Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 30.12.2017 um 09:46 schrieb chicoduro:

Danke euch ..werde mich mal einlesen in dieses thema 

Wenn du es dir einfach machen willst...
Kopfdichtung geht eher Richtung Drehmoment - Fussdichtung eher Richtung Leistung.

Polinibox ist für Drehmoment ausgelegt --> Kopfdichtung verbauen bis die Quetschkante passt (steht im Beipackzettel)

Geschrieben

Andere Frage:

 

Jemand ne Ahnung warum der Zylinder grad bei SCK nicht lieferbar ist und wann er wieder verschickt wird? Sonst ruf ich mal an - aber ich dachte hier sind auch Leute unterwegs, die direkt mit SCK im Kontakt stehen?!?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

etwas off-topic, aber kann mir jemand sagen ob man mit dem BGM 177 Kolben dem DR177 das klappern abgewöhnen kann? Ist das ne MAßnahme?

Hab leider keine Möglichkeit das Kolbenspiel an meinem Zylinder zu messen...der DR ist noch recht neu, nervt aber mittlerweile die Klapperei.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Tutti_Salutti:

etwas off-topic, aber kann mir jemand sagen ob man mit dem BGM 177 Kolben dem DR177 das klappern abgewöhnen kann? Ist das ne MAßnahme?

mein DR klappert nicht.....:whistling:

 

vor 14 Stunden schrieb Tutti_Salutti:

 

Hab leider keine Möglichkeit das Kolbenspiel an meinem Zylinder zu messen...

 

würde aber dort mal ansetzen, und selbst wenn du den BGM Kolben einbaust sollte man genau so das Einbauspiel des Kolbens messen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Tutti_Salutti:

etwas off-topic, aber kann mir jemand sagen ob man mit dem BGM 177 Kolben dem DR177 das klappern abgewöhnen kann? Ist das ne MAßnahme?

Hab leider keine Möglichkeit das Kolbenspiel an meinem Zylinder zu messen...der DR ist noch recht neu, nervt aber mittlerweile die Klapperei.

du kannst nicht so ohne weiteres den Kolben einsetzen. Das Kolbenspiel muss passen.

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben

Und das Dach sollte auch zum Kopf passen, bzw. der Kopf entsprechend abgepasst werden. Falls die Kompressionshöhe unterschiedlich ist muss der Zylinder ggfs. auch rauf oder runter gesetzt werden. Einfach so tauschen ist also nicht... 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Tutti_Salutti:

etwas off-topic, aber kann mir jemand sagen ob man mit dem BGM 177 Kolben dem DR177 das klappern abgewöhnen kann? Ist das ne MAßnahme?

Hab leider keine Möglichkeit das Kolbenspiel an meinem Zylinder zu messen...der DR ist noch recht neu, nervt aber mittlerweile die Klapperei.


Nimm den:https://www.grand-sport.de/index.php?a=1141

oder den: https://www.grand-sport.de/index.php?a=37   (wenn er wieder lieferbar ist)

 

Aber ohne Kolbenspiel messen wird das nix!
(ggf. mit dem Olli von GS reden, der kann dir das Spiel messen und die gleich den passenden Kolben mit einpacken,
wenn nicht gehohnt werden muss!)

Geschrieben

Danke für die Antworten, mal schauen ob ich das Teil vermessen bekomme. Scheint ja am vielversprechendsten zu sein.

 

QK messen ist klar, wobei zumindest dieser BGM Kolben  BGM1770PP630  als Ersatz für den Polini/DR Kolben angeboten wird. Sieht ja grob aus wie der BGM 177 Kolben, abgesehen von der Beschichtung. Deshalb bin ich mal davon ausgegangen dass die Kompressionshöhe identisch ist oder zumindest nicht deutlich abweicht.

 

 

Geschrieben

BGM ist halt auch ein Aluzylinder. Der andere Kolben ist halt auch extra für den Polini/DR Grauguss gedacht.

 

Ich würde da jetzt, auch wegen den Ringen, keinen Kolben eines Aluzylinders in den eines GG stecken wollen.

 

Sind die Kolbenringe der beiden Zylinder nicht auch verschieden?

 

Die Beschaffenheit der beiden Laufbahnen sind ja auch komplett anders...

 

Oder ist das dem Kolben und den Ringen egal wo die drinstecken ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

BGM ist halt auch ein Aluzylinder. Der andere Kolben ist halt auch extra für den Polini/DR Grauguss gedacht.

 

Ich würde da jetzt, auch wegen den Ringen, keinen Kolben eines Aluzylinders in den eines GG stecken wollen.

 

Sind die Kolbenringe der beiden Zylinder nicht auch verschieden?

 

Die Beschaffenheit der beiden Laufbahnen sind ja auch komplett anders...

 

Oder ist das dem Kolben und den Ringen egal wo die drinstecken ;-)

Hunderte von Polossis und Conversions sprechen wohl eine deutliche Sprache.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Tutti_Salutti:

Danke für die Antworten, mal schauen ob ich das Teil vermessen bekomme. Scheint ja am vielversprechendsten zu sein.

 

QK messen ist klar, wobei zumindest dieser BGM Kolben  BGM1770PP630  als Ersatz für den Polini/DR Kolben angeboten wird. Sieht ja grob aus wie der BGM 177 Kolben, abgesehen von der Beschichtung. Deshalb bin ich mal davon ausgegangen dass die Kompressionshöhe identisch ist oder zumindest nicht deutlich abweicht.

 

 

 

Kompressionshöhe ist identisch. Ich habe meinen DR177 mit BGM Conversionkolben gerade beim Schleifer.

Geschrieben

Hallo,

 

ich stehe zur Zeit vor der Wahl des passenden Zylinders und habe mich auf die "neuere" Aluzylindergeneration eingeschossen: Parmakit, BGM oder Malossi MHR , evtl. auch QUATTRINI M1X.

Der BGM hat bis jetzt einen guten Eindruck auf mich gemacht (basierend auf Forenmeinung etc.). Nun hab ich mich hier mal durchgelesen und fasse die Punkte zusammen, die mir aufgefallen sind (ohne Anspruch auf Komplettheit):

 

1. Das Kolbenspiel variiert und sollte auf jeden Fall nachgemessen werden (weis jemand das Sollmass??)

2. Die Einführfase des Kolbens am unteren Hemd...Pickelig von der Beschichtung (Seite 92)

3. Kratzspuren im Bereich der Ringpins (Seite 93) an Kolben und Zylinder, verm. hervorgerufen durch zu geringes Stossspiel. Das Kolbenringstossspiel variiert und ist ab und zu zu klein.

4. Starke Schleifspuren beim Einbau und kurzer Laufzeit (Seite 92) --> evtl. normal?

5. Die Ein- und Auslasskanäle, sowie Überströmer sind teilweise mies entgratet (Seite 94)

6. Teilweise wurden Zylinder wieder zurückgeschickt, geprüft wurde aber nur das Kolbenspiel.

7. Planfläche für den Kopf war auch nicht eben (Seite 92)

- hab ich noch was vergessen??

 

Das klingt für mich jetzt nicht ganz so prickelnd. Muss man mit sowas auch bei den anderen Herstellern (Parmakit/Malossi/Quattrini) rechnen? Oder sind die aufgezählten Punkte nur seltene Einzelfälle?

 

Grüsse Holger

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pholgix:

Hallo,

 

ich stehe zur Zeit vor der Wahl des passenden Zylinders und habe mich auf die "neuere" Aluzylindergeneration eingeschossen: Parmakit, BGM oder Malossi MHR , evtl. auch QUATTRINI M1X.

 


Der TSV177 hat für "Box-Setup" immer noch das beste Preis-/Leistungsverhältnis ...

  • Like 2
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Angeldust:

Hmm, finde ich nicht,

Der BGM ist 50Euro günstiger und hat gesteckt mehr Leistung.


??
... die letzten 2 TSV, die durch meine Werkstatt gewandert sind, haben 260,- gekostet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Glück mit dem eigenen Prüfstand hab ich auch, und eins ist auch klar die Messung kann heut schon wieder anderst ausschauen, ist ja nur ne Momentaufnahme. Spannend wird sein 18grad ohne Verstellung. Und dann mal die ein oder andere zündkurve zu fahren. Mit der statischen Zündung bin ich meiner Meinung nach am Ende und da holst auch nichts mehr :) wo den 😂 deswegen jetzt der Schritt zur verstellbaren mit schönen Kurven wie es die overrev macht. Gibt ja einige Vergleiche bereits wo sie einfach übers ganze Band drauf gelegt hat, ich halt euch auf dem laufenden mal kucken wann ich die Woche dazu komm 
    • so eh ich es auch. kurve ist wichtiger als die angezeigte leistung, da hier schnell größere unterschiede zustande kommen können. bei mir wurde wie erwähnt nichts schön gerechnet oder getrickst. von der strasse mit (noch zu fetter) strassenbedüsung, luftdruck etc. auf den prüfstand.   ich gehe auch stark davon aus, dass meine kiste nicht schlechter läuft als eine mit (Prüfstands) 23-25PS und 1-3nm (laut Prüfstand) mehr.   aber seis drum: mir gings drum neutral zu zeigen, was bei mir (und wohl auch vielen anderen) raus kommt. Wer jetzt was damit anfängt ist mir ehrlich gesagt wumpe.   Einzig tipps, wie ich den 1/4-1/2 gas bereich besser hin bekomme, wären nett.
    • Die Leistung ist mir dabei auch eher egal, aber bei 170 ccm sollten es aufgrund des Hubraums schon min. 23-24 Nm sein. Bis 20 Nm schafft man auch mit 130 ccm ohne Hexerei. Aber das auch nur von der "Zahlenseite". Solang es schön fährt und man zufrieden ist, ist eh alles gut  
    • Auspuff: https://www.scooter-center.com/auspuff-oem-qualitaet-vespa-px80-px125-px150-166cc-177cc/p-1847.html   Beschreibung: https://www.scooter-center.com/die-suche-nach-dem-besten-vespa-auspuff/20131129/b-3712.html    
    • Meine Meinung zum verkleben kennt Ihr ja, ich lehne das strickt ab. Wenn alles passt, Material, Zugfestigkeit des Material, Oberflächenhärte in der HZ Bohrung, Pressmass des HZ usw., dann brauch ich keinen Kleber!   Beim geklebten HZ passiert folgendes, selbst wenn der Kleber ca. 1h braucht um abzubinden, in dieser Zeit muss der Rundlauf gerichtet werden.   Nun passiert folgendes, spätestens nach den ersten grösseren Belastungen über den Kurbeltrieb reisst der Kleber auf. Das passiert durch das taumeln des HZ in der Wange das nun mal bei Durchbiegung jeder Kuwe passiert, selbst bei Mehrzylinderwellen. Bei ausgepresstem HZ sieht man bei jedem HZ und in der HZ Bohrung diese glänzenden Stellen vom taumeln. Da kann der Konstrukteur die Wangen noch so breit konstruieren, noch so dicke HZ verwenden, das passiert bei jeder Wangenbreite, bei jedem HZ Ø    Nun hat man bei geklebten HZ die zermahlenen Klebeverschmutzungen in der Pressverbindung die einer ordentlichen Presskraft eher abträglich sind.   Nochmal's, für mich sind geklebte HZ ein absolutes no go! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung