Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, der ist halt länger.

 

Also, dann kannst Du den Kopf nicht  benutzen, jedenfalls nicht ohne ihn oder den Zylinder zu spindeln (oder Du fährst mit 4 PS zu wenig aber dafür definitiv klingelfrei durch die Gegend). Tausch ihn im Forum gegen einen unbearbeiteten.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Info, es scheint sich wirklich um einen S&S Kopf zu handeln. An einer Lösung wird gearbeitet ;-)

 

Ist nur doof das es den Zusammenbau verzögert :-(

 

Gruß in die Runde :cheers:

 

Edit sagt S&S Low Compression, Neupreis 129€, braucht den wer? :???:

Bearbeitet von insidedev
  • Like 1
Geschrieben

P.s. Kann wer was zum low compression Kopf sagen, Verdichtung zum Beispiel. 

 

Eine Idee wäre den auf einen Malle alt mit 60er Welle zu stecken wenn die Verdichtung passt. Der wird zur Zeit mit Kopfspacer gefahren :blink:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Motor ist zusammen, Kopf ist jetzt ein 200er PX von @Schmalrahmenschrauber bearbeitet.

 

Im Motorständer läuft das schon ganz anständig, 30er TMX mit ND 22,5, HD 270 und 30er PJ, Schieber und Nadel stock.

Setup:

MHR 221 gesteckt 

Motorgehäuse angepasst

200er PX Kopf angepasst QS 1,3 ohne Dichtungen

MAZZUCCHELLI 60mm Hub, Membran (Glockenwelle)- Vespa PX200

TMX 30

V-Force 4

Lüfterrad 1443 Gr.

Sip Performance, wahlweise auch Elron Rh möglich

 

Was meint Ihr drückt das?

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb insidedev:

 

Im Motorständer läuft das schon ganz anständig

 

Wie äußert sich das, springt an und geht nicht wieder aus? :-P

 

Was meint Ihr drückt das?

 

Da das durch die Wahl des Zylinders ja automatisch ein KoDi Setup ist: irgendwo 30-32 PS.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte eine Frage in die Runde für 57MHR(unbearbeitet 3Gen) mit 62 Hub (Pinasco Comp). u. org. Malossi Kopf von 0,8 QK

 

Habe mal alles zusammgesteckt und komme auf folgende Werte bei:

 

FuDi 1,5: 138/192  ...würde hierzu tendieren mit KuDi 1mm

oder

FuDi 2,0:  144/196...kann das stimmen bei nur 0,5mehr?

Was würdet ihr fahren?

Danke für Tips, Ferno

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Deichgraf:

 

 

Das ist aufgrund der Zylinderwahl und des angepassten Kopf sogar ein NoDi Setup :cheers:.

 

Wenn es denn die 30 drückt bei moderaten Drehzalen bin jetzt schon zufrieden ;-) . 30 sollen es dann aber schon sein :lookaround:

 

Bremmst der Performance das ganze oder passt das so ganz gut, ist ja eher gutmütig der Pott und soll in Vorreso bisschen etwas bringen oder? 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahre aktuell einen 221 alt und würde mir jetzt gern den MHR 221 im Set holen.

Wie ist das denn mit den Anpassungen am Gehäuse? Ist der MHR Ähnlich dem alten und kann ich den einfach stecken?

Spalten und Fräsen würde ich jetzt sehr ungerne. 

 

60er S&S Lippenwelle

35er TM

MMW mit RD 350

S&S Newline Silent 

Will einen Tourenmotor haben, der von unten raus geht. 

Evtl. würde ich dann den S&S gegen ne BBT tauschen. Will ich aber erst mal so testen. Oder was würdet ihr bei dem Setup für nen Puff empfehlen?

 

Hier mal eine Kurve vom jetzigen Setup. 221 alt

Wo kann ich denn ungefähr rauskommen mit dem MHR??

 

 

IMG_0984.thumb.JPG.38f9a24e9dba5cea889f965dce9ecb0d.JPG

 

Merci 

Geschrieben (bearbeitet)

Vorreso wird er dir 2Ps + draufpacken.Bis zur nächsten Revision kannste den schon P&P fahren.Die Überstömer werde eh überbewertet ;-)Das der Mhr gerne etwas mehr Überstömzeit will ist dir ja klar.Kannste noch über ne V Force nachdenken,die packt dir bei nem großen Gaser noch gerne was drauf übers gesamte Band.Ich würd aber zum 210 raten,weil du da doch etwas mit den Steuerzeiten spielen kannst.Der Mhr geht auch mit den Töpfchen gut.

Aber irgendwo scheinst du noch ne Drossel drin zu haben.Denke das der 35 iger nicht so gut mit dem Silent harmoniert.Was verbraucht den so dein Set Up?

