Zum Inhalt springen

Die GS-Transformation


Empfohlene Beiträge

Ich habe ein wenig gesammelt, Yannick. Den Repro habe ich mir sehr genau angeschaut und erst mal verworfen.

Weiter geht's…

Ja, innerlich hatte ich mich auch bei dem Reproding übergeben....

 

___________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Gibts Details zum Zylinder?

Einlass sieht schief aus, wie stehts mit dem Rest?

Für jemanden ganz ohne Zylinder bleibt nicht viel Auswahl ;-)

Bearbeitet von vespaoldies
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Rubinrot? Das passt dann ja in der Zeit (Hoffmänner hatten sowas ja auch mal ab Werk). Und warum nicht Rot? Die haben ja damals noch ganz andere Sachen gemacht, So wie André Baldets "Arc en Ciel". Ob's gefällt oder nicht, sei dahingestellt, aber Originalität war schon immer Trumpf. Hau rein, Andreas, das wird ordentlich gut!

post-18408-0-03108500-1423478641_thumb.j

post-18408-0-13020700-1423478722_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

___________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Gibts Details zum Zylinder?

Einlass sieht schief aus, wie stehts mit dem Rest?

Für jemanden ganz ohne Zylinder bleibt nicht viel Auswahl ;-)

 

das kann man alles hinkriegen, jörg, mein hauptproblem bleibt immer noch die ungeklärte frage, ob die zylinder nach dem guß temperiert wurden oder nicht. ich weiss nicht, ob man die buchse einfach auf die üblichen kolbenspiele aushonen kann oder ob man den zylinder noch behandeln muss. leider habe ich noch keine kenntnis, ob sich dieser zylinder überhaupt schon im praktischen einsatz befindet. ich würde es begrüßen, wenn du diesen selbstversuch unternimmst und uns von deinen erfahrenungen berichtest. :-D:-D

dann würde ich meinen nämlich auch mal nach deinen erkenntnissen behandeln. bisher liegt er gut verpackt im keller.

 

 

Ob's gefällt oder nicht, sei dahingestellt, aber Originalität war schon immer Trumpf. Hau rein, Andreas, das wird ordentlich gut!

 

danke dir, ole. ich bemühe mich weiter. nein, ist kein rubinrot.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, innerlich hatte ich mich auch bei dem Reproding übergeben....

 

___________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Gibts Details zum Zylinder?

Einlass sieht schief aus, wie stehts mit dem Rest?

Für jemanden ganz ohne Zylinder bleibt nicht viel Auswahl ;-)

Bei dem Ding würde ich den Repronsaugstutzen gleich mit kaufen und dann nur diesen Anpassen. 58er Kolben rein und gut ist. Es sei den die Steuerzeiten liegen voll daneben, dann würd er es wohl tun. Ich war auch drauf und drann meinen werten Originalzylinder ins Regal zu stellen und den Repro zu fahren... Meine Erfahrung ist aber so, daß auf einen Fehler den man sieht 10 kommen, die man nicht sieht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war auch drauf und drann meinen werten Originalzylinder ins Regal zu stellen und den Repro zu fahren... Meine Erfahrung ist aber so, daß auf einen Fehler den man sieht 10 kommen, die man nicht sieht...

 

du fährst ihn also auch nicht...

@all: wer hat denn den reprozylinder im einsatz??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso? In Kölle ist doch Fasnacht, da ruht das Leben erst mal ein paar Tage....

Morgen ist Aschermittwoch - danach geht das normale Leben wieder weiter.

 

Ich hoffe nur die Bombenleger aus Braunschweig sind nicht ins Rhein- Main Gebiet gefahren und haben da ihr Unwesen getrieben!

 

Würde mich sehr ärgern wenn ich dieses Projekt nie fertig sehen könnte.

 

Meine Beunruhigung steigt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Och, ich finde, das Diagramm sagt genau das aus. Leistung wird kontinuierlich mehr, und am Ende stehen grob 30% mehr an als bei 'ner originalen 200er, und das ohne dass da irgendwo ein erkennbarer Einbruch wäre. Zügig durch die Gänge, und wenn die Gesamtübersetzung das hergibt ausreichend Dampf für echte 110-115. Ich würde sagen, du hast dein Ziel voll erreicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information