Jump to content

Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende


Recommended Posts

vor 9 Stunden hat Rakete folgendes von sich gegeben:

Was kam dabei heraus,weiss man das?:sigh:

Nur Popometer

MHR auf Membran mit 25er Dello

53/105 DRT

SZ verschollen 

27/69 kurzer 4.

BGM Sportbanane

Gefühlt 12-13 PS

Drückt sehr unspektakulär bis 100, dann macht die Banane zu. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Rakete folgendes von sich gegeben:

Was kam dabei heraus,weiss man das?:sigh:

Hast du dir mal die mühe gemacht, das topic von anfang an durchzublättern?

 

Meine mich dran zu erinnern, das mal so ein kleiner italiener etliche kurven gepostet hat, und ich meine mit 53 drt hub.

 

Ist aber nur so ne vermutung

 

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Servus Miteinander,

 

habe gestern einen 136MHR nagelneu ausgepackt und begutachtet und bin leicht entsetzt. Der Kolben (ohne Ring) hakelt in der Büchse bei leichtem seitlichen Druck an allen möglichen Ecken und Kanten der einzelnen Kanäle.  Habe es noch gar nicht genau orten können. 

Dass man alle kanten noch verrunden/ anfasen kann um es zu optimieren ist klar, aber das kann doch nicht der Anspruch von Malossi sein, dass der Kolben da so durchhakelt.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Teil?

 

Grüße

 

Stefan

 

Link to comment
Share on other sites

Und noch eine Frage....

Am Eintritt in den hinteren Teil der Hauptüberströmer ist so ein Anguss/ Dichtflächenteil, dessen Sinn mir nicht klar ist. Diese Fähnchen stehen voll im Wind, bzw. Versperren dahinter liegende Kanalfläche. 

Weiß jemand was der Sinn ist, und ob man die entfernen kann/soll ohne später zu merken dass es ne dumme Idee war?!

Grüße 

20220711_073706.jpg

Link to comment
Share on other sites

Test war ohne Kolbenring. Habe eben bisserl entgratet, deutlich besser, bzw. gut. Nur enttäuschend was für den Preis da so ankommt, aber sei's drum....

Gehäuse mach ich eh plan, dann kann der Anguss also weg. 

 

Danke (-:

Link to comment
Share on other sites

Noch nicht alles festgelegt. Kommt in eine PK.

Wird auf jeden Fall ein Malossi MHR, gedreht montiert, mit NSR 125 6 Klappenmembran, 30er Polini PWK Vergaser und einer Auswahl an verschiedenen Auspuffanlagen, von Zirri, über JL bis zu einem VSP race, als reverse umgeschweißt. Hub 51 oder 53 Vollwange. Piaggiogehäuse mit geplanter Dichtfläche.

Muss mal Steuerzeiten messen, überlegen wo ich dann letztendlich hin will, und was hier noch so alles rum liegt, um einen Motor zusammenzubekommen.

Zuerst einen Membrankasten bauen, an der Einlass vom MHR adaptieren und alles so anordnen, dass es unter dem PK-Seitendeckelverschwindet, dann geht weiter.

 

Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Membrankasten ist weitgehend fertig. Ich habe zwar versucht,  so kurz und eng wie möglich zu bauen, aber durch das entstandene Zusatzvolumen halte ich eine Vollwange als Ausgleich für angemessen. Andere Meinungen?

20220723_221529.jpg

20220723_204559.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Werde es erstmal mit 51mm Hub aufbauen, da ich so eine Kurbelwelle noch rumliegen habe. Mit den ÜS-Zeiten möchte ich dennoch etwa hoch und den Zylinder dementsprechend höher setzen. Um meinen Quetschspalt einzustellen muss ich oben etwas abnehmen. Bei Grauguss alles kein Ding, aber wie macht Ihre es hier? Hat jemand Erfahrung mit der Beschichtung des 136 MHR? Habt ihr vorher versucht die Beschichtung wegzuschleifen und dann gedreht/ gefräst? Oder hälts die das aus wenn man vorsichtig von innen mit Hartmetallschneide nach außen arbeitet?

Grüße und Danke

 

Stefan

Link to comment
Share on other sites

@grinkohne jetzt etwas über die Qualität der Beschichtung zu wissen, würde ich von außen nach innen bis kurz vor die Beschichtung abdrehen und dann mit einer ausgelutschten Fächerscheibe auf dem Winkellachleifer die Kante vorsichtig runterschleifen.

 

/V

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Bin jetzt weiter mit dem Motor und gerade an den Steuerzeiten dran.

Lag ne Weile brach das Projekt.

Werde mit Steuerzeit ÜS 128 und Auslass 186/ 180 an den Nebenauslässen starten und den Quetschspalt durch Zylinder abdrehen auf 1,2mm einstellen.

 

Hier die Frage: Hat jemand mit der Auslassbearbeitung bei dem MHR Erfahrung gesammelt?

 

Ich habe aktuell lediglich den Hauptauslass in Höhe und Form angepasst, die Nebenauslässe bis auf entgraten jungfräulich belassen.

Wie oben geschrieben erreiche ich damit am Hauptauslass +6° Steuerzeit. 

Sofern Haupt-und Nebenauslass unterschiedlich ist diese Richtung gängig.

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat grink folgendes von sich gegeben:

Bin jetzt weiter mit dem Motor und gerade an den Steuerzeiten dran.

Lag ne Weile brach das Projekt.

Werde mit Steuerzeit ÜS 128 und Auslass 186/ 180 an den Nebenauslässen starten und den Quetschspalt durch Zylinder abdrehen auf 1,2mm einstellen.

 

Hier die Frage: Hat jemand mit der Auslassbearbeitung bei dem MHR Erfahrung gesammelt?

 

Ich habe aktuell lediglich den Hauptauslass in Höhe und Form angepasst, die Nebenauslässe bis auf entgraten jungfräulich belassen.

Wie oben geschrieben erreiche ich damit am Hauptauslass +6° Steuerzeit. 

Sofern Haupt-und Nebenauslass unterschiedlich ist diese Richtung gängig.

Die Steuerzeiten klingen doch vielversprechend.

Schraub alles fertig zusammen und mach mal ein paar Prüfstandsläufe und probiere verschiedene Auspuffanlagen.

Dann schaust Du Dir den Leistungsverlauf und insbesondere den Drehmomentverlauf an.

Es gibt genug Leute hier, die Kurven lesen können, und Dir Tipps zur weiteren Bearbeitung geben können.

Erst dann würde ich am Auslass fräsen.

 

Link to comment
Share on other sites

Ich werde es so tun, die Nebenauslässe bleiben erstmal so. Den Hauptauslass habe ich im 6 grad verlängert, da mir 180/ 128 nicht sinnvoll erschien. Etwas mehr Vorauslass hielt ich für angebracht. Der Motor wird kurz übersetzt, hat ein ordentliches Ansaugsystem und bekommt nen für gedrehte Montage umgebauten VSP race dran.

Link to comment
Share on other sites

Der Kolben bereitet mir noch Kopfzerbrechen.  Er verfügt ja über zwei große Fenster, welche zu Beginn des Ansaugvorgangs auch durchströmt werden, dann fährt der untere Teil vom Kolbenhemd  jedoch voll "durch den Wind" bis schließlich das Einlassfenster ganz offen steht.

Diesen unteren Teil komplett zu entfernen halte ich für nahezu unmöglich außer man ist mit ganz kurzer Lebensdauer zufrieden.

Oder hat das jemand etwa schonmal erfolgreich gemacht an diesem Kolben?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Jo, der Zusammenhang des Schadens würde mich auch interessieren. So bringt das nicht viel an Info. Ein einziger Schadfall ist nicht repräsentativ, den gibts bei jedem Produkt irgendwann mal.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat grink folgendes von sich gegeben:

Jo, der Zusammenhang des Schadens würde mich auch interessieren. So bringt das nicht viel an Info. Ein einziger Schadfall ist nicht repräsentativ, den gibts bei jedem Produkt irgendwann mal.

 

Genau. 

Wenn nicht mehrere auftauchen , malen wir mal nicht gleich schwarz. 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich werde den MHR gedreht montieren, was ja mit sich bringt, dass die Druckseite (Kolbenquerkraft) beim Arbeitstakt (Abwärtsbewegung des Kolbens) von der Auslassseite auf welcher das Kolbenhemd geschlossen ist, auf die Ansaugseite mit den Fenstern verlagert wird. Inwiefern das dem Kolben "gut tut " bleibt abzuwarten. Ist im Prinzip bei jedem Motor so, der 180° gedreht aufgebaut wird. Wäre jetzt interessant ob es bei den alten Guss 136ern bei den gedrehten statistisch mehr Kolbenschäden gab.

Link to comment
Share on other sites

Quetschspalt ist nun bei 1.15mm.

Auslassflansch leicht ovalisiert, Ersatzquerschnitt knappe 32mm. Sollte deutlich besser zur Auslassschlitzfläche passen als die originalen 29, irgendwas mm

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.