Zum Inhalt springen

Das ultimative Vespa Sprint 150 und Sprint 150 Veloce Topic


Empfohlene Beiträge

Ist das Problem schön öfter aufgetreten, das die Zündschlösser kaputt gehen und dann wegen Wackelkontakt keine Zündfunken ermöglichen???

 

Scheint bei mir zu sein, Kabel alle gut Rest auch, kein Funken... Bei Zündung an und ruckeln am Schlüssel kommt dann sporadisch Funke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Servus,

 

kurze Frage, wie eng wirds im Sprint Koti mit PK Gabel?

Genug Platz seitlich zum Koti?

Scheibenbremse muss nicht untergebracht werden. 

Reicht sanftes weiten des Kotis oder muss gedengelt werden?

 

danke :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Danke. 

Dann muss ich mal beide Gabeln ausmessen. 

 

:cheers:

 

Etitte fügt noch ein, das sie @t4. 's Gabelmaßtabelle gefunden hat. Super !

Demnach ist die XL2 Gabel unten um 10mm länger als die Sprintgabel. Vielleicht bekommt man das schon mit nem ZIP Dämpfer hin. Ansonsten eben kürzen ...

Bearbeitet von PhilLA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner GTR ist mir diese Woche bei der ersten längeren Fahrt aufgefallen, dass man (allerdings nur sporadisch) beim harten Einfedern, z.B. bei einem Schlagloch, ein metallischen Schlag hört.

Vergleichbar als würde man mit einem kleinen Hammer auf das Beinschild schlagen.

Ich kann das auch durch starkes Eindrücken und Ausfedern im Stand nicht reproduzieren.

 

Gabel ist nicht locker, schlackert nicht beim Bremsen, gibt beim Drehen keine Geräusche von sich. Dämpfer und Feder sind augenscheinlich ebenfalls richtig befestigt.

 

Wo soll ich zuerst suchen?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb weissbierjojo:

Probier ich nochmal....zwischen deinen Zeilen lese ich, dass du das nicht zum ersten mal hörst??:dontgetit:

 

Wir hatten ein ähnliches Thema gerade bei unserer St. Tropez Tour. Bei einem Roller war/ist zwischen Stoßdämpfer und Schwinge eine große Unterlegscheibe, die hat bei bestimmte Motordrehzahl das Vibrieren begonnen und gescheppert.

Vielleicht hilft das. 

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmhh...scheppert nicht....gibt einen metallischen Knall/Schlag. Ist abhängig von dem Schlag der auf das Vorderrad kommt (rausstehende Kanaldeckel oder Löcher in der Fahrbahn).

Hatte schon das Lenkkopflager im Verdacht....ist aber ansonsten tip top....nix spürbar, was hier normalerweise auf einen Defekt hindeutet.

Ist übrigens ein einstellbarer BGM Dämpfer verbaut in Verbindung mit einer Serienfeder.

 

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Impuls wird von der Fahrbahnunebenheit über die Feder in die Gabel übertragen. Das Gabelrohr gibt es dann an den Kotflügel über die seitl. Befestigungen weiter. Da muss zwischen Kotflügel und der Montageplatte Moosgummi oder ein Stück Gummi vom alten Schlauch zwischen. Irgendwas, was nicht Wasser aufnimmt und dann dazwischen rottet. Dann sollte das entklappert sein

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Sprint Veloce reist regelmäßig (so ca. alle 2.000 km) der Gaszug im Lenkkopf. Grund ist das Scheuern des Zuges am "Endnippel" des Gaszuges in Verbindung mit der Winkeländerung bedingt durch die unterschiedliche Gasgriffstellung.

 

Kann man das irgendwie verbessern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die beiden Blechscheiben in denen der Zug geführt wird etwas aufgebogen und ich hau das ganze Teil mit Fett voll. Bei mir halten die Züge gefühlt ne Ewigkeit. Beim Einhängen achte ich darauf, dass der Tonnennippel sich frei drehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen, ich hab mir vor ein paar Tagen einen Sprint Rahmen ergattert, leider hat da aber jemand ein bißchen am Blech rumgepuscht weswegen ich jetzt ein paar Original Bilder bräuchte! Hättet ihr ggf ein paar Fotos vom Rahmen innen, Motoraufnahme, Stoßdämpferaufnahme und den der Verbindung vom Mittelteil zum Tunnel usw! Würde mir sehr weiterhelfen!

Danke

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Mianus:

Hallo zusammen, ich hab mir vor ein paar Tagen einen Sprint Rahmen ergattert, leider hat da aber jemand ein bißchen am Blech rumgepuscht weswegen ich jetzt ein paar Original Bilder bräuchte! Hättet ihr ggf ein paar Fotos vom Rahmen innen, Motoraufnahme, Stoßdämpferaufnahme und den der Verbindung vom Mittelteil zum Tunnel usw! Würde mir sehr weiterhelfen!

Danke

Mfg

Moin,

kannst mal in meinem Thread schauen, ein paar Bilder sind da, musst mal durchblättern...

BG + viel Erfolg 

 

Bearbeitet von goldforce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

kannst mal in meinem Thread schauen, ein paar Bilder sind da, musst mal durchblättern...

BG + viel Erfolg 

 

Das hab ich mir schon durchgeblättert, aber leider sind da keine Fotos von innen und den Aufnahmen usw dabei!

Trotzdem danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab da ein kleines Problem beim Zusammensetzten  mit meinem 150 Sprint Veloce Motor.

Bei den Motoren ist ja der Wellendichtring auf der Kupplungsseite somit weiß ich jetzt nicht wie ich die Kurbelwelle einziehen soll.

Geplant wäre, Kurbelwelle ins gefrierfach und mit Kupplungskorb eingezogen. Aber dann liegt der Kupplungskorb nicht auf dem Lagerinnenring. 

 

Wie macht ihr das bzw. habt ihr nen Trick?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.7.2016 um 17:25 schrieb h_abi123:

Hallo,

ich hab da ein kleines Problem beim Zusammensetzten  mit meinem 150 Sprint Veloce Motor.

Bei den Motoren ist ja der Wellendichtring auf der Kupplungsseite somit weiß ich jetzt nicht wie ich die Kurbelwelle einziehen soll.

Geplant wäre, Kurbelwelle ins gefrierfach und mit Kupplungskorb eingezogen. Aber dann liegt der Kupplungskorb nicht auf dem Lagerinnenring. 

 

Wie macht ihr das bzw. habt ihr nen Trick?

 

Danke

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute, 

die Kulu ist drin. hatte sie Tage lang im Gefrierfach und war so kalt das sie in die leicht erhitzte Kugellager reinflutschte ohne große Probleme. 

Beim erhitzen der Lager, habe ich die Simmerringe von der anderen Seite mit nassen Tuch überdeckt, somit waren sie der hitze nicht ganz so heftig ausgesetzt.

Bissl was müssen die auch aushalten, der Motor wird ja auch warum und durch die Reibung.

 

Aber Danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information