Jump to content

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion


T5Pien

Recommended Posts

Hallo

Ich möchte mir einen neuen 60er DS Motor aufbauen

Zylinder möchte ich ohne Fußdichtung verbauen wo der 60er MHR ca. 184-185 Grad hat

Vergaser 30mm mit Ds Ansauger

Motor sollte einfach ein schöner starker Tourenmotor werden mit schönen Band und viel vorresso

Motor wir zudem in eine Sprint verbaut wo ich einen old-school Auspuff suche der nicht zu dick ist und auch nicht extrem laut ist.

Sollte auch für längere Touren angenehm zum fahren sein.

Wenn der Motor 25-27Ps hat genügt mir das vollkommen

Die Frage ist welcher Auspuff passt gut zum MHR mit den ca. 185° Steuerzeiten

Falls jemand mit ähnlichen Setup Kurven hat würde ich mich freuen

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

Ich würde fast raten, dass die Lara etwas mehr Steuerzeit will. Und dann die Leistung auch eher zu hoch wird.

Lautstärke is auch net zu unterschätzen, hab es ja daheim.

Der Karoo hatte doch mal nen MHR mit Tourenauspuff hier gezeigt, denke das is genau was du willst...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ich fahre genau sowas momentan als übergangslösung auf meiner sprint mit taffi mk4. sehr angenehm leise, aber eher 22 pferde oder so. liegt aber wohl an zu wenig einlasssteuerzeit, hab da nur gerade runtergezogen, weil das gehäuse noch anderweitig verwendet werden soll. der mk4 kann definitiv mehr, ist m.e. der beste allrounder und qualitativ ne glatte eins.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

der der rz ist auch nett, egal ob links- oder rechtsausleger. den taffspeed habe ich hier in einer leicht ledierten version - ich weiß nicht was das  porto kostet nach östereich, aber wenn du den ausprobieren willst, mache ich fotos, weil halt  derbe macke im krümmerbereich, die ich bisher leider noch nicht reparieren konnte und kann ihn dir gerne leihen. der rz-rechts hab ich auch, könnte wie schon geschrieben auch eine sehr gute option sein. m.e.  einer der am meisten unterschätzen alt-anlagen mit top band, ordentlich nm und schön ausdrehen tut er auch.

 

gib einfach bescheid

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Ich möchte mir einen neuen 60er DS Motor aufbauen

Zylinder möchte ich ohne Fußdichtung verbauen wo der 60er MHR ca. 184-185 Grad hat

Vergaser 30mm mit Ds Ansauger

Motor sollte einfach ein schöner starker Tourenmotor werden mit schönen Band und viel vorresso

Motor wir zudem in eine Sprint verbaut wo ich einen old-school Auspuff suche der nicht zu dick ist und auch nicht extrem laut ist.

Sollte auch für längere Touren angenehm zum fahren sein.

Wenn der Motor 25-27Ps hat genügt mir das vollkommen

Die Frage ist welcher Auspuff passt gut zum MHR mit den ca. 185° Steuerzeiten

Falls jemand mit ähnlichen Setup Kurven hat würde ich mich freuen

 

PM20 wäre da meine Wahl, passt mit Hauptständer und ist mit Band dann auch recht "leise" Bsp. allerdings mit Membran http://www.germanscooterforum.de/topic/302580-erfahrungen-zur-bigbox-sport/?p=1068133945

Edited by Carter
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da bei dem Roller so alles eingetragen werden wir und es daher egal ist

Möchte mich ach wider mal jugendlich fühlen und einen alten englischen Auspuff fahren

Was ist eigentlich anders zwischen dem Pm 20 und Evo

Evo müsst ja normal besser sein da es die neue Entwicklung vom Pm war

Evo hab ich mir schon mal einen neuen gekauft zum testen hat halt gemessen nur im Staurohr 22mm und auch im Dämpfer ob man das kingelfrei bei 220ccm bekommt ist halt die Frage

So gesehen Sip road und co haben noch weniger

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

ich fahre genau sowas momentan als übergangslösung auf meiner sprint mit taffi mk4. sehr angenehm leise, aber eher 22 pferde oder so. liegt aber wohl an zu wenig einlasssteuerzeit, hab da nur gerade runtergezogen, weil das gehäuse noch anderweitig verwendet werden soll. der mk4 kann definitiv mehr, ist m.e. der beste allrounder und qualitativ ne glatte eins.

Ich hörte von dem einmal das der gut ist und einmal das der recht drehzahllastig ist

Hast du von den beiden eine Kurve am gleichen Motor?

Wie ist der von der Lautstärke und hast du den denn es jetzt aktuell beim SCK gibt?

Hat sich da mal was geändert im laufe der Jahre?

Link to comment
Share on other sites

rz ist auch geil, in der mitte sogar besser, lief bei mir aber irgendwann gegen die wand. der taffi kennt kein ende, muss aber auf jeden mit stinger und  ohne stauscheibe sein.

Stinger meist du Staurohr?

und danach ist bei dem eine aufgeschweißte Beilagscheibe zur Reduzierung die man entfernen sollte?

Link to comment
Share on other sites

Stinger meist du Staurohr?

und danach ist bei dem eine aufgeschweißte Beilagscheibe zur Reduzierung die man entfernen sollte?

 

genau. ne kurve habe ich bisher nur mit (bearbeitetem) malle alt, der einlass ist aber gleich geblieben und in der spitze hat sich gefühlt wenig geändert. dreht evtl etwas besser.

 

post-3793-0-33500500-1439972807_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

das war ne resteverwertung. der zylinder war vorher auf einem ziemlich starken membranmotor, der leider geplatzt ist. fudi 1,5 und recht großer auslass, gravie-kopf 11,5,  sz weiß ich nicht so genau, auslass irgendwas bei 192+. ein bis zwei vielleicht unüblichere zylindermodfikationen wegen der ursprünglichen membran, glaube aber nicht, dass die da jetzt auf ds groß was ändern.. ansonsten bgm-welle, vespatronic und damals halt noch koso pwk28 auf scootrs. war selbst überrascht, der motor hat aber leider auch derbe gesoffen. mit dem mhr und kodi sowie dello läuft es bei ansonsten identischem setup ähnlich, dreht aber besser aus und verbraucht nen guten liter weniger. mit mehr einlasszeit ginge da aber sicher mehr.

Edited by JungSiegfried
Link to comment
Share on other sites

Wieso brauchts unbedingt 192/130???

Hab den MHR nur gesteckt mit 1,5er Fudi und habe 134/186. Fährt mit dem Charger um Welten besser als mein alter Malle mit 130/190+

Steck das Teil einfach mal drauf und fahr ne Runde :thumbsup:

Hoffe das das mit dem Diagramm bald mal was wird!

Hast du auch so ein starkes Loch im vorreso?

Link to comment
Share on other sites

Nö kein Loch rein gar nichts! Eher ungewöhnlich für Charger deswegen bin ich ja so erstaunt!

Ich fahre den Charger gerade mit 1,5er fudi bei 192/131 und je Wärmer der Motor wird um so Stärker ist das Loch gefühlt...geht erst ganz gut ab dann ne richtige Bremse um dann schlagartig in den Reso zu gehen...

Ich wundere mich auch warum ich auf 131 va komme mit 1,5 und du auf 134?!?!?

Werde das ganze mal mit 2,0 fudi testen und bin dann bei 194/134...auslass habe ich schon 1mm nach oben gezogen...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Könnte sein das der KAT zu ist statt offen. Mal nen anderen Auspuff testen, und im Zweifelsfall das ganze SLS System rausschmeißen. Dann aber Vergaser neu abdüsen
    • …. schiebt gerne mal einen raus.
    • Hallo, Danke schonmal. Letztes Jahr im Herbst bin ich ca. 6km gefahren und sie lief gut, hing auch für Serienausführung gut am Gas, ist halt keine Rennmaschine. Beim Start im Frühling war der Auspuff komplett rot glühend. Unser Gedanke ging in Richtung, KAT verbrannt und dadurch Abgasweg komplett zu. War es aber nicht. Vergaser wurde mehrfach überprüft und gesäubert, Zündung war verstellt und wurde neu eingestellt. Der kleine Splint der als Mitnehmer für das Lüfterrad funktioniert war kaputt, dadurch hatte sich die Zündung verstellt. Das wurde dann gerichtet. Neue Kerze wurde auch verbaut. Die Vespa fährt sich effektiv wie wenn sie sich an Ihrem eigenem Sprit verschluckt wenn man Gas gibt. Sie ruckelt dadurch sehr stark, das sowohm bergauf als auch bergab. Erinnert ein bisschen an ein Auto mit Fehlzündungen. Wenn der KAT ausgebrannt ist, könnte es etwas mit zu wenig Gegendruck im Auspuff zu tun haben? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    • Das heißt doch Deutsche Rita!
    • X3, aber mischrohr anpassen. AV (260) 262-264 testen. ausserdem soll das X2 eher mit 264/266 gefahren werden.   den tipp hat mal ein alter vespahorst gegeben.      
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.