Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 1 Stunde schrieb Mianus:

Ich glaub Anfang letzter Woche hatte ich die geordert.

Hier der Link.

Sportsitzbank für Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super/PX/PE/Lusso schwarz Keder: silber als Accessoire - schön | SIP-Scootershop

 

Seh aber gerade das die nicht direkt von Sip ist sondern von "Premium Quality", bis auf den Chrom-Streifen schauen die Teile aber ziemlich gleich aus :) !


 

mist … die hatte ich nicht gefunden … naja jetzt is es halt so mit dem Streifen 💩

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
Posted

Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, 

das hier ist die einzig wahre Lösung :-D

 

 

Vespa3.jpg

  • Haha 1
  • Confused 1
  • Sad 2
Posted
vor 49 Minuten schrieb JayGee:

Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, 

das hier ist die einzig wahre Lösung :-D

 

 

Vespa3.jpg

Wenn man Stummelärmchen und Stummelbeinchen hat, dann mag das funktionieren…

  • Haha 3
Posted
vor 19 Stunden schrieb Hockl:

Wenn man Stummelärmchen und Stummelbeinchen hat, dann mag das funktionieren…

wobei es ja in diesem Topic nicht um Funktion sondern Optik geht...:wheeeha:

Posted
Am 11.1.2025 um 18:00 schrieb JayGee:

Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, 

das hier ist die einzig wahre Lösung :-D

 

 

Vespa3.jpg

 

Ich kann euch beruhigen, dass war der etwas andere Ansatz des Vorbesitzers :-)

Ist zwar tatsächlich bequem , aber optisch geht das natürlich gar nicht. 

Bei mir kommt eine Nisa TSR Evo Sport drauf und das ganze Chromzeugs kommt auch runter. 

Dann noch orangene Blinker und fertisch. 

Posted
Am 13.1.2025 um 11:29 schrieb JayGee:

 

Ich kann euch beruhigen, dass war der etwas andere Ansatz des Vorbesitzers :-)

Ist zwar tatsächlich bequem , aber optisch geht das natürlich gar nicht. 

Bei mir kommt eine Nisa TSR Evo Sport drauf und das ganze Chromzeugs kommt auch runter. 

Dann noch orangene Blinker und fertisch. 

 

Abgesehen von den doofen Sättel und dem Chromgebamsel sieht die PX aber gut aus :thumbsup:

 

Das heißt, du hast jetzt einen Roller gefunden?

Posted
vor 21 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Abgesehen von den doofen Sättel und dem Chromgebamsel sieht die PX aber gut aus :thumbsup:

 

Das heißt, du hast jetzt einen Roller gefunden?

Ja, hatte länger überlegt, ob ich mir als null technik-affiner Nicht Schrauber einen alten Blechroller zulegen soll, 

aber eine originale PX200 Lusso dürfte jetzt nicht so anspruchsvoll sein und hoffentlich mit wenig Ärger laufen. 

Ich denke, die werde ich auch original lassen, die 12 PS langen mir.

Eventuell schraube ich mir noch eine Pollini Box drunter, wenn aber erst nach dieser Saison. 

Die ist aus der privaten Sammlung eines Vespa-Schraubers, hat knapp über 12.000km drauf und ist im O-Lack, auch ansonsten sehr guter Zustand.

Sobald sie bei mir steht, gibt es noch Fotos u.a. mit der Nisa-Sitzbank. 

  • Like 1
  • 3 weeks later...
Posted

Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.

Posted
vor 35 Minuten schrieb jens-paul1:

Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.

Ich für meinen Teil fahre immer mit originalen Sitzbänken. Klassische federkonstruktion mit Schaumstoff oben drauf bei PX alt.

Auf Sprint und MV150 fahre ich die Denfeld oder die etwas niedrigere GS160 Sitzbank. Ebenfalls Federkern mit etwas festerem Schaumstoff oben drauf.

Ich glaube grössere Leute haben ein Problem, wenn Sie auf den Federn sitzen...da gibt's ja dann die Pool Nudel Lösung.

Rein Schaumstoff von der neuen PX taugt mir nicht.

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Kelle:

Die gibts auch original Piaggio….die von der MY aufwärts halt…..wer mit dem neumodischen Design zurecht kommt hat ne Bank für 500km am Stück. Sauguter Sitzkomfort 

  • Like 1
Posted
Am 4.2.2025 um 16:19 schrieb jens-paul1:

Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.

Bin Jahre lang die originale Nachbau gefahren, war echt bequem, auch bei mehreren großen Touren (1000km + in 4 Tagen) gefahren. 

Die war irgendwann durch und seither die neue TSR vom SC(Nisa) 

Auch schon eine große Tour durch alle mögliche Pässe in Südtirol.

Fühlt sich anfangs bisschen hart an, aber ideal vom Komfort und auch ein bessere Gefühl in Kurven.

Für mich gibt's auf der PX nichts anderes mehr

PXL_20240628_160348308.jpg

  • Like 4
  • 2 months later...
Posted (edited)

Hallo zusammen, 

 

es gibt ja die SITZBANK -BGM PRO Classic Touring vom Scooter-Center. Hat die jemand zufällig auf einer Vna Vbb oder Sprint montiert? Kann man die Sitzbank empfehlen?  Wie sieht die montiert aus? Bilder wäre Klasse. 

 

Oder was würdet ihr empfehlen? 
Möchte die originale Optik beibehalten. Also keine Sportsitzbank. 
Danke 


 

D5D377AD-B460-4752-9FC1-300ACD7F0DA4.png

Edited by Sprint 21
Posted
vor 5 Stunden schrieb hacki:

Finde die Bank top - Sitzgefühl für mich angenehm. Verarbeitung auch echt gut gemessen am Preis.

 

Bild montiert hab ich leider nur von hinten grad

 

 

Allerdings ist hier ja Px - für Oldie gibbet doch ein eigenes topic...

IMG-20250306-WA0016.jpeg

IMG-20250420-WA0003.jpg

Vielen Dank hacki für die Bilder und die Info :thumbsup:.  
 

SORRY das ich es hier gefragt hatte. Werde es noch mal im Oldie topic posten. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy