Jump to content

Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion


Recommended Posts

 

 

mmh.. weiß nicht. ich finds nicht so doof dafür was eigenes zu machen. bei den sf finde ich z.b. das SP09 topic auch echt unüberschaubar. mit steg, ohne steg, mit 57er bohrung, mit 58er bohrung...

 

vielleicht sollte man noch diesen topictitel erweitern auf "Malossi 221, 60mm Hub" oder so. wie beim polini 221 eben..

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

mmh.. weiß nicht. ich finds nicht so doof dafür was eigenes zu machen. bei den sf finde ich z.b. das SP09 topic auch echt unüberschaubar. mit steg, ohne steg, mit 57er bohrung, mit 58er bohrung...

vielleicht sollte man noch diesen topictitel erweitern auf "Malossi 221, 60mm Hub" oder so. wie beim polini 221 eben..

Topictitel wird geändert, macht Sinn;-)

Link to comment
Share on other sites

Topictitel wird geändert, macht Sinn;-)

 

 

was hälts du hier von

 

 

Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion

 

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion

 

Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion

 

 

oder so ähnlich, aber die überschriften im gleichen format ?

Edited by T5Pien
Link to comment
Share on other sites

was hälts du hier von

Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion

Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion

oder so ähnlich, aber die überschriften im gleichen format ?

Jop, schon gemacht
Link to comment
Share on other sites

alles kloar  :thumbsup:  - hab die beiden anderen topic´s auch entsprechend umbenannt!

 

dann mal her mit den fakten.

 

er soll ab 7.6.verfügbar sein.  wenn ihn mir einer schickt ( aber nicht erst, wenn er schon wochenlang verfügbar ist, sondern sofort nach dem er lieferbar ist ), würde ich ihn vermessen, abdrücke machen - alle infos & bilder hier posten und als dankschön wenn gewünscht nach wunsch bearbeiten.

 

ich vermute, dass er leider wohl höhere sz´s hat , wenn ich das hier lese: 

 

text sip

 

Auf Basis des 210ccm MHR Zylinders wurde weniger Material am Zylinderfuß abgedreht, dadurch müssen keine zusätzlichen Langhub-Ausgleichsdichtungen verbaut werden.

 

das wäre natürlich nicht so toll, ich finde es besser, wenn man die üs-zeiten durch kopfausgleich nach unten setzen kann bzw. könnte

 

 

ein bild vom kolben wäre top, ich will wissen, ob der feuersteg verändert wurde.

 

 

 

genug gemunkelt :-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Link von SIP scheinbar grad down, folgender Wortlaut laut SIP Community, hört sich da aber zum Glück anders an Pien:

 

Yeha - MALOSSI haut eine weitere Neuproduktion für Vespa Largerframes auf den Markt. 
Mit dem 221ccm Zylinder bieten die Italiener nun eine perfekte Ergänzung für Vespa PX Fahrer mit 60mm Langhubwellen an.
 
Auf Basis des 210ccm MHR Zylinders wurde 3mm weniger Material am Zylinderkopf abgedreht, dadurch müssen keine zusätzlichen Langhub-Ausgleichsdichtungen verbaut werden.
 
Das System inkl. Zylinderkopf ist in sich abgestimmt. Zusätzlich findet sich im Lieferumfang nun ein Kolben mit nur einem Kolbenring – dadurch weniger Reibung = mehr Drehzahl!
Der MHR bietet wirklich alles, was man sich für seine Vespa nur wünschen kann: optimale Verarbeitung, Top-Haltbarkeit und vor allem Leistung ohne Ende. Wer wirklich wissen will, was aus einer Vespa herauszuholen ist, kommt an MALOSSI nicht vorbei! Hochwertiger Aluminiumguss, standfeste Nicasilbeschichtung, 7 Überströmer und potente Kanalquerschnitte bilden die Basis für einen zuverlässigen und thermisch absolut unkritischen Zylinder. Das patentierte MALOSSI CVF2 System, in Verbindung mit einem soliden ASSO Kolben versorgen den Zylinder und sind Garant für langen Fahrspaß. Der Kolben ist mit einem dünnem, bruchsicherem und trapezförmigem Kolbenring ausgestattet, die optimale Basis für Drehzahl und Leistung.

post-37111-0-73360400-1401746825_thumb.p
Edited by Nick Knatterton
Link to comment
Share on other sites

mag sein - in der shop-beschreibung steht´s halt so wie ich geschrieben habe. die sache am kopf würde mir auch besser gefallen.