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich jetzt für die 210er 2016 Version entschieden! Deswegen auch Offtopic hier....

werd ne 1,5 er Kodi verbauen und schauen was passiert.

mit Steuerzeiten usw. Hab ich eher weniger am Hut. 

aktuell braucht er wohl geschätzte 7 Liter . 

Hab. Mir auch gleich nen 30er phbh vergaser geholt. 

War wohl sehr optimistisch mit dem 35 vom Vorgänger. 

Ansaugstuzen hab ich mir den MRP gegönnt. 

Mal schauen ob sich das Setup besser abstimmen und fahren lässt, und ob der Spritverbrauch etwas runter geht. 

 

 

Bearbeitet von Scooter-Ben
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab meinem Neuaufbau, nachdem mir letzte Woche auf dem Prüfstand das Getriebe verreckt ist, auch gleich den neuen Malossi MHR 221 (2016) spendiert.

Überströmer sind nur leicht anders gegenüber dem Malossi alt.

Setup: 

Malossi MHR 221 (2016), Zylinderkopf MMW (QK 1,3), Einlass und Überströmer bearbeitet

S&S Membranwelle 60 mm Hub, S&S Membranblock mit Mikuni TMX 35

Zündung Pinasco Flytech (16/25) mit GpOne Lüfterrad, Sip Performance 2.0

Freue mich schon auf den Leistungsprüfstand.

Bzw, wie lange sollte man den Zylinder einfahren ?

 

 

image.jpg

image.jpg

Bearbeitet von Batin
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb rollerlanger:

Ich war heute mit meiner Vna auf der Rolle. 

Setup

221 mit Gs Kolben unbearbeitet 

pinasco Zündung 

28 Si mit mrp Venturi

auspuff Nordspeed Box

62mm Pinascowelle 

IMG_6690.JPG

Hast du da mehrere Läufe hintereinander gemacht?

Frage deswegen weil das Endrohr nur 18mm ID hat und da Bedenken wegen thermischer Belastung sind.

Bei der BBox Sport zB ist ein Leistungseinbruch bei mehreren Läufen zu beobachten, die hat nur 16mm ID beim Endrohr.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ted Hollister:

Hast du da mehrere Läufe hintereinander gemacht?

Frage deswegen weil das Endrohr nur 18mm ID hat und da Bedenken wegen thermischer Belastung sind.

Bei der BBox Sport zB ist ein Leistungseinbruch bei mehreren Läufen zu beobachten, die hat nur 16mm ID beim Endrohr.

 

Die Welle hält wunderbar. 

Ja es wurden mehrere Läufe nacheinander gemacht ohne Leistungseinbrüche.

nächste Woche geht es in die Berge nach Brixen. 5 Tage über die Pässe ballern! :-D

 

Geschrieben
Hab mit S&S telefoniert. 
Der hat gemeint ne Dicke KoDi
Möchte von unten raus Druck 
Hätte er dir auch noch sagen können, dass der Newline S für Setups bis 25PS gedacht ist...Steht auch auf der S&S Homepage - wird dann wohl nicht wesentlich mehr gehen...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Frage zum Motorsetup:
Habe einen MHR und eine 60er Welle liegen, das ganze soll mit SI-Vergaser laufen und Box-Auspuff.

Gibts hier Erfahrungen mit welchen Steuerzeiten das gut funktioniert, evtl. fährt das so oder so ähnlich ja jemand (Diagramme?)

Macht eine Auslassbearbeitung Sinn?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

auslass/zylinder original lassen und eine 1.5mm kodi verwenden, wenn es keine langhubversion ist.

 

fussdichtung gibt etwas mehr spitze, aber man verliert im hauptfahrbereich zuviel leistung.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb vespaoldies:

Frage zum Motorsetup:
Habe einen MHR und eine 60er Welle liegen, das ganze soll mit SI-Vergaser laufen und Box-Auspuff.

Gibts hier Erfahrungen mit welchen Steuerzeiten das gut funktioniert, evtl. fährt das so oder so ähnlich ja jemand (Diagramme?)

Macht eine Auslassbearbeitung Sinn?

 

Danke!

 

 

Drehschiber Steurzeiten mindesten 70 n.OT.

Auslass-Steurzeiten von 185 haben sich bei mir bewährt in verbindung mit Boxauspuff.

 

Das ist zwar ein Malossi Sport aber mit bearbeitetn Auslass (nicht ganz so breit wie beim MHR aber durchaus vergleichbar)

Den MHR am Auslass zu verbreiter macht keinen Sinn!

 

597f841f7c4a3_Geryeigenbauboxvasiproad.thumb.jpg.263994e8d8c10a907636d3655ba4d1b9.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gravedigger:

auslass/zylinder original lassen und eine 1.5mm kodi verwenden, wenn es keine langhubversion ist.

 

fussdichtung gibt etwas mehr spitze, aber man verliert im hauptfahrbereich zuviel leistung.

 

 

 

Ist die 221 Langhub Version ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung