Jump to content

Springrace 2015 - 18.April


Springrace Mario

Recommended Posts

Danke an alle Teilnehmer und Gratulation an alle Gladiatoren am Ring!

 

Gute Besserung den Verunfallten, Gott sei Dank ist alles relativ glimpflich verlaufen - das schlimmste ist denk ich eine verärgerte Frau ;)

 

Kritikpunkte werden natürlich jederzeit gerne aufgenommen manche Dinge sind halt schwer zu bewerkstelligen in der kurzen Zeit....

 

@ss90:

 

freut mich dass du von "wir" schreibst - wie schon mehrfach laut vermeldet bin ich über jegliche Hilfe dankbar, leider ist das in den meisten Fällen im Sand verlaufen... 

 

Streckenposten zu bezahlen ist glaub ich auch nicht die Lösung, da es mir in jüngster Vergangenheit privat 3x passiert ist das Hilfe, welche auch bezahlt worden wäre nie aufgetaucht ist, obwohl versprochen, finanziel abgesprochen etc.

Daher verlasse ich mich auf lieber auf meine Freunde/Familie, was mit Anwesenheit in den letzten Jahren ja immer funktioniert hat. Abgesehen davon sollte man wenn dann schon kundtun was nicht gepasst hat und nicht einfach nur "ich will andere streckenposten"

 

Zum Thema Zeitnehmung hier noch ein letztes mal die Problematik im heurigen Jahr:

 

Beim Zeitnehmer im Haus, der das übrigens heuer das 4. mal übernommen hat, wurde eingebrochen und unter anderem ein Koffer mit Transponder gestohlen. Es wurde sofort in Frankreich bei "Tag Heuer" Transponder nachbestellt, welche auf der HP als verfügbar ausgewiesen waren. Bezahlt wurde natürlich auch. Danach hieß es, die Transponder wären doch nicht verfügbar (das hab ich am Sonntag vorm Rennen erfahren). Montag kam dann Entwarnung - es gibt Transponder mit altem Design. Diese wurden verschickt, der Zeitnehmer hat diese am Mittwoch erhalten und geladen. Bei der Erstladung müssen diese 16h geladen werden. Donnerstag nach dem Aufbau auf der Strecke war dann noch Werstattbier angesagt und am Weg ins Bett um ca. halb zwölf rief ich meine emails ab.... Die Transponder funktionierten nicht! So, das heisst es fehlten 8 stk Transponder um alle Teilnehmer ein Rennen gewährleisten zu können.

Freitag ab halb acht (nicht mal 24h zum Rennstart) hab ich durch die Welt telefoniert und eine 2. Zeitnehmung organisieren können. Die beiden Zeitnehmungen konnten allerdings nicht über die gleiche Schleife, welche im Boden eingelassen ist abgenommen werden. Daher die Lösung mit aufkleben. Vor der Kurve war das auch nicht möglich, da es genau im Bremsbereich angebracht worden wäre.

 

Für diese Umstände glaube ich war das doch die Beste Lösung für eine Problem an dem man keinen Beteiligten die Schuld zuweisen kann.

 

Mario

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Besser spät als nie auch hier von meiner Seite ein riesen Dankeschön an mein Team und das ich wieder bei LTH mitfahren durfte! Jedesmal aufs neue alles total hammer!!! Sorry nochmal fürs Wegwerfen des wunderschön gewordenen neuen Roller. Zum Glück ist wohl nichts kaputt gegangen :rotwerd: . Wenn der Eimer jetzt in der ESC ordentlich eingefahren wurde landen wir auch sicher wieder in den Top 10 :thumbsup:

 

Riesen Dank selbstverständlich auch wieder an Horni und alle beteiligten Helfen und klar auch an alle Teams! Definitiv immer wieder eine Reise wert!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.