Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hm jetzt hab ich se komplett gewogen, also incl. Ritzel, Federn etc.

Nochmal wage ich heute nimmer des Ölige Teil auf die Küchenwaage zu legen :wacko:

post-2020-1334518312,1527_thumb.jpg

Posted

tolle anleitung, danke und ab in die wiki damit.

aus 5 worten vom T5pien, wurden 2 stunden arbeit für mich:

"Danach wird die Anlaufscheibe verbaut."

hab ich bei meiner S&S evo vergessen, und deswegen war's also etwas hakelig.

übrigens ist bei meiner kupplung keine Reibscheibe mit Kerbe dabei.

weiter so!! marian

post-9512-0-42143800-1334542258_thumb.jp

  • 4 weeks later...
Posted

kleine Anmerkung zur Unterlegscheibe von S&S, hatte mir letztens so eine geholt. Die Scheibe hat eine Mini-Fase Richtung KuWe. Bei weitem nicht so deutlich wie original oder DRT, aber wie ich bislang verstanden hab, soll ja lediglich keine "scharfe" Kante am KuWe Stumpf anliegen, was auch mit der Mini-Fase bewerkstelligt wird. Hab für's Gewissen noch ein wenig mit der Schlüsselfeile nachgearbeitet.

:wacko:

Posted

Die Fase soll nur die Kräfte weg von dem Keilausschnitt in die Materialstärke ableiten. Deshalb muss die Fase zur Welle gerichtet sein (sonst wirkt die Fase kontra)

Dem PXler hat es schon zwei Stk. S+S Unterlegscheiben verbogen: ergo sind sie nicht gehärtet (deshalb lässt sie sich auch mit der Schlüsselfeile bearbeiten und deshalb bräuchte die Scheibe auch gar keine Fase)

Weil sie sich verbiegen kann halte ich von der S+S nichts (und das obwohl ich nicht weiß mit was für Kupplungen der werte Herr PXler fährt)

Mein Tipp: Entweder die von DRT oder eine ALTE originale Piaggio (egal ob mit oder ohne Zahnkranz)

Posted

Deshalb muss die Fase zur Welle gerichtet sein

...und bei S&S steht -->

Die äußere Fase verhindert ein Anliegen des Zahnrades -was eine häufige Ursache für schlecht trennende Kupplungen ist.

wohin kommt jetzt die Fase mit der vom durchmesser kleineren Fläche

post-23266-0-67518100-1336587526.jpg

Posted

...und bei S&S steht -->

wohin kommt jetzt die Fase mit der vom durchmesser kleineren Fläche

da wirbelst du was durcheinander - wir sprechen hier von einer fase, die bei der s & s scheibe nachträglich an der zum lager gerichteten seite angebracht werden sollte.

das andere was s & s schreibt ist die fase ( gelb ) die dazu gedacht ist, dass das ritzel nicht an der unterlegscheibe anliegt - und die muss in richtung kulu zeigen. an der seite muss gar nichts nachträglich bearbeitet werden

post-23503-0-82586700-1336591908.jpg

Posted

Die Fase soll nur die Kräfte weg von dem Keilausschnitt in die Materialstärke ableiten. Deshalb muss die Fase zur Welle gerichtet sein (sonst wirkt die Fase kontra)

Dem PXler hat es schon zwei Stk. S+S Unterlegscheiben verbogen: ergo sind sie nicht gehärtet (deshalb lässt sie sich auch mit der Schlüsselfeile bearbeiten und deshalb bräuchte die Scheibe auch gar keine Fase)

Weil sie sich verbiegen kann halte ich von der S+S nichts (und das obwohl ich nicht weiß mit was für Kupplungen der werte Herr PXler fährt)

Mein Tipp: Entweder die von DRT oder eine ALTE originale Piaggio (egal ob mit oder ohne Zahnkranz)

der werte hr. pxler fuhr mit den s&s scheiben eine verstärkte cosa und eine cosa mit s&s korb.

federn waren für meine jungfräulichen hände ausgelegt, also nicht wirklich viel federkräfte hinter.

die scheibe hat sich aber nicht nur bei mir verbogen, sondern beim hr. freibier auch.

der fährt zwar federkräfte für echt harte männer, aber trotzdem sollte die scheibe nicht nachgeben.

drt wäre jetzt auch meine erste wahl und wird bei mir nur noch verbaut.

Posted

Die S+S Scheiben sind aus 42CroMo4 und sind nitriert, also Randschichtgehärtet ca. 0,3mm EHT (Einhärtetiefe) bei ner Härte von 52-55 HRC. Die nächsten Serien haben dann auch ne größere Fase. Ich muß es wissen, ich baue die. :wacko:

Das sie sich im Extremfall verbiegen lassen ist gewollt,da bei der ersten Serie insgesamt 2 von mehr als 60 gebrochen sind. Ich selber fahre sie in 3 Motoren von 20 bis ca 35 PS, und habe nach 2 Jahren und vielen Kilometern noch keine Probleme damit gehabt.

Die DRT sind übrigens durchgehärtet, und etwas dicker in der Stärke, bei einer niedrigeren Härte von 50HRC.

Nochmal Lob an Pien für die gelungene Aufstellung!!!

  • Like 1
Posted

bin mir nicht sicher ob das verbiegen besser ist als das brechen.

mache mal die verbogene scheibe für das verschweißen meiner kupplung auf einer niegelnagel neuen teuren welle verantwortlich.

schaden: 1x Kupplungsspinne, 1x Welle

durch das verbiegen bekommt die kupplung spiel, sitzt nicht mehr fest und macht dann ganz sicherlich probleme.

mit der drt, durchgehärtet oder nicht, hab ich noch keinen ärger gehabt.

Posted

...allerdings finde ich das man eine lockere Kupplung ziemlich schnell bemerkt.

Hab jetzt mal das komplette S&S Set verbaut, also Evo Kupplung und die dazugehörige Scheibe.

Bis jetzt läuft das absolut Traumhaft. Die Kupplung ist der Wahnsinn.

Posted (edited)

Servus,

Hab mir jetzt mal die 5 Scheiben kupplungsbeläge besorgt. Zum testen.

Nur is jetzt in dem Paket keine reibscheibe mit der Kerbe vorhanden. Is nur die dicke und drei "normale" vorhanden.

Fehlt da jetzt die Scheibe mit der Kerbe?

Brauch ich die?

Was ist eigentich anders bei der Scheibe mit Kerbe, im Gegensatz zu den anderen?

Ist ein Set von surflex.

Grüße Robert

Edited by supermoto
Posted

der werte hr. pxler fuhr mit den s&s scheiben eine verstärkte cosa und eine cosa mit s&s korb.

federn waren für meine jungfräulichen hände ausgelegt, also nicht wirklich viel federkräfte hinter.

die scheibe hat sich aber nicht nur bei mir verbogen, sondern beim hr. freibier auch.

der fährt zwar federkräfte für echt harte männer, aber trotzdem sollte die scheibe nicht nachgeben.

drt wäre jetzt auch meine erste wahl und wird bei mir nur noch verbaut.

Die S+S Scheiben sind aus 42CroMo4 und sind nitriert, also Randschichtgehärtet ca. 0,3mm EHT (Einhärtetiefe) bei ner Härte von 52-55 HRC. Die nächsten Serien haben dann auch ne größere Fase. Ich muß es wissen, ich baue die. :wacko:

Das sie sich im Extremfall verbiegen lassen ist gewollt,da bei der ersten Serie insgesamt 2 von mehr als 60 gebrochen sind. Ich selber fahre sie in 3 Motoren von 20 bis ca 35 PS, und habe nach 2 Jahren und vielen Kilometern noch keine Probleme damit gehabt.

Die DRT sind übrigens durchgehärtet, und etwas dicker in der Stärke, bei einer niedrigeren Härte von 50HRC.

Nochmal Lob an Pien für die gelungene Aufstellung!!!

@Krusspeed: Danke für dein Statement

Eine verstärkte Cosa ist doch aber kein Extremfall .... weil mehr als 8 Federn passen da ja nicht rein! MMW hat 16 Federn zB

Was fährst du denn selbst für Federn und wie viele und mit wieviel NM hast du deine Kupplungen angezogen? Das man mal weiß was du aus eigener Erfahrung garantieren kannst

Posted

ich fahre die mmw v1 mit 8 normalen und 8 xl federn - ebenfalls mit der s & s scheibe, das läuft 1 a und das seit knapp 10000 km bei genug leistung. kulu wird bei mir mit 65 nm angezogen.

Posted

Zwei S&S U-Scheiben im letzten Jahr gekauft und beide hat es in verschiedenen Motoren zerbröselt. DRT Scheibe & orginal Zahnrad hatten auch einen Riss wurden aber vor dem finalen Zerbröseln gewechselt. Ich drehe die jetzt lieber selber.

Posted

Servus,

Hab mir jetzt mal die 5 Scheiben kupplungsbeläge besorgt. Zum testen.

Nur is jetzt in dem Paket keine reibscheibe mit der Kerbe vorhanden. Is nur die dicke und drei "normale" vorhanden.

Fehlt da jetzt die Scheibe mit der Kerbe?

Brauch ich die?

Was ist eigentich anders bei der Scheibe mit Kerbe, im Gegensatz zu den anderen?

Ist ein Set von surflex.

Grüße Robert

Hallo,

jetzt hört doch mal auf, mit den u-Scheiben. Jeder nimmt das, was er für gut hällt. Ich hab beide drinn gehabt, die s&s und drt. Für mehrere tausend Kilometer. Mit beiden keine probleme gehabt .

Posted

Wieso sollen wir das nicht beurteilen wenn wir drüber sprechen. Vor allem bei so unterschiedlichen Erfahrungen

Was für eine Kupplung du hast weiß man bei dem Wort surflex?

Einen Riss hätte ich bei drt und original nicht gedacht sondern brechen oder nicht. "Zerbröselt" heißt hier verbogen (gem. Beitrag Krusspeed)?

Posted

Moin!

Top Anleitung. Eine Frage bleibt dennoch offen.

Gestern S&S V1 Korb genommen, Piaggioinnereine verbaut (Ritzel und Federteller), Adigebeläge. Ich komme nun auch einen Spalt von 0,25mm zwischen Ritzel und Bauhöhe Federteller.

Reicht das oder muss ich mich in die U-Scheibenthematik einschalten.... Derzeit ist die originale verlaubt.

Gruß,

henning

  • Like 1
Posted

Einen Riss hätte ich bei drt und original nicht gedacht sondern brechen oder nicht. "Zerbröselt" heißt hier verbogen (gem. Beitrag Krusspeed)?

das meine ich mit "Zerbröselt". Die DRT Scheibe und das Zahnrad hatten jeweils einen Riss an der Halbmondnut.

post-26764-0-51215100-1336713708_thumb.j

Posted

Ich habe alles an käuflich zu kriegenden Scheiben verbogen oder zerbrochen. das liegt an dem Rückstand des kuwezapfen im innenring des Lagers, in den die Scheibe dann beim Kuppel gedrückt wird...

Die s&s Nummer ist für mich aber gestorben, weil es zum einen im laden niemanden interessiert hat und ich mir vorkam, als wolle man sich nicht mit der Thematik auseinandersetzen.

@S&S Scheiben fertiger... guck dir die tiefe deiner randschicht lieber mal an, meine zerbrochen Scheiben von dir waren auf 2/3 der materialstärke gehärtet, aber auch das hat deinen Auftraggeber nicht interessiert...

Posted

post-26764-0-51215100-1336713708_thumb.j

das meine ich mit "Zerbröselt". Die DRT Scheibe und das Zahnrad hatten jeweils einen Riss an der Halbmondnut.

krass!!

was soll man denn da überhaupt noch verbauen, wenn es bei allen Produkten scheinbar zu Problemen kommt.

Posted

Ich habe alles an käuflich zu kriegenden Scheiben verbogen oder zerbrochen. das liegt an dem Rückstand des kuwezapfen im innenring des Lagers, in den die Scheibe dann beim Kuppel gedrückt wird...

Deshalb hab ich meine Scheibe mit Absatz und ohne Nut gefertigt.

Posted

Deshalb hab ich meine Scheibe mit Absatz und ohne Nut gefertigt.

auch haben will :wacko:

Posted (edited)

was muss ich eigentlich tun, um die Fotos zu sehen... :wacko: :wacko:

Ich sehe auch nichts und mit den Download von der Word/PDF- Datei funzelt leider auch nicht... Bitte Joerg, tu was. :wacko:

Edited by Mr.Grumble
Posted

ich kümmere mich rum - maniac hat mir mehr speicherplatz gegeben , ich lade die sachen hier hoch

  • Like 1
Posted

Das war ja klar. :wacko:

Ich bin aber kein Dienstleister, deshalb brauche ich auch keine freiwillgen Testfahrer.

das mit dem testfahren spar ich mir eh, wird auf dauer zu teuer.

hatte ja eher as muttertagsgeschenk angesehen :wacko:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy