Zum Inhalt springen

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion


T5Pien

Empfohlene Beiträge

@laser:

dann probieren wir den charger auch mal aus;-)…bin echt gespannt was dabei nun letztendlich herauskommt;-)

@meiermachine: 

ich probiere erstmal das 24iger aus….das ganze drt Getriebe ist mir doch etwas zu teuer;-(

@ ritzebuh:

mir geht's eigentlich garnicht so um topspeed, eher darum, dass ich es hasse mit quälend hoher rpm über die bahn zu jagen...

also selbst mein jetziger malle alt läuft mir mit original-übersetzung und leider kurzem vierten viel zu drehzahlorientiert...

mein alter polossi lief da mit 24/63 viel entspannter...

dachte halt, dass der mhr bedingt durch seine doch wesentlich höhere vorresoleistung das auch möglich machen würde...

 

Fazit: drt 24 ist bestellt…! Ich teste!

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich war von dem charger auf malle sport (1,5mm fudi, auslass ähnlich mhr nur mit sport steuerzeiten) nicht sonderlich angetan. da geht trotz(oder gerade wegen?) der zahmen steuerzeiten unten nix. der rz right drückt dagegen richtig schön ab leerlauf und hat noch mehr topspeed ..... reso-hui fehlt natürlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre auch den MHR auf 60 Glockenwelle, Mrp Ass (Membran), 30 Tmx und Scorpion. Habe das Problem das es zwischen Zylinder und Grümmer raussifft aber die Kerze viel zu Hell ist. Ich fahre gerade eine 25 Nd und eine 290Hd. Hoffe einer kennt das Problem und kann mir da weiterhelfen?

Gruß Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre auch den MHR auf 60 Glockenwelle, Mrp Ass (Membran), 30 Tmx und Scorpion. Habe das Problem das es zwischen Zylinder und Grümmer raussifft aber die Kerze viel zu Hell ist. Ich fahre gerade eine 25 Nd und eine 290Hd. Hoffe einer kennt das Problem und kann mir da weiterhelfen?

Gruß Julian

Mit Schlauch, RamAir oder ohne alles? Gegen den Siff solltest du dir einen Vitonflansch auf den Scorpion brutzeln lassen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre auch den MHR auf 60 Glockenwelle, Mrp Ass (Membran), 30 Tmx und Scorpion. Habe das Problem das es zwischen Zylinder und Grümmer raussifft aber die Kerze viel zu Hell ist. Ich fahre gerade eine 25 Nd und eine 290Hd. Hoffe einer kennt das Problem und kann mir da weiterhelfen?

Gruß Julian

Sicher das sie nur am Flamsch/Krümmer sifft und nicht auch am Kopf?

2x schauen schadet da nicht!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@laser: ich mache dich einfach verantwortlich dafür wenns net läuft;-)

…spaß beiseite…dat dingen muss rocken!!!…haben uns bezüglich der steurzeiten usw ja genug beraten…und die längere Übersetzung muss einfach sein! den 38iger werden wir schon passend bekommen;-)

Hey Aldda,

das Gayrät wird dir die Falten aus dem Sack bügeln :-) Der 38iger wird gut zu deinem Set up passen! Und das 24iger Ritzel wird er auch locker ziehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann warte doch bis der MHR für 60mm Hub draussen ist.

Den kannst du dann wenigstens tiefer setzen um nicht ganz so arge Steuerwinkel fürs Touren zu haben.

Wobei die von Dir angestrebten Werte auch bereits locker von einem unbearbeiteten Polini 221 erreicht werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja aber da fehlt das potential nach oben beim Polini und der besagte miese Kolben mit dem L Ring.

 

schade das noch keiner was getestet hat.

 

wie würde sich das denn verhalten mit der kodi?

 

 

Rot ist ein unbearbeiteter Polini 210 auf Langhubwelle (Glocke) mit Membran, 36mm Vergaser und M-Speed Auspuff.

Für fehlendes Potential nicht soo schlecht, oder?

 

Kolben habe ich auf dem Alu noch keinen einzigen zerstörten gesehen oder von gehört.

post-465-0-50009300-1392895203_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht wirklich gut aus. Kopf auch der Polini? will 60er ds scootrs 30er TMX

das sieht wirklich gut aus. Kopf auch der Polini? will 60er ds scootrs 30er TMX

Edit

ich meine die die blaue

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war noch die defekte Klimabox. Ist inzwischen ne neue dran.

Der Unterschied ist aber gar nicht so groß wie ich's selbst vermutet hatte.

Hab da auch noch Kurven wo ich das mal verglichen habe.

ne, sind nur ca.  8%

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar schon 1 Monat her: aber eine neue 300er GTS hat ein Kumpel mit Malle Sport (Auslass Ecke breiter, sonst nur Gehäuse angepasst) 26SI 60er King Bigbox bei Vollgas stehen lassen. Auf Sprint Chassi :-D

GTS 300 läuft spitze 118-122 nach GPS (Tacho zeigt ca 135)

Da ist es mit einem MHR gegen eine 250er GTS keine soo große Sache

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Ich formuliere meine weiter vorne gestellte Frage anders:

Ich möchte gerne einen mhr verbauen. Mit welchem Setup erreiche ich angenehm fahrbare CA 25ps auf Drehschieber. Lässt sich das ganze mit einem Box Auspuff realisieren, wunderbar, sonst würde ich gerne einen Eintragungsfähigen, Hauptständer- und Reserveradtauglichen RAP fahren. Freue mich über Tipps und Anregungen und bin für alles offen B)

lg&danke

konze

 

Servus,

ich zitiere mich mal selbst :-D und frage ob es im Rahmen der oben angedachten Maßnahmen sinnvoll ist/wäre den

Auslass trapezförmig in die Breite zu ziehen, oder ist das hier eher zu vernachlässigen?

 

lg &DANKE

konze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich zitiere mich mal selbst :-D und frage ob es im Rahmen der oben angedachten Maßnahmen sinnvoll ist/wäre den

Auslass trapezförmig in die Breite zu ziehen, oder ist das hier eher zu vernachlässigen?

lg &DANKE

konze

Je nach Setup und Auspuff sind mit MHR gesteckt an die 40ps möglich.

Edit: Lt. Tobi von Nordspeed sollte der Auslaß nur hoch. Die ursprüngliche Form sollte beibehalten werden, um Vorreso nicht zuviel einzubüßen.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du bist hier falsch. Automaten werden hier nicht behandelt. 
    • Hat jemand eine Idee oder Erfahrung?   unsere Alltagsvespe LX50 2Takt BJ 2012 bekommt keinen zündfunken. Dachte es Läge an der "Blackbox"/CPI und hab erstmal eine Neue besorgt und gewechselt. Zündkerze gewechselt! Tut sich nix! Alle Stecker geprüft! Tut sich nix!   Also starter szartet, Licht brennt, weder mit noch Ohne Startspray Tut sich nix! Kickstarter? Nein tut sich auch nix   Hat irgendjemand eine Idee? Wie kann ich evtl. prüfen ob die neue Blackbox in Ordnung ist???   Freu mich über Gute Ideen, Shitstorm, dumme Anmerkungen!
    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information