Zum Inhalt springen

Scomadi Automatenroller 50/125/300/400


Stampede

Empfohlene Beiträge

 

aber du weist doch,  wie die hier alle sind :-D

ich kaufe sie ja nicht, um den Leuten hier zu gefallen, sondern weil MIR der Roller gefällt, aber die Verhandlungen sind eh noch nicht abgeschlossen, ausserdem werden sich bei so nem Zwitter die Traditionalisten eh auch mit Graus abwenden   ;-)

Bearbeitet von Air-Marky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub' in Wahrheit geht da bei gar nicht so vielen Leuten der Puls hoch. Vielleicht wird hier (mal wieder) "was nicht geil finden" mit "unter Androhung schlimmster Strafen verbieten" verwechselt. Also quasi 'ne eigene Meinung haben und Intoleranz über'n Haufen geworfen.

 

In Deutschland zumindest hatten wir doch eigentlich das Problem mit der lästigen Anreise mit langsamen und unzuverlässigen Möhren schon in den 90er gelöst. Der beste Roller ist der Golf TDI oder so in der Art. Der soll auch von der Qualität her nicht schlecht sein, und ein Klassiker isses auch. Keine Ahnung. Soll das halt jeder für sich argumentieren wie er will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An sich ist es aber schon schwer lustig wie sehr sich das Maul über Plastik und Automatik zerrissen wird, bis so'n Ding plötzlich halbwegs aussieht wie eine Lambretta. Da wird dann ruckizucki aus dem Lästern ein Rechtfertigen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, mir fallen da auch ein paar Leute ein, die bis irgendwann neulich Automat fahren für grob so cool hielten, wie die Stuhlprobe ihres Ortsbürgermeisters zum Frühstück zu verhaften. 

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wer da am Ende den Vertrieb übernimmt. Wenn das echt so 'ne Klitsche wie die von weiter vorne wird ist das jetzt nicht voll geil, würde ich meinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub' in Wahrheit geht da bei gar nicht so vielen Leuten der Puls hoch.

Absolut. Bei dem paar Meinungen kann das hier auch nicht repräsentativ sein. Ich denke es soll erlaubt sein was gefällt. Meinem Lambrettakumpel sag ich immer, er soll aufhören mich vollzuheulen, was die ganzen neuen Teile von mb wieder kosten und warum er die nun wieder unbedingt einbauen muß. Ich bin sogar einmal bei dem mitgefahren. Das ging so, aber nur, weil nach zwei Stunden Fahrt durch den übelsten Regen das Wasser meinen 32jährigen Kabelbaum erreicht hatte. Mit Regensensor wäre das natürlich nicht passiert :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, mir fallen da auch ein paar Leute ein, die bis irgendwann neulich Automat fahren für grob so cool hielten, wie die Stuhlprobe ihres Ortsbürgermeisters zum Frühstück zu verhaften.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wer da am Ende den Vertrieb übernimmt. Wenn das echt so 'ne Klitsche wie die von weiter vorne wird ist das jetzt nicht voll geil, würde ich meinen.

Den Vertrieb macht bestimmt irgendein ein Vespahändler (m/w). Ist ja ein Vespamotor drin. Für LML sind die sich ja auch nicht zu schade.

