Jump to content

Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion


Recommended Posts

Das Diagramm ist bei Nordspeed in der Werkstatt entstanden! ;-)

 

Set up weiß ich nicht mehr aus dem Kopf!

 Soweit mir Tobi mal geschrieben hat, ist das eine abgeänderte BigBox. Halt eine NSR BBox. Soll ein 57Hub mit 60 Drehschieber und 30`er Dello gewesen sein.

Link to comment
Share on other sites

hat den 1 ring mhr jetzt schon mal wer mit ordentlichem setup auf der rolle gehabt und kann sagen, wie sich die niedrigen üs-zeiten auf das drehmoment auswirken. der alte malossi hatte hier ja so ab 130 + in der regel einen abfall. der mhr verträgt hohe üs sehr gut - trotzdem würde mich interessieren, wie bei ansonstem identischen setup, sich der 221 mhr bei gleichen as-zeiten aber etlichen grad niedrigenen üs zeiten schlägt. ich weiß nicht, was ich von dem kolben halten soll - mir gefallen 2 ringe einfach besser.

so habe ich ihn übrigens bearbeitet. wann er vom besitzer getestet wird weiß ich nicht.der as musste nur minimal nach oben - der kollege wollte um 185 - hat also noch reichtlich möglichkeiten.

ich hab das ganze mir großer gradscheibe vermessen. bei 60 iger welle kam ich bei meinem gehäuse mit 0,5 mm fudi auf 125 üs. mit 62 iger welle stehen die zeiten weiter oben. mir pers. gefällt  wegen der längeren laufbahn der 221 malossi besser als der normale mhr - selbst mit kleine fudi hopst/hopsen die(der Kolbenring nicht raus.

post-23503-0-52923100-1404770785_thumb.j

post-23503-0-41611300-1404770786_thumb.j

post-23503-0-06386200-1404770790_thumb.j

post-23503-0-61383800-1404770792_thumb.j

post-23503-0-63818900-1404770794_thumb.j

post-23503-0-73860200-1404770795_thumb.j

post-23503-0-80851300-1404770796_thumb.j

post-23503-0-02945100-1404770825_thumb.j

post-23503-0-06302400-1404770826_thumb.j

post-23503-0-19017800-1404770827_thumb.j

post-23503-0-07756700-1404770828_thumb.j

post-23503-0-14610800-1404770829_thumb.j

post-23503-0-57275700-1404770832_thumb.j

post-23503-0-14089800-1404770835_thumb.j

post-23503-0-31243200-1404770902_thumb.j

post-23503-0-23133500-1404770904_thumb.j

post-23503-0-54372800-1404770905_thumb.j

post-23503-0-19137300-1404770909_thumb.j

post-23503-0-28689800-1404771409_thumb.j

post-23503-0-80829300-1404771410_thumb.j

post-23503-0-78261900-1404771411_thumb.j

post-23503-0-02924800-1404771427_thumb.j

post-23503-0-10927700-1404771429_thumb.j

post-23503-0-73126100-1404771430_thumb.j

post-23503-0-76012200-1404771431_thumb.j

Edited by T5Pien
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So mein Motor ist nun endlich fertig und ich konnte den MHR mit 1-Ring mal testen.

Fahre ihn mit nem Scorpion, 35er Mikuni, Vespatronic (24°-16°)

Steuerzeiten liegen im Moment mit 0,7er Fudi bei ca. A=185° Ü=125° VA=30° und ner Quetschspalte von 1,2mm-1,3mm.

 

Danke an dieser Stelle T5Pien für das Vermessen und bearbeiten des Zylinders usw.

 

Der erste Eindruck ist wirklich hammer. Bin vorher den alten Malle (Worb5) gefahren und muss sagen, die beiden Zylinder lassen sich nicht miteinander vergleichen.

Der neue hat deutlich mehr Leistung.

Selbst mit dem Scorpion lässt er sich super fahren und hat Dampf in eig. fast alles Drehzahlbereichen, dreht schön aus und macht ordentlich Spaß.

 

Leider hab ich noch kein Diagramm, weil ich noch auf der Suche nach nem Prüfstand hier in meiner Nähe bin.

 

Wird aber noch kommen und dann bin ich mal gespannt was er wirklich leistet und wie die Kurve ausschaut.

Link to comment
Share on other sites

So mein Motor ist nun endlich fertig und ich konnte den MHR mit 1-Ring mal testen.

Fahre ihn mit nem Scorpion, 35er Mikuni, Vespatronic (24°-16°)

Steuerzeiten liegen im Moment mit 0,7er Fudi bei ca. A=185° Ü=125° VA=30° und ner Quetschspalte von 1,2mm-1,3mm.

 

Danke an dieser Stelle T5Pien für das Vermessen und bearbeiten des Zylinders usw.

 

Der erste Eindruck ist wirklich hammer. Bin vorher den alten Malle (Worb5) gefahren und muss sagen, die beiden Zylinder lassen sich nicht miteinander vergleichen.

Der neue hat deutlich mehr Leistung.

Selbst mit dem Scorpion lässt er sich super fahren und hat Dampf in eig. fast alles Drehzahlbereichen, dreht schön aus und macht ordentlich Spaß.

 

Leider hab ich noch kein Diagramm, weil ich noch auf der Suche nach nem Prüfstand hier in meiner Nähe bin.

 

Wird aber noch kommen und dann bin ich mal gespannt was er wirklich leistet und wie die Kurve ausschaut.

 

Hi i also have the new Malossi 221 1 ring version. Like Vespafreak (i google translated what you wrote) i found it much more powerful than my previous Malossi worb 5. I run it with PWk 35 S&S kit  vforce 4, JL RZ. 23/65 with DRT cluster "road" and Ky-tronik (curve nr 8: 24-12). Squish 1,34.

A true beast, amazing accleration throu the whole rev range. A street racer with touring capability when needed.

 

@Vespafreak and the others: how did you jet your PWK? I have 50 idle, BGN 1st slot, 155 main. Slide 6. The idle is a bit too rich though, wouldnt like to lower it too much 'cause i'm afraid of seizing on throttle release. Does the Scorpion rev higher than JL RZ?

 

Thanks.

Link to comment
Share on other sites

Hi i also have the new Malossi 221 1 ring version. Like Vespafreak (i google translated what you wrote) i found it much more powerful than my previous Malossi worb 5. I run it with PWk 35 S&S kit  vforce 4, JL RZ. 23/65 with DRT cluster "road" and Ky-tronik (curve nr 8: 24-12). Squish 1,34.

A true beast, amazing accleration throu the whole rev range. A street racer with touring capability when needed.

 

@Vespafreak and the others: how did you jet your PWK? I have 50 idle, BGN 1st slot, 155 main. Slide 6. The idle is a bit too rich though, wouldnt like to lower it too much 'cause i'm afraid of seizing on throttle release. Does the Scorpion rev higher than JL RZ?

 

Thanks.

Take a look at my signature. There is all about my Setup written down.

I don't know, if the Scorpion rev higher than a JL RZ.

Link to comment
Share on other sites

Here's my dyno graph for those who are interested, don't pay attention to the peakyness of the curve, when i took this my gearing was way too short: 23/65 with cluster road and Z36 fourth which explains why the peak comes so early in the rev range. Anyway 26,32 hp is a good result. At the time i took this test i was running the "old" MHR cylinder kit with a longstroke 60mm flowed crankshaft (worb) and 1,5mm head gasket with the SIP head for Malossi stroke 57. All the rest same as i listed above (carb, reeds etc..).

Given that the port timing of the new and the old cylinder are the same i think this test can be considered quite relevant for future comparisons.

 

I haven't dynoed my 1 Ring version yet.

 

 

post-51730-0-55537400-1406361892_thumb.j

Edited by Puller
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nach den ersten 500km mal den neuen 221 MHR (Originale Steuerzeiten belassen) mal demontiert um ihn eigentlich in den Steuerzeiten anzupassen... Richtung 190*-194*....

Da seh ich dich glatt Abplatzer der Nikasilbeschichtung mitten in der Laufbahn?!?? Ich bin irritiert....!?! Hatte ich in 20 Jahren Tuning noch nicht erlebt?!?

Sprechen wir hier von Überbelastung, Materialfehler oder natürlichem Schwund?

Setup:

221er MHR unverändert

Kolben enthemmt

60er Glockenwelle

35er KEIHIN AS

220er Bullet

GPS-Vmax saubere 132 bei 9.000 in der zu leicht zu fetten Wurfbedüsung HD150 ND48 Nadel 48DEK mittig

post-39468-14083545349183_thumb.jpg

Hier noch die größte Fehlfläche mit ca 8x12mm...

post-39468-14083555315111_thumb.jpg

Was machen? Lassen, ignorieren?

Link to comment
Share on other sites

sieht aus, als ob das nicht nur an der einen stelle abgeblättert ist. fahren kann man das m.e. nicht mehr. mir ist beim überabeiten von neueren mhr´s aufgefallen, dass z.b. beim entgraten gerne mal etwas nikasil abplatzt - das war früher anders.

 

ich hab keine ahnung von dem  beschichtungsprozess, aber möglicherweise liegt bei dir tatsächlich ein beschichtungsfehler vor. reklamieren würde ich probieren, aber ob da was bei rum kommt,glaube ich nicht.

 

gelb sieht für mich aber noch nicht gleichmäßig angezogenem zylinderkopf aus - muss aber nicht sein

 

post-23503-0-38788600-1408357020_thumb.j

Edited by T5Pien
Link to comment
Share on other sites

Nun denn, ich sips mal ein und warte was passiert?!...

Danke für das schnelle Feedback. Kopf war konstant mit Drehmoment angezogen und perfekt dicht.

Die gelben Schmierer kamen durch eine kurzzeitige thermische Überbelastung aufgrund des schwach fördernden originalen Benzinhahns - quasi Schwimmerkammer bei Volllast leergessaugt. SCK-Super-Flow rein und Problem behoben - so ist auch keine Pumpe notwendig.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK