Jump to content

Springrace 2015 - 18.April


Springrace Mario

Recommended Posts

saugut wars.

cool auch das man mit einem grauguss polini und 3 gang getriebe auf platz 9 vorfahren kann.

sehr lustig war die letzte halbe stunde, schaltzug ist auseinandergeflogen so dass ich alles im 2 gang gefahren bin, war lustig wie er sich auf der geraden den 13000 U/min genähert hat :-D

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

War echt cool !  :wheeeha:

I cannot walk today, too much muscle pain !!

 

Thanks again to Mario and the team behind, and of course to "Erwi's Non Performance Racing Team" who adopted me for Spring Race 2015  !  :cheers:

 

See you in Mirecourt !

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Auch von mir ein Dankeschön für die gelungene Veranstaltung. Hat alles gut funktioniert und auch die Zweikämpfe sind fair abgelaufen, soweit ich das für mich sagen kann!

Gratulation an die Gewinner, und gute Besserung den verletzten, besonders dem Fahrer vom vc trieste. Das sah echt kacke aus!

Danke auch mein Team! Roller war ok, hat durchgehalten, wobei wir die letzten drei Stunden ohne dritten Gang gefahren sind, was echt voll nervig war! Aber ansonsten hat's gepasst.

Meine Oberschenkel tun mir so weh das ich mich beim stiegen gehen links und rechts mit den Händen abstützen muss. :-)

Nun denn bleibt mir nur noch zu sagen das ich hoffe das sehr viele auch beim fallrace kommen!

Man sieht sich!

Passt: ich bitte darum das sich das Team Stoffi bei mir meldet bez. dem Lenker!

Link to comment
Share on other sites

Auch von mir ein fettes Danke an das Springrace Team...Super wars

Auch dem Wettergott ein Danke, nur an den Temperaturen könnte man noch etwas arbeiten. :thumbsdown:

 

Danke an Gunda für das Klasse Fahrmaterial, auch wenn der Vergaser erst am Nachmittag richtig arbeiten wollte :sly::wacko::-D

Danke Danke Danke auch an unsere superfleißige Teamchefin/Supporterin "Die Königin von verdammt nochmal ALLEM". Orga,Vorbereitung und Betreuung erhalten bei Ihr eine völlig neue Bedeutung :inlove::thumbsup:  3 Teams auf einmal betreuen und versorgen, dass kann nicht jeder :cheers:

 

Mir hat es sau viel Spass gemacht..... Immer gerne wieder.. Vorallem mit meinem Team :satisfied:

 

Und natürlich auch ein fettes Danke an unseren LTH2 Teamchef Salvo für sein Top Arbeit :thumbsup::-D Der immer einen kühlen Kopf behalten hat

Edited by bootman
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Von mir auch ein Danke an den Mario, der wieder alles sehr kul organisiert hat, und an alle die mitgefahren sind.

Danke für die Unterstützung von allen Seiten als wir geschraubt haben.

Wir sind dann nach 3h leider ausgefallen. Kupplungskonus komplett fertig und einfach nicht mehr zum halten gebracht. Nach 2h Schrauberei haben wir uns dann fürs Bier entschieden.

 

Freu mich schon aufs nächste Mal! :cheers:

Link to comment
Share on other sites

:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Auch von mir eine RIESIGES LOB an Horni und dem Wettergott :-D

Das SPRINGRACE WAR & IST eines der spektakulärsten Rennen... ICH HOFFE AUCH 2016 wieder darauf !!!

 

War ein SUPER Renntag.. Hot Chili Racer´s 1 & 2 sind in das Ziel gefahren... ICH BIN  STOLZ

 

 

Das Potenzial steigert sich noch immer... unglaublich was da für starke Roller und Fahrer dabei waren..

 

Hab 1466 Fotos gemacht !!!!

Diese stelle ich bis Freitag auf die FallRace Homepage.

Den Link poste ich dann !!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

PS: WAS HABEN DIE GP-One LEUTE NUR FÜR ZEUGS GESCHLUCKT... ICH WILL DAS AUCH... WAHNSINN WIE DIE GEFAHREN SIND. ALLE EHRE AN DIESES TEAM

 

 

UND BITTE NICHT VERGESSEN !!!!!!!!!!!!

 

MELDET EUCH FÜR FALLRACE 2015  AN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :satisfied::satisfied::cheers::gsf_chips:

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

An dieser Stelle noch mal ein offizielles Dankeschön an das GP One Team! Ich durfte kurzfristig für einen Stammfahrer einspringen, der sich beim letzten ASCC Rennen verletzt hat. 

 

Der Roller war wirklich fantastisch! Top Fahrwerk, solide geschraubt, gut eingestellt, genau richtige Leistung für Langstrecke. Einziger Defekt neben dem Transponderausfall war eigentlich nur der Endschalldämpfer. Nicht vorhersehbar in meinen Augen. Top Langstreckengerät.

 

Und nachdem es wider aller Vorhersagen nicht geregnet hat musste man nur vormittags mit etwas feuchter Strecke bei den unteren Kreiseln leben. Also kein Drama. Als am Nachmittag dann noch die Sonne rauskam ging auch langsam die Zeitenhatz los. ALLE Teams haben richtig zugelegt. Das Niveau steigt ohnehin von Jahr zu Jahr spürbar. In dem Kontext fand ich persönlich die Schikane vor dem Sprung etwas zu wenig ausgeprägt. Das Tempo an der Kante war in meinen Augen fast grenzwertig hoch, ich bin mehrmals weiter geflogen als mir lieb ist. Nächstes Jahr vielleicht wieder etwas langsamer machen die Stelle.

 

Der GP One Roller war sogar so gut, dass ich es irgendwie geschafft habe die schnellste Rennrunde zu fahren beim Versuch nach dem Restart am Angleitner Markus dranzubleiben - Stoffis Team war zu dem Zeitpunkt unser ärgster Verfolger. Das ist natürlich überragend fürs Rennfahrer-Ego...  :cool:  :whistling:

 

Mit dem zweiten Platz können wir eigentlich auch ganz gut leben, Team Quattrini war einfach zu konstant stark am Samstag. Daher Gratulation an den Sieger!

Natürlich auch noch Gratulation an das Undi Ice Racing Team, die sich in den letzten Runden den 3. Platz vom auspufflosen Stoffi zurückerobern konnten. Krasser Sound war das...

 

 

Ein fettes Dankeschön an Gernot, Rainer und Martin. Das Wochenende mit euch war mir ein Fest!!!  :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Auch Danke  an alle  -- ABARTIG was da los war.. 

 

von 35 Ps am Rad bis zum kleinen 12 Ps UNDI´s Moperl war da alles dabei ... :-D:-D

 

 

Ev. noch eine Kleinigkeit  -- Horni - besorg dir mal  einen Guten Zeitmesser und einen Barbier :-D

Glaub das dich keiner killen wird , wenn es 30.- teurer wird   ( wird sich doch ~ ausgehen )

 

 

Stoffi schreibt sicher einen Bericht   -- 

aber bei uns war das Rennen um 06.35 fast schon vorbei ( Max hat den Lenker gebrochen -- beim Aufwärmen )

Den gleichen haten wir natürlich nicht .

Danke an die Köflacher für Lenker - Teile und Fex

 

Na ja  -- die Seile sind dann noch falsch gewesen   - und wir sind 15 min nach dem Start mal ins Rennen gekommen ...

 

dann gleich noch von PLC  aus den Rennen gefahren worden  usw.

 

war leider kein gutes Wochenende für uns ..

 

Sehen uns 2016 wieder   ---  

 

Gute Besserung an die Verletzten

 

Grüße vom Traunsee Michi

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Vor jedem Turn euer Teufelszeug aus Ungarn, den verdammten Chilli Schnops.

Und wenn wir keinen schnellen Turn gefahren sind, müssen wir als Strafe 3 trinken.

fisch da mario mant die SCHNELLEN fahrer von gp-one!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das &i's Iceracingteam bedankt sich für dieses extrem geile Event beim Veranstalter, seine Helfer, beim öamtc und natürlich die ganzen motivierten Teams. Es war einfach ein Hammer mit so vielen irren ein rennen zu fahren!

Der wettergott hats auch relativ gut mit uns gemeint.

Den verletzten wünschen auch wir, baldige Genesung.

2016 sind wir fix dabei!!!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Und natürlich auch ein fettes Danke an unseren LTH2 Teamchef Salvo für sein Top Arbeit :thumbsup::-D Der immer einen kühlen Kopf behalten hat

Der kühle kopf kam eher von den kurzen hosen

;-)

Aber, hats geregnet?

Also hats was gebracht :-P

Danke an Mario, klasse event , mal wieder.

Danke auch ans Lth2 team, hat spass gemacht

Danke an dani, verpflegung ala hotel ;-)

Bis 2016 wieder

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute,

zwar etwas verspätet aber dennoch möchten wir (Team DÖF, PSCD1 und T.H.é Racing Pacemaker) uns beim Horni und seinen Helfern für das gelungene Springrace bedanken.

Der ganze Ablauf und auch die, leider notwendigen, Safetycar - Phasen gingen Reibungslos vorüber. Weiter so...

Das der Mario das mit den Transpondern noch so kurzfristig geregelt bekommen hat, grenzt an ein kleines Wunder *RESPEKT*

 

Natürlich kann man dies oder jenes verbessern oder anders Regeln aber den paar Nörglern, denen was nicht gepasst hat, sei hier eines mal gesagt: Nicht meckern sondern selber besser machen!!!

 

Auch den anderen Teams ein fettes Dankeschön für dieses unvergessliche Wochenende. Das ist mittlerweile Motorsport auf höchstem Niveau.

Besonderen Dank an die Jungs von den Vespen Plüsch für die Leihgabe des Vergasers, ohne Euch hätten wir doch glatt den Motor wechseln müssen ;)

Und natürlich dem Erich, der das ganze eingefädelt hat...

 

Ach ja und wenn ich schon mal online bin: Hiermit melde ich mein Team `T.H.é Racing Pacemaker´ fürs Springrace 2016 an!!!

 

Und hier noch der Link zu meinem Video-Kanal:  https://www.youtube.com/channel/UC-FzcOxvlGwT44o8sIqkAvA

Ab und an kommen neue Rennsport Videos dazu....

 

Gruß

Marco

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

saugeil wars wieder mal!

danke an mario und sein team!

 

ich muss aber auch ein paar kritikpunkte loswerden:

 

ich glaube wir kämpfen von anfgang an mit dem problem "streckenposten".

entweder sinds zu wenig od. es fallen kurz vorm rennen welche aus...

ich versteh schon dass es nicht lustig ist sich 12 stunden an die strecke zu stellen!

 

aber dann muss man das problem halt anders lösen!

was ist wenn z.B. jedes team € 30,-- mehr zahlt (sind dann in summe bei 40 teams € 1.200,--) und man dann um das geld leute bezahlt fürs streckenposten machen?

ich glaub die 10,-- mehr pro fahrer tun keinem weh, aber man hätte das problem gelöst.

 

und zum thema zeitmessung/anzeige:

diese lösung heuer mit kabel AUF der strecke verlegt war schon sehr sehr grenzwertig.

teilweise haben die leute mit dem knie das kabel mitgenommen.

zum schluss des rennens wurde nicht mehr nachgeklebt und das war dann sehr rutschig!

 

ich und sehr viele andere würden sich auch eine liveanzeige an der rennstrecke wünschen, nicht alle stunde mal ein ausgedruckter zettel.

das muss doch zu schaffen sein :-D

 

bitte diese punkte mal als anregung sehen :thumbsup:

Edited by ss90
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.