Loretta kann sich sogar vorstellen, dass die Dreibuchstabenverdächtigen da mal mitspielen werden. Warum auch nicht.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich jetzt wetten, dass das nicht passieren wird. Ich würde sogar davon ausgehen, dass du, wenn du ein technisches Problem am Piaggio-Motor hast ein hartes Stück Arbeit vor dir hast um einen Piaggio-Vertragshändler davon zu überzeugen, sich an dem Ding die Finger dreckig zu machen. Und genau Piaggio findet, wenn ich die Reaktion auf der einen oder anderen Messe richtig deute, Spontanplagiate italienischen Designs aus Chinaplaste nicht so geil. Ich mein' die ET2/ET4 Variationen aus Fernost haben bei denen nicht nur Begeistungstürme ausgelöst. An wen wendet man sich wenn die Verkleidung reißt und man Garantieersatz haben will, also als Händler? Kann schon sein, dass das am Ende eher bei einem Trinkhallenmotorisierer wie den Fuzzis vorne hängen bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich jetzt wetten, dass das nicht passieren wird. Ich würde sogar davon ausgehen, dass du, wenn du ein technisches Problem am Piaggio-Motor hast ein hartes Stück Arbeit vor dir hast um einen Piaggio-Vertragshändler davon zu überzeugen, sich an dem Ding die Finger dreckig zu machen. Und genau Piaggio findet, wenn ich die Reaktion auf der einen oder anderen Messe richtig deute, Spontanplagiate italienischen Designs aus Chinaplaste nicht so geil. Ich mein' die ET2/ET4 Variationen aus Fernost haben bei denen nicht nur Begeistungstürme ausgelöst. An wen wendet man sich wenn die Verkleidung reißt und man Garantieersatz haben will, also als Händler? Kann schon sein, dass das am Ende eher bei einem Trinkhallenmotorisierer wie den Fuzzis vorne hängen bleibt.

Also, wenn ich dich nicht dafür einschätzen würde, dass du auch belastbare Referenzen zu deinen Quellen führen könntest, täte ich das jetzt ab. Zudem steigst du die Behauptung auf, dass der Betrieb und Service von Piaggio nix anderes mehr als das Baumarkt-Chinarollerprinzip ist. Wenn ich das richtig verstanden habe. Denkbar ist viel und wer weiß was in ein paar Jahren ist. Am Ende ist die Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend, wenn die Nachfrage groß genug ist.

Loretta meint: immerhin ist man bei Innocenti gescheitert, sich zu behaupten.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Piaggio ist mit seinem Service und seinem Händlernetz was komplett anderes als die Baumarktjungs. Genau deshalb hat der gemeine Piaggio-Händler auch oft keinen Bock drauf, den Service für irgendwelche Billighersteller ohne eigenes Servicenetz abzuwickeln. An dem Ding mit dem GTS Motor hängen ja noch die Vollchinakisten mit 125 und 50ccm dran. Muss jetzt nix schlechtes sein, wenn man aber mal versucht hat, für ein Baotian Mulan B eine Ersatzvario zu kriegen hat man da unter Umständen nicht regelmäßig Bock drauf, und an den Garantieabwicklungen verbrennen sich bei dem Kram auch regelmäßig die Händler die Finger. Deshalb wechselt ja auch der lokale  "Quad's und Roller's" Klaus gefühlt sieben mal im Jahr den Inhaber. Ob das so viel besser wird wenn da ein Szeneengländer seine Finger im Spiel hat? Ich mein' nur weil man das Design von 'ner Rolex kopiert macht man ja jetzt noch keine qualitativ hochwertigen Uhren die nie kaputt gehen und bei keinem Händler Stress machen. Iss aber ja auch worschd, wenn die Karren laufen laufen sie, wenn nicht halt nicht. Ich hätte aber, genau wie der Herr Vorredner oben schrieb, nicht so recht Lust den Betatester zu geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand doch schon weiter vorne.

RD 350 Motoren passen da Plugandplay, boy.

 

loretta ipsum color shit:

 

Aber für die Hyperventilisten gibt´s ja zum Bruchteil eines Chinakräckers diesem hier:

 

Damit kann man Lambrettarahmen  fahren und trotzdem die Umwelt- Sound- und Wasweissichausredargumente beibehalten.

Johnny 13 (Ü 18j) baut Lambrettakörperbleche aus  GFK. In Deutschland.

__________________________________________________________________

Unterm Strich haben wir also Schwellenlandfreie 4 Takte mit Plastik. 

 

Wie soll man noch Scomadi wollen können?

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ma im Ernst.

nur weil das Ding wie ne Lammy aussieht...

Dat ist Automaten-Plaste und bei jedem Zug am Gas würde man das merken.

 

Nur weil sich n Pfund Hack zwischen Heizkörperrippen mit Opas geklauten Toupe anfühlt wie ne Futt, is dat noch lange keine.

Und bei jedem Pieker vorwärts würde man da auch dran denken.

 

Wie schrieb hier mal wer:

Alkfreies Bier is wie Möse von der Schwester lecken.

schmeckt richtig, aber man weiß es ist falsch.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand doch schon weiter vorne.

RD 350 Motoren passen da Plugandplay, boy.

 

Dann muss ich doch noch meine alte schlachten  :-D

 

https://vimeo.com/34885403

 

nee halt da liegt ja noch so'n Zwozylinder in der Werkstatt ;-) wer entdeckt ihn, oder gar zwei?

 

https://vimeo.com/47851601

Bearbeitet von Air-Marky
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Paderborn hat sich der Piaggio Händler die "neue" 50cc Lambretta in das Schaufenster gestellt - das Teil is doch auch 100% China.

Der wird sich auch über Serviceaufträge von Scomadi freuen - Geld stinkt nicht, und wenn er Glück hat is der Ofen so kacke, das viele dann gleich auf nen T-Max oder ähnliches umsteigen.. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Paderborn hat sich der Piaggio Händler die "neue" 50cc Lambretta in das Schaufenster gestellt - das Teil is doch auch 100% China.

Der wird sich auch über Serviceaufträge von Scomadi freuen - Geld stinkt nicht, und wenn er Glück hat is der Ofen so kacke, das viele dann gleich auf nen T-Max oder ähnliches umsteigen.. :-)

 

 

Der verkauft die dann echt? Krass.

Service: Eigentlich ist das nicht so einfach, damit Geld zu verdienen. Also wenn's über den absoluten Standardkram raus geht. Normal macht man das halt um Neufahrzeuge unter's Volk zu bringen. Wie gesagt, abwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterm Strich betrachtet: Ich glaube, ich baue meine Orbarsche Spananierin und meine Kippelkarren lieber auf Fußbremse links um... Ist auch behindertengerecht und ich kann weiter zweitaktend handgeschaltet fahren - jetze ma in echt und ohne Witz. Wenns gar nicht anders geht, fahre ich halt mit Beiwagen und Ekelstart.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scomandis werden Containerweise verkauft weden, daran ändert auch das gekläffe der Fahrzeugrassisten und Vintageparanoiker hier nix! Im Grunde solltet ihr doch froh sein, evtl. kauft der Saison-Hipster nun eher so'n Ofen als ne weitere O-Lack Fuffi und treibt die Preise damit noch höher!? Erste Stimmen sagen einen Preiseinbruch bei Schaltrollern auf der Insel voraus, um die Flocken für ne Scomandi zu generieren werden dort reihenweise Mofas auf den Markt geschoben werden!

Den im Gegensatz zu hier, wo zuviele meinen das Forum sei die Szene, und wer flott & fresh den Beitragscounter hochgetextet wäre "Scooterist" oder Meinungsführer, fährt der Brite on the Run und will dafür nen fähigen Untersatz haben - und das wird die Scomandi liefern... ;-)

Auf Facebook entschuldigt sich die Scootering bei den Lesern für einen Druckfehler im Intermot-Bericht in der Novemberausgabe, der die Scomadis betreffend mit "SCHMIDT" überschrieben ist... :-D

https://m.facebook.com/ScooteringMag/photos/pb.245195422210603.-2207520000.1413577276./756065574456916/?type=1&source=42

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Facebook entschuldigt sich die Scootering bei den Lesern für einen Druckfehler im Intermot-Bericht in der Novemberausgabe, der die Scomadis betreffend mit "SCHMIDT" überschrieben ist... :-D

 

 

:-D

 

Damit ist The rebirth of cool endgültig vermasselt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dirk,

ja ich schreib nicht mehr viel, aber Dein Artikel hat mich doch jetzt tatsächlich wieder darin bestärkt an meinen alten Schätzchen festzuhalten,und das mit all ihren und meinen Macken.

War beinahe dran mir "vielleicht einen 946" zuzulegen.

Du hast es geschafft und ich danke Dir .

Nix wird gmacht sondern neue Südtirolausfahrt 2015 mit den Oldtimern geplant.

Sei recht lieb gegrüßt

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information