 

ich geb aber weder was auf den shop, noch was in der comunity steht und messe selbst

Link to comment
Share on other sites

alles kloar  :thumbsup:  - hab die beiden anderen topic´s auch entsprechend umbenannt!

 

dann mal her mit den fakten.

Hab schon bestellt ;-)

Für misch :-D 

er soll ab 7.6.verfügbar sein.  wenn ihn mir einer schickt ( aber nicht erst, wenn er schon wochenlang verfügbar ist, sondern sofort nach dem er lieferbar ist ), würde ich ihn vermessen, abdrücke machen - alle infos & bilder hier posten und als dankschön wenn gewünscht nach wunsch bearbeiten.

 

ich vermute, dass er leider wohl höhere sz´s hat , wenn ich das hier lese: 

davon gehe ich auch aus .Kann mir nich vorstellen das der so Bauern-SZ hat!

 

text sip

 

Auf Basis des 210ccm MHR Zylinders wurde weniger Material am Zylinderfuß abgedreht, dadurch müssen keine zusätzlichen Langhub-Ausgleichsdichtungen verbaut werden.

 

das wäre natürlich nicht so toll, ich finde es besser, wenn man die üs-zeiten durch kopfausgleich nach unten setzen kann bzw. könnte

 

 

 

ein bild vom kolben wäre top, ich will wissen, ob der feuersteg verändert wurde.

 

 

 

genug gemunkelt :-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

alles kloar :thumbsup: - hab die beiden anderen topic´s auch entsprechend umbenannt!

dann mal her mit den fakten.

er soll ab 7.6.verfügbar sein. wenn ihn mir einer schickt ( aber nicht erst, wenn er schon wochenlang verfügbar ist, sondern sofort nach dem er lieferbar ist ), würde ich ihn vermessen, abdrücke machen - alle infos & bilder hier posten und als dankschön wenn gewünscht nach wunsch bearbeiten.

:-D

Würde ich fast machen Pien aber....

Nur das mit dem einen Ring lässt mich zögern.

Wie ist eure Meinung dazu ?

Den Sinn des Zylinders verstehe ich noch nicht so recht

Link to comment
Share on other sites

Der Kolben ist optimiert für hohe Drehzahlen - durch den einen Ring gibt es weniger Reibung. Gerade bei hohen Drehzahlen funktioniert das mit einem Kolbenring sehr gut. Für einen Motor mit "Traktorcharakteristik" wäre so ein Kolben also eher ungeeignet...

Edited by Nudge
Link to comment
Share on other sites

War nicht bös gemeint

Bezweifele nur das sich das bemerkbar mache bei Leistung U 30

Und in dem Bereich ist das ein Ring zu wenig

Vielleicht bin ich auch zu konservativ

Der "normale" MHR sollte da reichen

Link to comment
Share on other sites

wenn es nur um die steuerzeiten geht kann man mit den 221 mhr auch mit dem alten kolben fahren,

 

das buch von christian rieck oder das hier ist mir bekannt. ich glaube trotzdem,das man mit nur einem ring auch einen trecker bauen kann

Link to comment
Share on other sites

Wenn man die Produktbilder des Zylinders oben vom MHR beim SCK mit den Bildern vom 221er MHR bei Scooter & Service vergleicht scheint der 221er MHR tatsächlich oben verlängert zu sein - wäre ja auch viel vernünftiger, ne FuDi unterzulegen ist ja nicht so das Problem.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.