Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Anfang nächster Woche hat der SCK den neuen Polini 221 in Alu lieferbar:

http://blog.scooter-center.com/polini-221-langhub/

Polini-221-3.jpg?resize=700%2C526


Sobald ich einen in die Finger kriege gibts hier News!
Sehr gespannt wie der Mehrhub kompensiert wurde und wie die Steuerwinkel/Zylinderlänge aussehen... 

 

UPDATE 30.07.2013: Polini ist da. 

 

  • Hat einen schwarzen gedrehten Stahlring um den Auslaßflansch (scheinbar zur Stabilisierung für konventionelle Quetschanlagen ala SIP Road)   :thumbsup:
  • Zylinderkopf ohne Quetschkante , ergo Zylinder ist länger und somit schöne Steuerwinkel auf 60mm Hub möglich   :thumbsup:
  • Zylinderkopf mit 2 Stiften verstiftet!  :thumbsup:
  • Zylinderkopf hat Kühlrippen auf der Unterseite  :thumbsup:
  • Steuerwinkel scheinen nach dem ersten beäugen sehr niedrig, sprich auf gleichem Niveau wie beim 57mm Hub  :wheeeha:

UPDATE 30.07.2013: SCK hat bereits Bilder!!!

 

UPDATE 05.08.2013:

DATEN AUS DEM SCK BLOG

  • Maße und Daten:
  • Zylinderhöhe 99,7mm

  • Auslasshöhe 39,2mm

  • Überstromhöhe 50,2mm

  • Stützkanalhöhe 53mm

  • Zylinderfußdichtung 0,25mm

  • Zylinderkopfdichtung 0,25mm

  • Auslasssehne 36,8mm

  • Verdichtungsverhältnis 10,2:1 (bei QK 2mm)

 
  • Daraus ergeben sich folgende Steuerwinkel:
  • Auslass 168°

  • Überstrom 120°

  • Stützkanal 104°

 

Das Brennraumvolumen des Kopfes beträgt 24,9ccm.
Das Volumen der Erhöhung des Kolbenbodens beträgt 8,1cm³
Bei einem Kolbenrückstand von 2mm und der daraus resultierenden Quetschkante (ohne die beigelegte Zylinderkopfdichtung 0,25mm) , ergibt sich ein Verdichtungsverhältnis von 10,2:1
Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

Jetzt bräuchte es nur nur noch ordentliche 60mm Wellen mit wenig Einlaßsteuerwinkel...
Die Polini selbst hat ja auch auf den 200'er Blöcken mit original Einlaß bereits 75°n.OT.  :thumbsdown:

Ich sehe mich schon wie ich in eine original Welle einen DRT Excenter einpresse...
 

Mit dem hohen Drehmoment ist die lange Ansaugzeit sicherlich nicht so das Problem wie bei einem original Zylinder, aber schöner wärs schon mit 65°n.OT.

Geschrieben

hallo zusammen

 

hab den letzte Woche in Italien geordert, wurde bereits versand und sollte diese Woche anfliegen.

Hätte einen guten vergleich da der normalhub alupolini in meiner Nachbarschaft fährt mit sip Road

 

lg

Geschrieben

???

Von wievielen defekten Kolben hast du denn gehört seit es den 210'er gibt?

Ein mir bekannter Motor mit über 23NM eiert damit schon recht lange ohne jegliches Anzeichen von Kolbenschwäche...

Geschrieben (bearbeitet)

und wieder mit diesem verschi....Kolben. :crybaby:

Da gehört doch sowieso ein MALOSSI-Kolben rein ;-)

 

Von wievielen defekten Kolben hast du denn gehört seit es den 210'er gibt?

Kann hier nur von den alten Kolben aus dem Guss-Zylinders sprechen

==> die sind hier in Verbindung mit Langhubwelle fast alle gerissen

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

???

Von wievielen defekten Kolben hast du denn gehört seit es den 210'er gibt?

Ein mir bekannter Motor mit über 23NM eiert damit schon recht lange ohne jegliches Anzeichen von Kolbenschwäche...

 

1. mein eigener und der eines Kumpels. Beide Langhub.

2. Kann mich BABA´s aus eigener Erfahrung nur anschließen

Geschrieben

Guß oder Aluzylinder?

An welcher Stelle reißen die den ein?

Sorry wenn ich doof frage, habe halt nur noch keinen defekten selbst in der Hand gehalten.

Foto von Hauggos:

post-1727-0-86996200-1375104714_thumb.jp

Geschrieben

UPDATE 30.07.2013: Polini ist da. Sieht entgegen dem Bild oben anders aus.

  • Hat einen schwarzen gedrehten Stahlring um den Auslaßflansch (scheinbar zur Stabilisierung für konventionelle Quetschanlagen ala SIP Road)   :thumbsup:
  • Zylinderkopf ohne Quetschkante , ergo Zylinder ist länger  :thumbsup:
  • Zylinderkopf mit 2 Stiften verstiftet!  :thumbsup:
  • Zylinderkopf hat Kühlrippen auf der Unterseite  :thumbsup:
  • Steuerwinkel scheinen nach dem ersten beäugen sehr niedrig, sprich auf gleichem Niveau wie beim 57mm Hub  :wheeeha:

Das hört sich doch schon mal sehr gut an :wheeeha:

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Geschrieben

Hm sieht schon lecker aus der Zylinder. Nachdem mein O-Tuning nicht so der Hit war juckt es mich gerade in den Fingern den Polini zu bestellen.

 

Was denkt ihr wie der laufen könnte mit Kaba LHW, ovalisierten 24SI, angepassten Einlass (Überströmer dann im Winter), E-Lüfterrad und PEP 2.0/3.0 ?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was denkt ihr wie der laufen könnte mit Kaba LHW, ovalisierten 24SI, angepassten Einlass (Überströmer dann im Winter), E-Lüfterrad und PEP 2.0/3.0 ?

alle denken/hoffen natuerlich dass der gut laeuft, aber wie soll das zum jetzigen Zeitpunkt wer verlaesslich einschaetzen koennen? :blink:

Also einfach abwarten und Tee trinken! :cheers:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Der Kopf sieht ja schon mal geil aus.  :drool:

 

Yep, wirklich sehr feine Details (Zentrierstifte, verstärkter Auslaß, etc.).

 

Da hätte sich Malossi auch ein Stückerl bei den neuen Zylindern abschneiden können, doch die haben sogar den Kolbenbug übernommen.

Geschrieben

hab heute den Zyl bekommen ...

wie oben beschrieben ein kopf mit zentrierstifte auslass verstärkt ..

und allgemein sehr sauber verarbeitet ...

macht einen optischem besseren Gesamteindruck als der 57 mm Alupolini

morgen montieren und dann popo vergleich mit selben Setup nur 57 mm Hub

bin gespannt

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung