Zum Inhalt springen

Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen


Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...
  • 5 Monate später...

so, kurze info.

 

in meinem Qm roller ist ne 54er king sonderanfertigungswelle drin.

 

leistung liegen knappe 40 ps an, bei weit über 10000 umin.

 

5 rennwochenden , unzählige starts, welle hebt . :thumbsup:

 

alles unverschweisst.

 

 

 

 

einzig was mir aufgefallen ist, die lüra steht weiter raus, als bei einer " nicht " king welle. denke so 2 mm.

 

oder täusch ich mich da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

einzig was mir aufgefallen ist, die lüra steht weiter raus, als bei einer " nicht " king welle. denke so 2 mm.

 

oder täusch ich mich da?

 

Stimmt, der Konus beim Lüra steht um 2mm weiter raus. Ist bei meinen Kingwellen (PK-Gehäuse und Quattrini-Gehäuse) auch so.

Ich verwende dann einen Lüfterrad-Abdeckungs-Spacer vom Fox (www.mr-partsandstyle.de).

 

Gegenteiliges ist mir bei der Pinasco-Kurbelwelle aufgefallen. Da ist der Konus weiter am Gehäuse. Da blockiert schon mal das Lüfterrad an der Gehäuseverschraubung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, kurze info.

 

in meinem Qm roller ist ne 54er king sonderanfertigungswelle drin.

 

leistung liegen knappe 40 ps an, bei weit über 10000 umin.

 

5 rennwochenden , unzählige starts, welle hebt . :thumbsup:

 

alles unverschweisst.

 

 

 

 

einzig was mir aufgefallen ist, die lüra steht weiter raus, als bei einer " nicht " king welle. denke so 2 mm.

 

oder täusch ich mich da?

 

kann gut sein, ich hab bei meiner kingwelle mit vespatronic und GPone lüfter einen 4mm spacer für die abdeckung gebraucht, kollege mit 54er mazzu und gleichem zündungssetup fährt ohne spacer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann gut sein, ich hab bei meiner kingwelle mit vespatronic und GPone lüfter einen 4mm spacer für die abdeckung gebraucht, kollege mit 54er mazzu und gleichem zündungssetup fährt ohne spacer

meine 58er kingwelle mit vt und gpone kommt ohne spacer aus

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, kurze info.

 

in meinem Qm roller ist ne 54er king sonderanfertigungswelle drin.

 

leistung liegen knappe 40 ps an, bei weit über 10000 umin.

 

5 rennwochenden , unzählige starts, welle hebt . :thumbsup:

 

alles unverschweisst.

 

 

 

 

einzig was mir aufgefallen ist, die lüra steht weiter raus, als bei einer " nicht " king welle. denke so 2 mm.

 

oder täusch ich mich da?

Freut mich zu hören, dass die Welle gehalten hat :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 4 Monate später...

Da der Shop ja nicht offen ist, und ich sonst keine Infos gefunden habe:

 

Drehschieberwellen gibts beim King bisher nicht für SF oder?

 

 

Gibts nur für Piaggio Gehäuse, ab März dann wieder.

 

Was ist da angedacht? Wollte mir eigentlich dann die DRT 53/105 holen. Hab da aber auch schon eine in den Fingern gehabt, die nicht so toll verpresst war und am Limastumpf sauber unrund lief, daher käme eine Kingwelle da natürlich recht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information