Jump to content

Polini 221ccm für Vespa PX200


Angeldust

Recommended Posts

Anfang nächster Woche hat der SCK den neuen Polini 221 in Alu lieferbar:

http://blog.scooter-center.com/polini-221-langhub/

Polini-221-3.jpg?resize=700%2C526


Sobald ich einen in die Finger kriege gibts hier News!
Sehr gespannt wie der Mehrhub kompensiert wurde und wie die Steuerwinkel/Zylinderlänge aussehen... 

 

UPDATE 30.07.2013: Polini ist da. 

 

  • Hat einen schwarzen gedrehten Stahlring um den Auslaßflansch (scheinbar zur Stabilisierung für konventionelle Quetschanlagen ala SIP Road)   :thumbsup:
  • Zylinderkopf ohne Quetschkante , ergo Zylinder ist länger und somit schöne Steuerwinkel auf 60mm Hub möglich   :thumbsup:
  • Zylinderkopf mit 2 Stiften verstiftet!  :thumbsup:
  • Zylinderkopf hat Kühlrippen auf der Unterseite  :thumbsup:
  • Steuerwinkel scheinen nach dem ersten beäugen sehr niedrig, sprich auf gleichem Niveau wie beim 57mm Hub  :wheeeha:

UPDATE 30.07.2013: SCK hat bereits Bilder!!!

 

UPDATE 05.08.2013:

DATEN AUS DEM SCK BLOG

  • Maße und Daten:
  • Zylinderhöhe 99,7mm

  • Auslasshöhe 39,2mm

  • Überstromhöhe 50,2mm

  • Stützkanalhöhe 53mm

  • Zylinderfußdichtung 0,25mm

  • Zylinderkopfdichtung 0,25mm

  • Auslasssehne 36,8mm

  • Verdichtungsverhältnis 10,2:1 (bei QK 2mm)

 
  • Daraus ergeben sich folgende Steuerwinkel:
  • Auslass 168°

  • Überstrom 120°

  • Stützkanal 104°

 

Das Brennraumvolumen des Kopfes beträgt 24,9ccm.
Das Volumen der Erhöhung des Kolbenbodens beträgt 8,1cm³
Bei einem Kolbenrückstand von 2mm und der daraus resultierenden Quetschkante (ohne die beigelegte Zylinderkopfdichtung 0,25mm) , ergibt sich ein Verdichtungsverhältnis von 10,2:1
Edited by Angeldust
Link to comment
Share on other sites

Jetzt bräuchte es nur nur noch ordentliche 60mm Wellen mit wenig Einlaßsteuerwinkel...
Die Polini selbst hat ja auch auf den 200'er Blöcken mit original Einlaß bereits 75°n.OT.  :thumbsdown:

Ich sehe mich schon wie ich in eine original Welle einen DRT Excenter einpresse...
 

Mit dem hohen Drehmoment ist die lange Ansaugzeit sicherlich nicht so das Problem wie bei einem original Zylinder, aber schöner wärs schon mit 65°n.OT.

Link to comment
Share on other sites

hallo zusammen

 

hab den letzte Woche in Italien geordert, wurde bereits versand und sollte diese Woche anfliegen.

Hätte einen guten vergleich da der normalhub alupolini in meiner Nachbarschaft fährt mit sip Road

 

lg

Link to comment
Share on other sites

und wieder mit diesem verschi....Kolben. :crybaby:

Da gehört doch sowieso ein MALOSSI-Kolben rein ;-)

 

Von wievielen defekten Kolben hast du denn gehört seit es den 210'er gibt?

Kann hier nur von den alten Kolben aus dem Guss-Zylinders sprechen

==> die sind hier in Verbindung mit Langhubwelle fast alle gerissen

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Edited by BABA'S
Link to comment
Share on other sites

???

Von wievielen defekten Kolben hast du denn gehört seit es den 210'er gibt?

Ein mir bekannter Motor mit über 23NM eiert damit schon recht lange ohne jegliches Anzeichen von Kolbenschwäche...

 

1. mein eigener und der eines Kumpels. Beide Langhub.

2. Kann mich BABA´s aus eigener Erfahrung nur anschließen

Link to comment
Share on other sites

UPDATE 30.07.2013: Polini ist da. Sieht entgegen dem Bild oben anders aus.

  • Hat einen schwarzen gedrehten Stahlring um den Auslaßflansch (scheinbar zur Stabilisierung für konventionelle Quetschanlagen ala SIP Road)   :thumbsup:
  • Zylinderkopf ohne Quetschkante , ergo Zylinder ist länger  :thumbsup:
  • Zylinderkopf mit 2 Stiften verstiftet!  :thumbsup:
  • Zylinderkopf hat Kühlrippen auf der Unterseite  :thumbsup:
  • Steuerwinkel scheinen nach dem ersten beäugen sehr niedrig, sprich auf gleichem Niveau wie beim 57mm Hub  :wheeeha:

Das hört sich doch schon mal sehr gut an :wheeeha:

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Link to comment
Share on other sites

Hm sieht schon lecker aus der Zylinder. Nachdem mein O-Tuning nicht so der Hit war juckt es mich gerade in den Fingern den Polini zu bestellen.

 

Was denkt ihr wie der laufen könnte mit Kaba LHW, ovalisierten 24SI, angepassten Einlass (Überströmer dann im Winter), E-Lüfterrad und PEP 2.0/3.0 ?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Was denkt ihr wie der laufen könnte mit Kaba LHW, ovalisierten 24SI, angepassten Einlass (Überströmer dann im Winter), E-Lüfterrad und PEP 2.0/3.0 ?

alle denken/hoffen natuerlich dass der gut laeuft, aber wie soll das zum jetzigen Zeitpunkt wer verlaesslich einschaetzen koennen? :blink:

Also einfach abwarten und Tee trinken! :cheers:

Edited by polinist
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK