Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Servus,

anbei Heut mal wirklich plug and play.

 

MHR 1Ring

60er S&S

35 Keihin 158 HD Membran MMW

Vespatronic raufgeworfen mit Ungefähreinstellung

Pipe Design Bullet

 

Keine ÜS im Gehäuse

Kolben leicht bearbeitet.

 

attachicon.gifDSC_19021.JPGattachicon.gifDSC_19011.JPG

 

 

Danke!

 

schätze auch, dass da noch etwas mehr bei rum kommen wird.

 

Hat noch jemand ne kurve parat? mit NSR anlage vielleicht? Oder mit nem elron?

Posted

Hast Du die Steuerzeiten vermessen mit dem Originalzylinder und 60 Hub?

 

Gruss

Hallo Pien, du hast doch schon ne 60er Welle in nen Langhub MHR verbaut, hast du da die ori gemessenen SZ parat?

 

THX

Posted

ja, aber nicht im kopf - war recht niedrig - müßte hier irgendwo im topic stehen

Posted (edited)

Steuerzeiten liegen bei 130/185. (Wobei ich mir gar nicht mehr sicher bin zwecks der Fase)

Kolben leicht bearbeitet heist: gekürzt Fenster oben geöffnet  - mehr nicht.

Fudi ist, denk ich, ne 0,5er - Vorsicht Halbwissen!

 

Es wird bei meinen Bullet bleiben.

Edited by joe:V
Posted (edited)

stichmass beim 2ring 210er MHR bei mir original unbearbeitet: ÜS0 45mm / A0 31,7mm

 

edit: scheisse, ich bin im falschen topic! :rotwerd:

Edited by Motorhead
  • Like 1
Posted (edited)

Steuerzeiten liegen bei 130/185.

Kolben leicht bearbeitet heist: gekürzt Fenster oben geöffnet  - mehr nicht.

Fudi ist, denk ich, ne 0,5er - Vorsicht Halbwissen!

 

Es wird bei meinen Bullet bleiben.

 

 

uh, wenn du dem bullet seine bevorzugten zeiten gibst, dann wird die kurver aber noch um einiges besser. ev. fudi tucken kleiner und dann auf 190 fräßen oder mehr. bei 0,5 fudi sollten die üs gemäß stichmaß auch etwas geringer sein. nach wecher methode ermittelst du die - licht ?

Edited by T5Pien
Posted (edited)

ich meinte das schon ernst. :-D  wer mit lichtspalt die werte ermittelt, bekommt meist etwas höhere werte, weil eine heftige fase ( z.b. bei den neuen malossi´s, also mhr und sport ) ja auch schon ein paar grad vorher licht durchläßt. ich hab das früher auch gemacht, mache ich aber nicht mehr. ich nehme nur noch fühlerlehren mit einer selbstgelaserten  sehr großen gradscheibe, die um einiges größer ist, als die dinger die man in den bekonnten shops kaufen kann

Edited by T5Pien
Posted

Ich nehme eigentlich auch nur Gradscheibe mit der Spitze eines ca. 15cm langen Kabelbinders als "Kolbenstopper"

Posted (edited)

Ne ich geb euch da schon recht - da kann mit Sicherheit ein fehler dabei sein.

 

Sollte es mir zeitlich ausgehen heb ich den Auslass an und fahr nochmal ne Kurve.

 

 

Edith sagt:

 

Ich hab Heut nochmal gemessen - könnte auch 127/184 sein - aber ich mein - die drecks Fase machts einem nicht gerade leicht.

 

Fudi 0,5mm!

Edited by joe:V
  • Like 1
Posted

ich halte die lichspaltmethode für am besten. denn wenn Licht durchscheint öffnet nunmal der auslass es treten die ersten Gase aus. also Offen!

habe mich stundenlang durch diverse 2t Foren gelesen aber jeder hält es anders und es gibt keine konkrete Aussage was richtig oder falsch ist.

Posted

Wenn du 'ne Tür nen Spalt aufmachst kannst du da auch durchgucken.

Durchgehen ist dann aber immer noch schwierig...

 

Ist mir persönlich auch ganz recht wenn da z.B. mal wieder die Zeugen Jehovas vor der Türe rumlungern... 

Posted

Unterm Türspalt ziehts doch auch durch und die Tür is noch nicht offen.......

 

Ich denke das genaueste ist das Messen per Schublehre oder Tiefenmaß (wie auch immer). Real betrachtet muss ja noch keine Spülung stattfinden nur weil da nun ein Lichtspalt oder ein zehntel Blech durchpasst. Ich will hier keine Diskussion starten über wenn und abers, es werden da nur Steuerzeiten ermittelt und ob das Gemisch jetzt gleich beim ersten Aufblitzens eines Lichtspaltes da durchhuscht oder sich ne "Gedenksekunde" nimmt.... ich kanns nicht beweisen

Posted

Wenn du 'ne Tür nen Spalt aufmachst kannst du da auch durchgucken.

Durchgehen ist dann aber immer noch schwierig...

 

Ist mir persönlich auch ganz recht wenn da z.B. mal wieder die Zeugen Jehovas vor der Türe rumlungern... 

 

das siehst du falsch! das gemisch strömt ja nicht in dosen durch den spalt - vergleich es lieber mit der Zeit, als du nur aus Kopf und Schwanz bestandst - und selbst da warst du zu dick für diesen Vergleich! ;-)

Posted (edited)

Gesten kurz zweimal den Zylinder gezogen und jeweils die Fudi verändert.

 

Blau 0,5mm QK ca. 1.2mm

Rot  1,0mm QK ca. 1.7mm

Grün 1,5mm QK ca. 2,2mm

 

sonst nichts verändert.

 

-> sollte ich heut dazukommen fahr ich mal nen lauf mit 0,5er Kodi und ohne Fußdichtung.

 

post-13473-0-86175200-1412841318_thumb.j

Edited by joe:V
Posted

Gesten kurz zweimal den Zylinder gezogen und jeweils die Fudi verändert.

 

Blau 0,5mm QK ca. 1.2mm

Rot  1,0mm QK ca. 1.7mm

Grün 1,5mm QK ca. 2,2mm

 

sonst nichts verändert.

 

-> sollte ich heut dazukommen fahr ich mal nen lauf mit 0,5er Kodi und ohne Fußdichtung.

 

attachicon.gifDSC_1903.JPG

 

erwartungsgemäß würde ich sagen

Posted

...... er hat ja bei 5000 von grün nach blau ca. 4PS verloren.

Ist halt schade bei der Version, dass man wenig Spielraum hat um mit den Steuerzeiten zu spielen. Ich denke der Zylinder macht so richtig erst Sinn bei 62 oder mehr Hub.

  • Like 2
Posted

mir sagt der vergleich  ehrlich gesagt nicht so ganz viel, weil hier 2 bzw. sogar 3  sachen gleichzeitg geändert worden sind ( sz, qk und verdichtung ).

 

da joe ja nach etwas mehr leistung strebt, ist m.e. etwas mehr sz erforderlich.

Posted (edited)

das ist m.e. unsinn. weil man das  gar nicht pauschal sagen kann, dass ein geringerer va die leistungs vermindert und zweitens: beim anheben der as-sz erhöht man den va im übrigen

Edited by T5Pien
Posted (edited)

Und beim anheben des Zylinders wird VA geringer,als Contraproduktiv für Leistung.

Um insgesamt einen halbes Grad von 0,5 auf 1,5. Also eher zu vernachlässigen.

Dennoch: Der Bullet braucht schon eher mehr VA. Also sicherlich wäre eine Auslaß bearbeitung von Nöten.

Edited by tenand
Posted

das kommt auch noch hinzu - aber wie schon geschrieben: kleinerer va heißt nicht contraporduktiv im bezug auf die leistung, band usw.

Posted

Blöde Frage:

Hat mal einer nen MHR 211 mit nem 221 vergleichen auf der Strasse?

Letztens war nen Bekannter bei mir und hat mal 2-3 Anlagen getestet (nur Strasse, Prüfstand is hier nicht), und ich muss sagen, dass mein 211er im Vergleich einiges besser geht. Ich habe 134/190 gehabt und er eben die gesteckten (130° Überströmer oder so?). Also er war toll zu fahren, sehr gleichmäßig, aber definitiv einiges lahmer wie meine Kiste! Unterschiede sonst waren nur nen 35er Keihin vs. 30er Dello und 62mm Hub bei mir vs. 60 Hub. Den Hub sehe ich nicht als entscheidend...

Hat mich wirklich weng enttäuscht/verwirrt, war irgendwie komplett anders zu fahren wie meine Kiste. 

Posted (edited)

Haben demnächst hier jemanden, dem der MHR 211 leider kaputt gegangen ist und sich jetzt einen MHR 221 zulegen will. Diagramm des 211er ist vorhanden. Mal sehen, wie sich der 221 im direkten Vergleich schlägt. Setup bleibt sonst gleich.

Edited by tenand
  • Like 2
Posted

Der 211er hatte wohl 0,5 Fudi. Weiß aber nicht mehr genau. Also sollte quasi fast machbar sein.

Posted

wenn es der motor mit der zerfetzen pinascowelle ist: sollte machbar sein sz habe ich irgendwo notiert - ich habe allerdings aufgeschnappt, das aus dem ds ein membraner werden soll

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information