Zum Inhalt springen

Pinasco Zylinder 133 Zuera SS


Empfohlene Beiträge

Am 8.2.2017 um 11:45 schrieb ganja.cooky:

 

Ich hab da jetzt mal bestellt. Ich muss sagen alles TOP :-)

Es hat genau 3 Tage gedauert und es wurde mit GLS und Trackingnummer geliefert. Versand nach Deutschland waren 14 Euro, sonst gab es keine weiteren Kosten. Ich glaube ich werde jetzt öfter mal direkt in Italien bestellen. 

Vielen Dank nochmal an ganja für den Tipp :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.2.2017 um 12:48 schrieb Nobs:

Servus zusammmen!

Kurze Frage!

Hab mir nen Srv zusammengebaut mit nem 28er Phb! Bräuchte nur ne Hausnummer in welcher Düsenregion ich starten sollte!

Srv

Lth Mid

mazzu Vollwange

28er Phb

warte nur noch aufs Polrad :-)

 

Gruß Nobs

(mein erster Post seid glaub ich 10 jahren :-))

 

 

Wir warten alle auf deinen Bericht zum SRV :drool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb ganja.cooky:

weiß nicht obs schon verlinkt wurde, aber dort gibt es auch die dazugehörigen Abgasanlagen  von Pinasco--> http://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/exhausts/smallframe/racing-exhaust-pinasco-zuera-factory-big-bore-vespa-smallframe.2.1.44.gp.3498.uw

 

Ich will da nicht der Spielverderber sein aber die Ähnlichkeit ist schon auffällig. @egig hatte da auch mal was von einer Koorperation geschrieben.

http://www.avotecnica.com/marmitta-vmcstrada-artigianale-per-vespa-et3-completa-di-silenziatore-p-1337.html

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt gibts noch nicht viel zu berichten!

Heute das erste mal im Montageständer gestartet!

Lief eigentlich gleich schön rund!

Zündung abgeblitzt Passt!

Bin mal mit einer 145 Hd und 54 Sd gestartet! Fühlt sich aber aber Gasgeben noch etwas zu mager an!

Jetzt bei gelegenjheit mal verhochzeiten und dann .....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich mal deren Vespateile Portfolio anschaut, findet man irgendwie auch nur kopiertes Zeug.

Aber komm ich drüber, bestätigt ja nur die Funktion der originalen Teile :thumbsup:

 

Mich würde es brennend interessieren über welchen Holly-Besitzer die an den Auspuff gekommen sind :whistling:.

 

Mal zu Thema zurück: Hat jemand zufällig Abgüße von einem Pinasco Zuera und einem Parmakit SP09 gemacht und die nebeneinander gelegt? :-D

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

in der nächsten Woche soll mein aktuelles Projekt zum Leben erweckt,also angekickt werden.Setup ist der 133er Zuera, gehäusegesaugt,128°/186°, ÜS angepasst, 25er Membran ASS,51er Pinasco Welle,VSP Road, Vergaser 28er Polini (Keihin PWK Klon) ohne Luftfilter

 

Mit welcher Bedüsung beim Vergaser sollte ich anfangen? Hat jemand eine Tip oder eine Erfahrung für mich? Jetzt ist HD118 / ND45 drauf.

 

Danke,Mo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb smallframe'66:

Moin,

in der nächsten Woche soll mein aktuelles Projekt zum Leben erweckt,also angekickt werden.Setup ist der 133er Zuera, gehäusegesaugt,128°/186°, ÜS angepasst, 25er Membran ASS,51er Pinasco Welle,VSP Road, Vergaser 28er Polini (Keihin PWK Klon) ohne Luftfilter

 

Mit welcher Bedüsung beim Vergaser sollte ich anfangen? Hat jemand eine Tip oder eine Erfahrung für mich? Jetzt ist HD118 / ND45 drauf.

 

Danke,Mo

 

HD mindestens 145

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe mein Zuera Projekt begonnen. Da ich alles außer den Zylinder belasse mach ich das ganze mal im eingebauten Zustand.
Das Anpassen des Statorgehäuses hab ich nach dem Motto " so viel wie nötig aber so wenig wie möglich " ausgeführt.

20170320_162434.jpg

 

20170320_162446.jpg
 

Bearbeitet von Onetimer11
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha.

besser wäre es halt die gesamte elektik oberhalb des vergasers bzw. benzinschlauchanschlusses zu montieren und sämtliche offene stromstellen (kontakte) zu isolieren, zb. mit schrumpfschlauch.

benzin und strom = nix gut verträglich, auch wenns nicht oft vorkommt, manchmal fackelt sowas einfach ab :-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information