Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Squalor:

Ich hab sie jetzt schon neu zuhause liegen. Mich würde interessieren ob ich die Super125 übersetzung verlängern muss, wenn ich den BGM stecke. (Mit 8Zoll)

 

Primärübersetzung: 22:67 Z (1:3,045)

 

1. Gang: 13:57 Z - (1:13,35)

2. Gang: 17:52 Z - (1:9,32)

3. Gang: 22:48 Z - (1:6,64)

4. Gang: 27:42 Z - (1:4,74)

 

Find ich für 8 Zoll schon arg kurz. Da gibts ein Topic dazu....mit nem doch recht potenten BGM177 würde ich da defintiv auf nen 65er Primär gehen.

 

vor 13 Minuten schrieb gonzo0815:

In der Sprint (gleich PX alt) hab ich den Primär auf 23/62 geändert und der könnte sogar noch einen Zahn länger.

Wenn es nicht zu steil ist drehe ich die 4. noch voll aus und 118km/h laut GPS gehen sich auf ebener Strecke auch aus. 

Einzige was ich am Zylinder gemacht habe, ist, die Fenster der ÜS hochgezogen bis knapp über Gehäusekante. Das brachte gefühlt nochmal bisschen Druck übers Band. 

 

Da das Getriebe ja deutlich kürzer ist als das der 200er geht das mit dem langen Primär ganz gut. Wie gesagt, ich würd´s Stand jetzt sogar noch einen Zahn länger machen und bei uns gibt´s eigentlich nur Berge und Hügel in der Umgebung ;)

 

ist ja aber 10 Zoll. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb weissbierjojo:

...

ist ja aber 10 Zoll. 

Und daraus folgt, dass mit 8 Zoll das immer geht, weil das noch kürzer ist. Mit 8 Zoll würd ich in Richtung 24 oder gar 25/62 gehen. 

Einfach mal im Gearcalc durchspielen und sich die Unterschiede anschauen, dann sollte klar werden was funzt und was eher nicht.

Geschrieben

wenns dir die Keilnut ausgeschlagen/ausgebrochen hat an der Welle tippe ich stark auf nicht richtig festgeschraubte Kulu - hat sicher nix mit der Welle zu tun - fahren Einige und ich glaube nicht, jemals von so einem Problem bei der Conv Welle gehört zu haben.

  • Like 1
Geschrieben

Bin bei nem Freund mit 8ZollVbb auch auf maximal, also 25/62, gegangen in Verbindung mit 177Vmc .

Hatte vorher mit orginaler Übersetzung nen 177Polini gekillt. Hatte beschleunigt wie die Sau, aber hat sich halt auch zu todegedreht! 

Also 62 Primär nehmen und dann kannst du zur Not ja noch mit Kupplungsritzel spielen!

Wenn ich richtig im Kopf habe war das 25/62 auf 8Zoll  trotzdem noch minimal kürzer als ori PX200 mit 10!

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb hacki:

wenns dir die Keilnut ausgeschlagen/ausgebrochen hat an der Welle tippe ich stark auf nicht richtig festgeschraubte Kulu - hat sicher nix mit der Welle zu tun - fahren Einige und ich glaube nicht, jemals von so einem Problem bei der Conv Welle gehört zu haben.

Nope, Kupplung war bombenfest und hatte nur Radial Spiel bekommen, axial war nix.

Keine Ahnung wie das zustande kam, den die Kupplung hat eigentlich saugend auf den Stumpf gepasst und hatte auch ein paar Zehntel Überstand. Die Mutter war noch so fest wie ich sie angezogen hatte, dafür war das Gewinde darunter bei ca. 1,5 Gängen beleidigt. Die Welle also für die Tonne. 

Bemerkbar hat sich das nur durch ein immer schlimmer werdendes Rupfen der Kupplung beim Losfahren gemacht. 

Hat auch 2tkm ohne Problem funktioniert, dann gings aber recht schnell. 

Geschrieben (bearbeitet)

Uuui danke für die vielen Inputs, ich möchte halt bei schrägverzahnten bleiben, dann bleibt mir wohl ein 23/65.

Gibt es eine übersicht welches Modell welche Übersetzung/Getriebe hat, ich habe mal irgendwo gelesen beim Scooter Center gäbe es eine solche übersicht, finde aber nichts.

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem 23/65 sagt mir GearCalc

5000 U/min - 79Kmh

5500 U/min   87Kmh

6000 U/min.  95Kmh

 

Das würde ja reichen, ohne dass sich das Teil Tot dreht, mit den 8Zoll wird es eh nicht so geil sein 100kmh zu fahren :laugh:

 

 

Könnte ich diese 2 so kombinieren ? 

 

Kupplungszahnrad Z 23 DRT für Primär Z 67/Z 68 Ø 96 mm schrägverzahnt für Primär Z 67/Z 68 auch für Primärzahnrad DRT Z 65 | SIP-Scootershop

 

Primärzahnrad Z 65 DRT Nebenwelle passend für Kupplungszahnrad z=20/21/22/23, Ø40mm mit Primärreparaturkit DRT | SIP-Scootershop

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hacki:

Das liegt aber eher am Polrad und nicht an der Welle... oder ;-)

Jupp. sorry falls das falsch rüberkam. Finde die Welle auch klasse und hat einige tkm mit BGM gehalten!

Geschrieben (bearbeitet)

Das meinte ich auch bei og Problem mit der Kulu - wie eine Kulu auf dem Stumpf radial Spiel bekommen soll wenn sie 'Bombenfest' ist und auch danach keine axiales Spiel auf dem Stumpf hat... und immer noch 'Bombnfest' ist...ist mit rätselhaft bzw behaupte ich nicht möglich...

Bearbeitet von hacki
  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb hacki:

Das meinte ich auch bei og Problem mit der Kulu - wie eine Kulu auf dem Stumpf radial Spiel bekommen soll wenn sie 'Bombenfest' ist und auch danach keine axiales Spiel auf dem Stumpf hat... und immer noch 'Bombnfest' ist...ist mit rätselhaft bzw behaupte ich nicht möglich...

Kannst jetzt glauben oder auch nicht, war jedenfalls so. 

Hab den Vorfall jedoch nicht wissenschaftlich untersucht. Die Welle liegt noch in der Ecke. Kannst gerne haben das Ding inkl. der vernudelten Nabe der Superstrong. 

Jetzt ist beides neu und hält. 

 

Axiales Spiel war mein erster Verdacht, der sich nicht bestätigt hat. Dachte/hoffte dass es mit neuem Keil inkl. Mutter getan ist, leider war das radiale Spiel immer noch vorhanden. Erst dann hab ich mir das alles genauer angesehen und gemerkt das da der Stupf kurz vor dem ausbrechen war. Schöner Haarriss in Halbkreis Form. Zum Glück nicht mehr passiert als etliche € das Klo runter.

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Squalor:

Mit dem 23/65 sagt mir GearCalc

5000 U/min - 79Kmh

5500 U/min   87Kmh

6000 U/min.  95Kmh

 

Das würde ja reichen, ohne dass sich das Teil Tot dreht, mit den 8Zoll wird es eh nicht so geil sein 100kmh zu fahren :laugh:

 

 

Könnte ich diese 2 so kombinieren ? 

 

Kupplungszahnrad Z 23 DRT für Primär Z 67/Z 68 Ø 96 mm schrägverzahnt für Primär Z 67/Z 68 auch für Primärzahnrad DRT Z 65 | SIP-Scootershop

 

Primärzahnrad Z 65 DRT Nebenwelle passend für Kupplungszahnrad z=20/21/22/23, Ø40mm mit Primärreparaturkit DRT | SIP-Scootershop

Was meint ihr, passt das ?

Geschrieben

fas kommt drauf an, wie rauh der läuft.

ich hab von Kassel nach Ingolstadt durchgehend gekotzt.

weil ab 101kmh hat sich das nach sofortigem Motortod angefühlt.

Also fährst du nach 2-3 Stündchen doch 110. mit schlechtestem Gewissen.

 

Mein Tipp zur bestmöglichen Abhilfe:

23-64 !

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb 500 Miles:

fas kommt drauf an, wie rauh der läuft.

ich hab von Kassel nach Ingolstadt durchgehend gekotzt.

weil ab 101kmh hat sich das nach sofortigem Motortod angefühlt.

Also fährst du nach 2-3 Stündchen doch 110. mit schlechtestem Gewissen.

 

Mein Tipp zur bestmöglichen Abhilfe:

23-64 !

Wenn ich das 23/64 im GearCalc vergleiche, ist da der Unterschied sehr gering.. also fast gleich wie das 23/65

 

23/65

5000 U/min - 79Kmh

5500 U/min   87Kmh

6000 U/min.  95Kmh

 

23/64

5000 U/min - 80Kmh

5500 U/min   88Kmh

6000 U/min.  96Kmh

 

Geschrieben

Mein Lieblingsmotor gerade.
BGM 177

60er Bgm Welle 

24er SI Gaser 

LTH Box 

 

Is in meiner Alltagskarre. Direkt von der Straße auf die Rolle gestellt. 
 

IMG_4520.thumb.jpeg.af67b76977561266f8e6fa4ec9cccfba.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Hier die Übersicht, gibt sich alles nicht viel. Mein bgm gerade getriebe macht gar keine Pfeifgeräusche. Morovespa hat deine übersetzung, lass dich nicht verwirren! Reifen ist 3,5x8.

Dank an Getriebesalat.

 

 

graph_j0eh6mq1_69610.png

Screenshot_20250523_075602_Chrome.jpg

graph_j0eh6mq1_42588.png

graph_j0eh6mq1_77707.png

graph_j0eh6mq1_88060.png

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Hier die Übersicht, gibt sich alles nicht viel. Mein bgm gerade getriebe macht gar keine Pfeifgeräusche. Morovespa hat deine übersetzung, lass dich nicht verwirren! Reifen ist 3,5x8.

Dank an Getriebesalat.

 

 

graph_j0eh6mq1_69610.png

Screenshot_20250523_075602_Chrome.jpg

graph_j0eh6mq1_42588.png

graph_j0eh6mq1_77707.png

graph_j0eh6mq1_88060.png

danke ich entscheide mich wohl für 23/65, da es bei uns zum Teil hügelig ist muss es nicht ultralang sein.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
    • Da es dort schon ähnliche Topics gibt, würde das wohl nach "Verkaufe Diverses" passen. Ich schubs das mal rüber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung