: präzise und in etwas so leicht wie vorher. Mir ist das wichtig..

 

Fazit: die Überarbeitung ist technisch Top, wenn auch für meinen Fall nur recht wenig "Gewinn" raus springt, weil die Basis schon gut war. Blaue und vermutlich erst recht rote Feder rauben Fahrspaß, bei Lusso-Getrieben mit vernünftig eigestellten Rasten nicht notwendig - meine Meinung.

 

Wenn Han.F die Rasten weiterhin für bummelig 70 Euro umbaut wäre es mir das immer Wert.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Von mir nun auch Rückmeldung. Das Grundsätzliche hat der Deichgraf ja schon ausgeführt. Die Qualitätsanmutung ist absolut top! Bei mir ist die blaue/ mittlere Feder drin und bleibt auch. Schaltet absolut präzise und rastet satt ein. Handkraft ist natürlich etwas höher als Serie aber mich beruhigt das satte Rasten. Bin allerdings auch nicht übermäßig sensibel was die Bedienkräfte angeht. Empfinde z.B. meine Superstrong CR mit 10 XXL Federn auch im Stadtverkehr nicht als übermäßig schwer bedienbar. Getriebe ist bei mir eine KR Hauptwelle mit DRT Zahnrädern, sauber distanziert und nach der Methode von Aic-PX vermessen. Passte alles sauber zueinander und ich musste nichts weiter einstellen was die Raste angeht.

Fazit: ist jeden Cent wert und für jeden individuell adaptierbar! 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

und nach der Methode von Aic-PX vermessen.

 


…. Nur so zum Verständnis, wo finde ich diese ominöse Methode zum Nachlesen und Nachmachen? :rotwerd:

 

ich selbst fahre die KR Schaltraste mit lth Feder und bin sehr zufrieden!

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:


…. Nur so zum Verständnis, wo finde ich diese ominöse Methode zum Nachlesen und Nachmachen? :rotwerd:

 

ich selbst fahre die KR Schaltraste mit lth Feder und bin sehr zufrieden!

 

Das würd mich auch interessieren, muss demnächst das Getriebe mit meiner Han.F Raste zusammenbringen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi ich hab jetzt eine. Witzig, ich glaube die ist sogar ursprünglich von Dir wenn ich das verstanden habe. Danke und Gruß Dann bis bald wieder beim Pfingstrun. Gruß Philipp
    • Ich würde den SIP 125ccm Zylinder kaufen und am Fuß abdrehen, das sieht für mich nach einer stimmigen Lösung aus.
    • Aus dem OOC Thread hierher: Durch Zufall habe ich im Zylinderkopf an der Quetschfläche Detonationen entdeckt. Ausserdem macht mich der Brennraum skeptisch bzgl. der doch recht scharf abgetrennten Russablagerungen.  Quetschspalte habe ich beim Zusammenbau mit 1,2mm gemessen. Zündung auf 19° geblitzt. Zylinder big bore Simone mit MMW Kopf. Abgestimmt mit AFR, was wenn ich den Kolbenboden snkuckd nicht so schlecht aussieht. Was könnte die Ursache für die Detonationen sein?  Bemerkt habe ich während der Fahrt nicht viel, ausser bei einer der letzten Fahrten Hitzefading bei mehreren Km Vollast.
    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung