Zum Inhalt springen

Beste Bremstrommel hinten


der Hias

Empfohlene Beiträge

Zunächst habe ich mich hauptsächlich an den tüdeligen M6 Inbusschrauben gestört, an denen der Aluchristbaum an dem Stahlklumpen hängt...

Bei erneutem Betrachten fällt mir jetzt aber als HauptmängelpunKt das fehlende gegnüber für den Bremsbelag auf...

 

Haben die aus Versehen das Abdrehtool nachgebaut???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Himmel! Die Scooteroica Fotos sind ja grausam! Wer hat das konstruiert???

DSC_0795_zps8n57r8la.jpg

 

Kann mal jemand der verehrten mech. Konstrukteure schenll tippen, wieviel Last auf die tüdelige M8 Gewindehülse drückt, wenn man da voll in die Eisen steigt?

Oder sehe ich da ein zweites, kräftigeres Widerlager einfach nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Himmel! Die Scooteroica Fotos sind ja grausam! Wer hat das konstruiert???

DSC_0795_zps8n57r8la.jpg

Kann mal jemand der verehrten mech. Konstrukteure schenll tippen, wieviel Last auf die tüdelige M8 Gewindehülse drückt, wenn man da voll in die Eisen steigt?

Oder sehe ich da ein zweites, kräftigeres Widerlager einfach nicht?

Ich würde mir keine Sorgen machen, dass der mit seinem r1 590lbs hardtail groß schneller als langsam fährt.

Und Hauptsache, der Silentblock sitzt stramm.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gonzo meint vorn.

 

 

Danke M.

Gonzo meinte natürlich vorne. Da liegt meiner Meinung nach noch ein bisschen mehr Druck an.

 

Bedenklich fände ich nur die Länge dieser Stützstange. Wenn sich das einmal biegt, klappts ein.

 

 

 - 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gonzo meinte natürlich vorne

Bedenklich fände ich nur die Länge dieser Stange. Wenn sich das einmal biegt, klappts ein.

-

Somit sind wir wieder bei Diggler! Diggler der Bremsenprofi! Wie sich die Zeiten ändern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darfst gerne mal versuchen die Bremse von meinem Rapido250-Motor zum bremsen zu kriegen.

Ich habe mittlerweile ALLES was mit der Bremse zu tun haben könnte mehrfach getauscht. Auch die Hauptwelle, sechs Trommeln, Nocke, Beläge aller möglichen Hersteller... die bremst überhaupt gar nicht... also überhaupt nicht.

Ich tippe bei mir darauf das die Positionen aller Bohrungen da hinten nicht zueinander passen.

Bin mittlerweile so verzweifelt das ich auch schon überlege ne Scheibe hinten dran zu ferkeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten Bremsen ist echt übertrieben. Da kannste deiner 38er Schnorchel auch auf halbmast hängen. Das fußpedal ist ein reines kostümteil dass sich Spezialisten wie der Rote ins flurbrett legen können. Steht auch im sticky, s. 314.

Bearbeitet von Arne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die blockierende Masse blockiert Infos über die Maße bzw. Koordinaten ordnungsgemäß angebrachter Stebos.

Warum?

Müsste sich doch via dichtmachen und bohren irgendwie regeln lassen...

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

habe eine sacchi trommel hinten verbaut

 

bremse etc alles super mit ori backen

 

fahre mit alufelge schlauchlos

 

mit original felge und trommel lief das ganze ein bisschen unrund

aber mit alufelge war die ganzen probleme weg. die rundlauf war sehr gut.

 

aber jetzt mit die selben alufelge, reifen etc lief es mit die Sacchi Trommel unrund wie scheisse.

viel schlechter als vorher.

 

und das dinger hat mir 180 Euro gekostet

http://www.lambretta.co.uk/shop/rear-safe-p-3472.html

 

bin nicht zufrieden

Bearbeitet von Truls221
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, damit in der Gerüchteküche wieder normale Temperaturen herrschen, ein kleines Update bzgl. der hinteren Lambrettabremstrommeln:

Es wurden jetzt neben einer Scootopia- und einer orig. Innocenti-Trommel folgende Trommel durchleuchtet:

 

- RAMP
- UNI
- orig. SIL
- F.A. Italia

 

Auf Grund der bevorstehenden Euro-Lambretta müssen wir uns hier jetzt erst mal kurz fassen. Richtig gut ist scheinbar keine und Einschlüsse haben eigentlich alle. Bei der Ramp scheint das Gefüge am homogensten zu sein. Wobei diese mit Abstand die dünnste und leichteste ist und lt. www schon zig-fach gebrochen ist. Die F.A. Italia-Trommel hat auch mehr Einschlüsse als die von Scootopia, jedoch hat sich diese, mal abesehen von gebrochenen Innenringen in den letzten Jahren bewährt. Die Uni (mit diesen haben wir keinerlei Erfahrungen) und SIL schnitten recht gut ab.

 

Unser Fazit:

 

Die hochgelobte orig. Innocenti-Trommel weißt auch Einschlüsse auf, ist mir selbst schon gebrochen und daher auch nicht das Maß der Dinge. Wir haben in den letzten Jahren fast ausschließlich SIL-Trommeln verbaut und hatten nicht einmal ein Problem damit und wir haben Werkstatt-Kunden, die mit den Rollern ordentlich Kilometer machen. F.A. Italia-Trommel bauen wir nur auf kleine orig. Motoren.

 

Anhand der Ergebnisse haben wir persönlich mit den Trommeln von Scootopia jetzt wenig Bauchweh, da diese von der Wandstärke her die Massivste ist. Die Ursache für die kleinen Risse ist, dass die Trommeln zu schnell abgekühlt sind. Diese wird bei der nächsten Charge (hoffentlich) abgestellt sein.

Ein 100%ige Garantie kann da jedoch keiner geben, da diese Dinger für max. 12PS angedacht waren und nicht für Roller mit 30PS ++. Dies darf man bei dem Thema auch nicht ganz vernachläßigen. Ebenso wie die Demontage mit Hammer, 3-Klauenabzieher, etc...

 

Falls es hier einen Werkstoffkundler gibt, der fit ist, was Aluguß angeht, würden wir uns über eine Email/Anruf freuen. Eine weitere und fachkundige Meinung zu diesem Thema schadet nie.

 

Grüße,

 

 

 

Markus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Das kann ich nur verneinen, hab die Trommel vor ca.1500 in einwandfreiem Zustand montiert, Felge auch zwischenzeitlich nicht herunten gehabt und war auch richtig drauf.

Bearbeitet von L1E
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information