Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

...der Antritt für dieses Topic war ja -  da es keine Berichte über die Pinasco Trommel gab/gibt und deren Teile der letzten Zeit scheinbar immer wieder Diskussionsstoff geboten haben - Erfahrungen zur Strohspeed zu sammeln. 

 

Ich würde aus meinen beiden Erfahrungen raus wieder eine Strohspeed nehmen. 

 

Gruß 

Jan 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Uncle Tom:

Sorry für diese Frage hier..

Die Strohspeed sind ja aktuell nicht lieferbar.. sind die Pinasco jetzt ähnlich gut oder soll ich doch lieber warten bis es diese wieder gibt ?

*G* Tom

 

Gleich wieder. Gerade fertig geworden.

 

5947beb016c68_BGM5300StrohspeedBrake.thumb.jpg.84aad0958e66b560cff0103612f81d1f.jpg

  • Like 1
Posted

Hab die jetzt auch auf meiner Allstate. Druckpunkt fühlt sich fester und definierter an, bremsleistung ist insgesamt besser. Aber jetzt rubbelts wie die sau, vorher hats zumindest vorne rund gebremst.

Posted
vor 16 Minuten schrieb Cpt.Howdy:

Hab die jetzt auch auf meiner Allstate. Druckpunkt fühlt sich fester und definierter an, bremsleistung ist insgesamt besser. Aber jetzt rubbelts wie die sau, vorher hats zumindest vorne rund gebremst.

 

Wie sieht die Zentrierung der Nabe aus?

Kannst Du den Durchmesser einmal genau ermitteln?

Ich könnte mir vorstellen das die Zentrierungen zueinander eine zu große Toleranz haben. Das ist neben einer unrunden Bremstrommel und eine verzogenen Felge die von außen auf die Trommel drückt, auch eine häufiger Grund. 

Mit neuen Belägen montiert?

Posted (edited)

Also Stand heute sind so ca.200km bei mir: Bremsbeläge haben sich wohl eingeschliffen und hab etwas nachgestellt. Also bin sehr zufrieden, Bremswirkung ähnlich wie PX würde ich fast behaupten, also klar, erstmal einnicken und etwas verzögern, dann auf Anschlag und dann bremst es richtig gut. 

Morgen gehts nach Celle, mal schauen wie es nach der Strecke (einfach 430km) dann so ist. Hab aber keine Bedenken :thumbsup:

Edited by Rietzebuh
  • 2 weeks later...
Posted

Heute habe ich auch die Wheelspin Bremstrommel montiert. Die alten Anti-Aqua Beläge sind montiert geblieben. 

Ich hatte davor eine VBA/VBB Bremstrommel in Verwendung, die leicht rubbelte,  was bei härteren Bremsmanövern natürlich nicht ideal war.

Jetzt ist beim Bremsen wieder Ruhe im Fahrwerk und der erste Eindruck über Dosierbarkeit und Bremsgefühl ist äußerst positiv.:thumbsup:

Langzeiterfahrungen schreib ich später noch hier rein. 

 

Top Produkt aus dem Hause Wheelspin. 

  • Like 1
Posted
Am 21.6.2017 um 22:34 schrieb Rietzebuh:

Also Stand heute sind so ca.200km bei mir: Bremsbeläge haben sich wohl eingeschliffen und hab etwas nachgestellt. Also bin sehr zufrieden, Bremswirkung ähnlich wie PX würde ich fast behaupten, also klar, erstmal einnicken und etwas verzögern, dann auf Anschlag und dann bremst es richtig gut. 

Morgen gehts nach Celle, mal schauen wie es nach der Strecke (einfach 430km) dann so ist. Hab aber keine Bedenken :thumbsup:

 

Wie ist die Geschichte ausgegangen?

Posted

Bin gut hochgekommen, war Landstraße mit anfangs vielen Dörfern, Kurven: Bremse hatte viel zu tun und bin voll überzeugt davon. Man kann gut anbremsen, dann nickt das Fahrwerk ein (is eben so), und dann greift die Bremse voll rein. Bremswirkung is vollkommen ausreichend meiner Meinung nach, bin jetzt ca. 1100km damit gefahren und hatte in der Stadt schon einige kritische Bremsungen: hat immer gelangt. Klar, meine Px mit Vollhydraulik bremst besser, in allen Bereichen! Keine Frage, aber für 8Zoll und Trommelbremse is das mit der Strohspeed Trommel schon echt gut :thumbsup: Hatte den Alex im SC Stand auch gelobt dafür! 

Meine Px alt war damals schlechter wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.

Finde halt ne Scheibe und 10zoll an so ner Kiste doof...

  • Like 1
Posted
Am ‎19‎.‎06‎.‎2017 um 14:08 schrieb wheelspin:

 

Gleich wieder. Gerade fertig geworden.

 

5947beb016c68_BGM5300StrohspeedBrake.thumb.jpg.84aad0958e66b560cff0103612f81d1f.jpg

Was kostet das gute stuck denn ??? oder hab ich den preis irgendwo überlesen??

Posted

Habe in Celle leider keine Trommel mehr erwerben können, nun sind sie wieder verfügbar und wurden soeben geordert. Bin schon gespannt...

  • Like 1
Posted (edited)

Hi zusammen,
die müssten doch an meiner 8 zoll Ape auch passen?
Da ist die Bremsleistung gerade im beladenen Zustand echt miserabel.
Gruß
Arthuro
7a3ab252cd264405b37ac4a5f9deb1d1.jpg

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk
 

Edited by Arthuro
Posted
vor 1 Minute schrieb wheelspin:

Wenn Du ein paar Maße zum Vergleich hast, dann kann ich Dir sagen ob das passt. Vorne sehr wahrscheinlich. 

Wenns nachher zeitlich reinpasst messe ich mal nach.

--> Klar nur für vorne ,-)

 

 

Posted

Servus Arthuro, ich hätte eine rumliegen. Könnt ich dir ggf beim SIP am WE zum ausprobieren mitbringen. Bräucht sie aber wieder für meine alte Lady ;)

  • Like 1
Posted (edited)

ich habe die Bremstrommel mit RPM auf der Aussenseite konserviert

Edited by lehrbua
Posted (edited)

So Ursache des starken pumpens scheint gefunden. Da ich ne Sprint nocke verbaut habe und die wohl etwas höher steht als die originale hat es da leicht geschliffen. Bissi mir der flex an der nocke bei und gut is.

Pumpen tut sie aber immer noch etwas und ich glaube auch dass man das aufgrund des fehlenden dämpfers  nie vollkommen wegbringt. Man merkt es eigentlich auch nur kurz vorm Stillstand. 

Insgesamt fühlt sich die bremse definitiv fester und stärker an.

Edited by Cpt.Howdy
Posted

nachtrag.

bin am woende mal wieder längere strecke gefahren. pumpen war zwar weniger aber immer noch da und hat sich beim anbremsen derart aufgeschaukelt, dass das vorderrad richtig gesprungen ist und den bodenkontakt verloren hat. das war gerade beim einbremsen in kurven sack gefährlich und 2 mal is mir auch das rad seitlich weggerutscht, zum glück nur so leicht das ich es wieder abfangen konnte.

zentrierung ist perfekt und auch weder die nabe noch die trommel dann auf der nabe laufen unrund, habs mit der messuhr gecheckt.

hab dann gesehen das die verbaute sprint bremsnocke, um die 10" backen aufzunehmen, breiter ist und sich da die 8" backen bewegen könnten. das also schonmal punkt eins, werd die nocke mal anpassen, der längere hebel und die breitere nocken haben die bremse nämlich sehr verbessert. hab jetzt erstmal wieder nen originalen hebel drin. pumpen war aber immer noch.

hab dann noch neue beläge verbaut und damit war es weg. bin jetzt zwar nur ein paar meter bis maximal 60 gefahren, aber es scheint tatsächlich die ursache gewesen zu sein.

Posted

Mal ne Frage, die hier ganz gut reinpassen könnte...zumindest am Rande. :whistling:

 

Welche Bremsbeläge sind in Verbindung mit der Trommel zu empfehlen?

 

Meine Suche ergab leider nur, dass manche hier z.B. die AntiAqua total scheiße finden und Andere wiederum begeistert davon sind. Es gibt hier für jede erdenkliche Zylinder-Auspuff-Kombi zig Kurven, da hat doch bestimmt schon jemand die Beläge getestet...?!

Posted
vor 36 Minuten schrieb Thorsten81:

Mal ne Frage, die hier ganz gut reinpassen könnte...zumindest am Rande. :whistling:

 

Welche Bremsbeläge sind in Verbindung mit der Trommel zu empfehlen?

 

Meine Suche ergab leider nur, dass manche hier z.B. die AntiAqua total scheiße finden und Andere wiederum begeistert davon sind. Es gibt hier für jede erdenkliche Zylinder-Auspuff-Kombi zig Kurven, da hat doch bestimmt schon jemand die Beläge getestet...?!

 

 

Posted (edited)

Bin am Wochenende 900km durch die Alpen geschrubbt, die Vorderbremse mit der Strohspeed-Trommel hat stets super funktioniert!!! Ich bin absolut zufrieden damit, weiter so!!! :wheeeha:

Edited by Thall1
Posted
vor 19 Minuten schrieb Thorsten81:

Danke, das hatte ich schon gelesen. Also empfiehlst du dir Piaggio-Beläge?

Gibt ja noch weitere Hersteller...

 

Galfer und Newfren hatte ich schon durch und persönlich für mäßig geil befunden.

Das gleiche habe ich bei meiner V50 Bremstrommel durch gespielt mit gleichen Ergebnis.

Im SF Bereich hat allerdings jemand die Malossi Bremsbacken getestet und das für gut befunden.

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
    • Bääh, XL II. Bei 'ner XL wäre das echt ein guter Preis.
×
×
  • Create New...

Important Information