Jump to content

Vespa World Days 2014 Mantova


Trenck1

Recommended Posts

Man nehme ein riesiges Gelände, stelle darauf ein großes Zelt fürs Dinner usw., einen Parkplatz für die Mopeds, einen Bereich für Aussteller und Verpflegung und einen Bereich fürs Campen.

Viel mehr braucht man nicht, quasi Rungelände mal x.

Warum ist das so schwierig???

LG; Heli

Edited by Helos
Link to comment
Share on other sites

Herten war Top!

Piaggio will uns nicht auf den VWD wie man in London schon zu hören bekommen hat!

Schade aber so sieht's aus!

Daher werde ich Belgien def. Nich ansteuern. .....da ich/wir die VWD immer mit ner großen Tour verbunden haben und Belgien ist zu nah und wenn es keinen Zeltplatz in der Nähe gibt fahre ich nich! Dies gilt auch für alle anderen VWDays die noch kommen werden.

Was soll's die besten Leute trifft man eh auf den Runs!

Link to comment
Share on other sites

Fahrzeuge vor BJ 1997 werden nicht auf den Platz gelassen.

Fahrer nach BJ 1970 auch nicht

Zeltplatz gibts nicht

Nur Hotels mit Shuttleservice zum Veranstaltungsort.

Ohne Krawatte kein Einlass

Spaß verboten :-D

Verdammt, ich darf nicht rauf und meine ET4 auch nicht :wallbash:

:-D

Gruß aus Kiel

matze

Edited by matzmann
Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe die Veranstalter einfach nicht. Norwegen war schon grenzwertig, die waren zumindest bemüht und haben sich meiner Meinung nach übernommen, London war eine glatte 6, tendenz zur 7, das ging gar nicht.

Belgien wird wohl auch nicht besser werden, auf die Frage was mit Campen sei, bekamen wir als Antwort, dass Camping nicht vorgesehen ist und das es ja genügend andere Treffen gäbe wo man Zelten könnte. Da fällt mir gleich wieder der Satz von der Engländerin ein: We are vespa driver not scooterist.

Was wollen die Herrschaften damit bezwecken? Die meisten von denen sind 60++, also max noch gute 10 Jahre, wenn überhaupt, und dann, dann kommt nix mehr, weil die feinen Herrschaften es einfach versäumt haben mit der Zeit zu gehen, nicht unser/mein Problem. Ich selber werde keine World Days mehr anfahren. Das Thema hat sich erledigt.

In diesem Sinne.

Link to comment
Share on other sites

Ich vergleich das mal mit der Bulli Szene.

Dort profitieren die Abverkaufszahlen des T5 nur vom Kult den die Vorgängermodelle T1-T3 aufgebaut haben!

Viel gemeinsam haben die nicht mehr!

Genau so isses bei der Vespa. Die GTSen usw. Fahren alle noch auf dem Hype und dem Kult der alten klassischen Blechroller mit und profitieren davon. Auch in den Abverkäufen.

Wie man sich dann so ignorant verhalten kann bleibt mir ein Rätsel?!

Wollte eigentlich mal was "grosses" offizielles ansteuern. Zum glück hat es terminlich mit London nicht gepasst!

Die kommenden "Days" sind nun für mich passé ...

Edited by philv50
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
  • 2 months later...

Bin auch in der Plannung.

London war zwar von Treffen dürftig( war mit meiner 50n spezial da).

ich habe schon mal die Gegend im Internet  angeschaut.

50km Gardasee- etwa  270 km  Vespa Museum

ein Campingplatz gibt es in Montova,6 km weg vom Zentrum

Die Italiener können machen was Sie wolllen-Vespatrefen gehört Camping dazu.

Wen die es nicht anbieten, sucht man eben selbst.

London waren es 30 Meilen Campingplatz- treffen.

ich fahre aber mit dem Auto + Hänger.

und ins Vespamuseum Pontedera.

Bin gespannt wen die die homepage

fertig haben.

 

g stefan

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

war dieses Jahr in Mantova, dort war Start und Ziel ihrer Ralley

 

Finde den Ort echt geil, mit den alten Gebäuden. Zeltplatz weiss ich dort nicht so genau. Denke, die sind in Italien eher an nem See oder am Meer. Wie die Italiener zum Camping stehen weiss ich auch nicht so genau. Gehört vielleicht nicht so in deren Kultur.

Grundsätzlich denke ich schon, dass die das sehr gut machen werden, ob sie es nun allen recht machen können, kann ich mir nicht vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

Fahren mit einer größeren Gruppe mitsamt Kinder da in Bayen da die Pfingstferien sind.

Angestrebt ist ein Camping Platz in der nähe.

Touren dann mit einer kleinen Gruppe ins Hinterland. Da mit 7000 vespas im Konvoi irgendwie anstrengend ist.

Evtl. Sieht man sich ja. Braune 200 Rally und weise v50 mit kindersitz wie bei den alp days in zell.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi , Allemann die nach Mantova sausen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir drei Mann werde es auch in Angriff nehmen, Hotel schon lange gebucht, Roller stehen sicher im abgesperrten Hof.

Die Sause geht von Ffm über Innsbruck nach Bozen - Mantova, nach dem Motto !

" Die Kiste wird das schon aushalten, haben früher die,die wie Hannibal über die Alpen zogen auch durchgemacht."

Iss ja ein Späßchen einfach ( 800 ) was die Kilometer anbetrifft, Gjovik einfach ( 1650 Km ) war da schon in einer anderen Liga,

aber der Weg ist das Ziel,

also macht die Vespen in die Reihe, man sieht sich in Mantova 2014.

Immer schön auf zwei Reifen bleiben .

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hat mich auch gewundert! Hab dann extra nochmal alles kontrolliert, also ob die PX alt Hauptwelle auch zu den Zahnrädern passt etc. Das ist aber alles stimmig und hatte ich damals schon kontrolliert und auch ordentlich distanziert... War einfach Pech und miese Qualität. Bin einfach nur froh, dass mir das nicht bei 100 kmh passiert ist.
    • Danke euch für die ganzen Einschätzungen! Ich schwanke nun zwischen M1L und 180er.   Beim M1 habe ich gesehen, dass es eine S Variante gibt. Nur finde ich dazu quasi nix. Nur, dass ausschließlich Quattrini Anlagen passen sollen? Das wäre ja nix.   Welche Steuerzeiten würdet ihr dem M1L verpassen um ihn mit einer Big Bertha oder Cobra Evo zu fahren? bzw. ist der Cobra überhaupt mit der Bertha vergleichbar?
    • Die Mäuler sind gerade Wurzeln und Beeren sammeln, bzw. lernen gerade in der Schule, was so essbar ist und wie man im Kalten am Lagerfeuer überlebt. Die Fenster und Heizanlage habe ich verkauft, wie heizen mit erneuerbarer Energie aus dem Wald. Heizungen sind eh bald verboten! Ausserdem waschen wir und nur noch mit dem Waschlappen!   Alles dafür, dass Papa sich die Reuse finanzieren kann!   Nein! So schlimm ist es nicht, aber Du hast schon recht. Mein Gedanke trotzdem, an gewissen Stellen sind Lussos verbessert. Nebenwellenflansch grösser, Hauptwelle, Schaltkreuz etc. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Wenn ich jetzt ein Lussogetriebe nehme, kostet das ja nun auch schon fast den Preis eines neuen Lusso Motors und so hätte ich einen zum Einhängen, falls was in die Binsen geht, womit ich immer rechne.
    • Ein Like habe ich oben schon abgegeben 😉. Tolle PX.    Kannst du was zum Dämpfer und Gabel sagen ganz kurz? BGM PK Dämpfer und Gabel gekürzt (wieviel mm?) Hinten bist du auch runter?  Danke Dir schonmal. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.