Zum Inhalt springen

Motorgehäuse Tiefenreinigung


meiermachine

Empfohlene Beiträge

würd ich auch erst mal grob mit bremsenreiniger, pinsel, bürste machen.

und anschliessend mit stahlwolle.

du kannst natürlich auch zum perlen bringen dann blinkt halt wieder alles. wer das will wegen komplett restauration der kann muss aber nicht

mit dem geschirrspüler wäre ich vorsichtig !!!! :wacko::wacko: da killt dich deine freundin, frau, mutter was auch immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die befallenen Flächen, speziell Drehschieberbereich, Nasschleifen mit WD40 und Scotch Brite Fließ (ähnlich der rauhen Seite des Spülschwammes), geht auch mit 400er Nasschleifpapier > wird glatt wie Kinderpopo! Keine Angst, Drehschieberflächen bleiben ok.

Hat sich bei mir schon vielfach bewährt!

Für eine vernünftige Reinigung sollte das Gehäuse nackich sein > alle Lager und WeDis raus!

G

Wolfgang

Edit: Stahlwolle (mit WD40) kann man auch als erstes einsetzen, bevor es dann an das Schlussfinish geht.

Bearbeitet von Fischer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ohne das Material mechanisch bearbeiten zu müssen?

Strahlen, Stahlwolle, Schleifpapier etc. habe ich dem mechanisch bearbeiten zugerechnet.

Wenn der Block zuvor gereinigt und von groben Verkrustungen befreit wurde, ist Geschirrspüler gar kein Problem. Die Partnerin muss nur einmal Vertrauen in dich haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage: Was ist denn mit dem Gehäuse passiert? Voll Wasser gelaufen und 5 Jahre stehen gelassen?

hab den motor mit festgewachsenem kolben bei ebay ersteigert - so einen blindkauf mache ich nie wieder! nicht, dass mich das mit dem kurbelgehäuse stören würde - ich mag ja basteln und machen und tun... jedoch war ein px alt getriebe verbaut, obwohl es ein lusso motor ist...

was genau mit dem motor war, kann man nur erahnen. der kolben saß mega fest... alle kabel und züge wurden "mal eben schnell abgeschnitten" und hingen noch am motor. ich denke mal, dass das ding irgendwo im knick lag und vor sich rumoxydierte... kurbelwellenlager war auch übelst fertig - hab kuwe samt kolben direkt entsorgt...

naja... jetzt soll ein 220er drehschieber mit 35er TM draus werden - fand die neue pinasco kw extrem sexuell und hab sie mir gleich gekauft. bin gespannt was bei rum kommt :wacko:

Bearbeitet von meiermachine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen!

Spülmaschine ==> Gehäusereinigung

Herdplatte ==> Gehäuse vorwärmen (Lagerwechsel)

Backrohr ==> Gehäuse vorwärmen (Schweißarbeiten)

Kleine Ergänzung:

Zahnbürste + Bremsenreiniger ==> Gehäusereinigung

Sollte dabei die eigene Zahnbürste zum Einsatz kommen, rate ich an, selbige nach Gebrauch zu entsorgen. Bei Fremdmaterial einfach wieder zurückstellen... :wacko:

Aber zurück zum eigentlichen Problem. Ich stehe auch gerade vor einem saudreckigen 200er Block und bin definitiv zu faul für Zahnbürste und Bremsenreiniger. Was sagen die Traversengummis zum agressiven Spülmaschinen-Tab? Gibt es da Erfahrungen? Dreht ihr die Stehbolzen für den Zylinder raus, oder drinlassen? Die alten Lager würde ich erstmal drinlassen und nach der Reinigung ausbauen, um die Lagersitze zu schützen.

In Sachen Küchennutzung habe ich allerdings gerade einen schwachen Argumentationsstandpunkt, seit ich neulich den frisch gelackten Ori-Auspuff im heimischen Ofen ausgebacken habe... das kann ich nicht empfehlen. :wacko: Qualmt, stinkt höllisch und gab nen Platzverweis wegen groben Faulspiels am heimischen Herd.

Grüße,

Roggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für alureinigung eignet sich Ätznatron..

is aber ein Teufelszeug.. Schutzkleidung/Brille und Testobjekt zu empfehlen..

Ätznatron = Natriumhydrxid, oder nicht?

Eignet sich eher hervorragend zum ausbauen der Stehbolzen, Silentgummis und Lager, das ist dann das einzige was vom Motor übrigbleibt.

Würde ich eher nicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information