Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Macht sich der beginnende Verschleiß der Membranplättchen auch geräuschtechnisch bemerkbar oder woran kann man noch den Verschleiß erkennen/bemerken, außer durch ggf. Sichtkontrolle?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Macht sich der beginnende Verschleiß der Membranplättchen auch geräuschtechnisch bemerkbar oder woran kann man noch den Verschleiß erkennen/bemerken, außer durch ggf. Sichtkontrolle?

Schwierig

Wenn die schlecht schließen, dann (kannst du das eventuell) im Vergaser hören, wenn du den Kicker langsam trittst.

Wenn schon Teile fehlen hält der Motor kein Standgas mehr und Du bekommst auch Probleme bei niedrigen Drehzahlen.

Geschrieben
Am 24.7.2019 um 16:04 schrieb gravedigger:

HD viel zu fett und nadel zu mager.

 

ich würde eine 56er nadel und eine 20/22.5er nd mit 260/270er hd fahren.

 

lieber die nadel mit dünnerem schaft und dafür tiefer hängen und so.

 

 

 

hier im süden bleibst beim ersten pass nach italien mit der 340er hd mitten am berg stehen.

 

 

 

 

ok, vielen dank an alle !  dünnere nadel werde ich auf alle fälle heute mal testen.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

habe bei mir noch eine Poli Hupe, die ich gerne an meine LI S3 anbauen würde. Hättet ihr vielleicht Bilder mit der Hupe am Roller und wo am besten die Fussdruckpumpe hingebaut wird?

 

Danke!

image.png.68aa8e008a87b1c4906521472d973f46.png

Geschrieben
möchte mich gerne an der sip premium- welle 58/107 versuchen, da mein derzeitiger minderleistungsmugello (200er bigblock) mit tameni verhältnismässig stark vibriert und ich die restlichen verdächtigen mittlerweile ausschliessen kann. jetzt finde ich hier nur was zur performance-kuwe und die ist ja offenbar von der stange state of the art. hat jemand erfahrung mit der premium oder muss es zwingend die performance sein?  wir sprechen von geschätzten 14 pferdchen und mehr sollen es auch nicht werden.

 

Geschrieben
das ist meine vermutung. hatte bisher auch keine schlechten erfahrungen mit tameni. checken würde ich die dann schon mal, aber derzeit würde ich gerne einfach nur schnell wechseln und fahren, da ich selbst keinen wuchtbock habe.

 

Geschrieben

SIP-Performance und Premium sind m.W. beide von PRIMATIST und von gleicher Qualität. Sie unterscheiden sich nur durch die verwendeten Pleuel.

Geschrieben

Hi zusammen,

mein Vergaserproblem hat sich als Falschluftproblem herausgestellt. 

Der Wedi auf der Getriebeseite lässt Öl durch. Also raus das Teil und neuen Wedi rein. Der Alte sah eigentlich gut aus, keine ausgefranzte Dichtlippe o.ä. Nun also Leakdown Test mit neuem Wedi. Es baut sich kein Druck auf. Schließe ich den Leakdown Test über die Gehäuseentlüftang an, baut sich Druck auf. Also immer noch Durchgang am Wedi Getriebeseite. Wieso macht das Teil nicht dicht? Man könnte meinen die Dichlippe hat keinen Gegenpart auf der Kurbelwelle. Verbaut ist eine Lagerabdeckplatte von Salem Speed. Wo könnte noch ein Fehler liegen? Ausser Riss im Gehäuse...

Jemand ne Idee?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Yps:

...Test mit neuem Wedi. Es baut sich kein Druck auf. Schließe ich den Leakdown Test über die Gehäuseentlüftang an, baut sich Druck auf. Also immer noch Durchgang am Wedi Getriebeseite.

Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist etwas anderes (Ansaugstutzen, Maghousing, Zylinderfuß ....) undicht. :lookaround:

 

Geschrieben

Die Überlegung ist die: alle Öffnungen am Zylinder sind verschlossen. Ich mach den Leakdown Test und es baut sich kein Druck auf. Vermutung: Druck entweicht über Wedi durchs Getriebe aus der Entlüftungsschraube. 

Gebe ich jetzt den Druck über die Entlüftungsschraube ins System (Zylinder immer noch alles verschlossen) baut sich Druck auf. D.h. das Gehäuse ist dicht incl. Zylinderfuss & Co. da der Druck ja gehalten wird. Daher schließe ich auf den Durchgang am Wedi.  

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Yps:

...incl. Zylinderfuss & Co. da der Druck ja gehalten wird. Daher schließe ich auf den Durchgang am Wedi.  

Nö, da ist doch so keine Verbindung zum Zylinder oder Kurbelhaus. 

Muss woanders undicht sein. Hast du das mal eingesprüht dabei? 

Wie verschließt du Ansaugung und Auslass? 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Yps:

Die Überlegung ist die: alle Öffnungen am Zylinder sind verschlossen. Ich mach den Leakdown Test und es baut sich kein Druck auf. Vermutung: Druck entweicht über Wedi durchs Getriebe aus der Entlüftungsschraube. 

Gebe ich jetzt den Druck über die Entlüftungsschraube ins System (Zylinder immer noch alles verschlossen) baut sich Druck auf. D.h. das Gehäuse ist dicht incl. Zylinderfuss & Co. da der Druck ja gehalten wird. Daher schließe ich auf den Durchgang am Wedi.  

dichtring falsch herum montiert?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Yps:

Die Überlegung ist die: alle Öffnungen am Zylinder sind verschlossen. Ich mach den Leakdown Test und es baut sich kein Druck auf. Vermutung: Druck entweicht über Wedi durchs Getriebe aus der Entlüftungsschraube. 

Gebe ich jetzt den Druck über die Entlüftungsschraube ins System (Zylinder immer noch alles verschlossen) baut sich Druck auf. D.h. das Gehäuse ist dicht incl. Zylinderfuss & Co. da der Druck ja gehalten wird. Daher schließe ich auf den Durchgang am Wedi.  

 

Und was ist, wenn du den Druck auf den Zylinder gibst, aber die Motorentlüftung verschlossen ist.

Alternativ Druck auf die Entlüftungsschraube, aber Zündkerzenloch offen. Wenn der Druck dann immer noch gehalten wird kann es der Wellendichtring nicht sein.

 

Ich benutze gerne das hier, reagiert sehr fein

 

 

Geschrieben

Wenn sich beim Aufpumpen nicht mal Druck aufbaut, ist irgendwo ein größeres Leck. Das findet man easy über das Austrittsgeräusch.

 

Vera-Falschluft.thumb.jpg.c7329ed26832c02e72563ddb14484090.jpg

 

Geschrieben

Hätte wer für mich einen Tipp für Brems-/Kupplungshebel Verhüterlis für Lambretts 2.Serie. Die Original Hebel sind so dünn und sch*** zu bedienen, dass ich entweder was drüberziehen möchte oder 

ggf gleich neue, dickere installieren will --> Tipps? Dank!

 

Geschrieben

da gibt es nix...

der gemeine lambretta fahrer hat muskulöse, fleischige und verhornte hände.

selbst mit xxl kupplungsfedern ist uns dein geschildertes problem völlig unbekannt.

letztendlich bleibt als lösung nur der mädchenroller. (vespa)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Brainstorming und visualisieren....da kommt immer wieder der Media System Designer durch    Die Hupe hatte ich eigentlich bedacht. Das sollte sich ausgehen mit der Idee das zu verschrauben. Man nimmt ja nicht viel Platz weg und nimmt einfach längere Schrauben um die Hupe mit dranzuschrauben. Also zuerst der "Einsatz", dann die Hupe verschrauben, dann die Clipse in den Einsatz und mit dem Rahmen wie normal verschrauben...alles noch bißchen dünner machen vielleicht?   Oder hab ich nen Knoten im Kopf? Lang her, dass ich an einer PK was gemacht  hab.
    • Also wenn Du mit Fusion Dich bißchen auskennst, dann ist Tinkercad piece of cake!   Ernsthaft...ich brauch fürs 3D modellieren und ne STL rauswerfen zu lassen nix anderes.  Wenn ich die Abmessungen gehabt hätte, hätte ich das direkt schon fertig gebaut, es ist echt so einfach.  
    • Hallo  Ich kenne Rita schon ca 18 Jahre. Sie war die letzten Tage vor ihrem tot bei mir. Wir hatten an ihrem Geburtstag gegrillt und alles war normal. Rita hatte ich das letzte Mal am 27.04 auf dem Treffen in Hofheim getroffen und da war auch alles in Ordnung. Als ich die letzen Tage immer wieder versucht habe sie zu erreichen aber keine Antwort bekamm machte ich mich am Mittwoch auf dem Weg, sie war natürlich nicht mehr da.  Ich notiere mir dann die Nummer vom Hotel wo sie wohnte und rief dort gestern an. Da würde mir dann leider die nachricht von ihrem tot mit geteilt. Meine Lebensgefährtin schrieb dann eine naricht an einem Admin im GSF und dann ging der Steins ins Rollen.
    • Hallo Salander ! Vorab sehr ausgiebige Erfahrung habe ich mit meinem Skipper und meinem Hund nicht gemacht, das kommt hoffentlich jetzt noch mit dem großen  Gespann. Jedoch haben wir unsere ersten Erfahrungen sammeln können. Brille und  Sturmmütze sind meiner Meinung nach ein Muss, besonders weil hier sehr wenig Windschutzscheibe im Spiel ist. Mein Hund sitzt bei mir von Beginn an als Beifahrer im Auto. Ansonsten habe ich schon mit dem Skipper über ein einfaches Mal reinsetzen, über laufen lassen und langsames fahren Ihm ein gutes Gefühl vermitteln können. Ich hab auch ein Transportfahrrad wo er immer mit der Nase im Wind hängt. Ich mir aber auch Gedanken mache ob er sich bei 40km Berg ab nichts wegholt. Ansonsten habe ich am Sitz  nichts verändert. Habe den Fußbereich provisorisch auf Sitzhöhe aufgepolstert. Habe mir insgesamt in allen 4 Ecken Befestigungspunkte gesucht. Habe erst mal mit 2 sehr kurzen Seilen von hinten begonnen und hätte wie gesagt auch noch 2 vordere Punkte wo ich bei Bedarf noch mehr fixiert hätte. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen ! LG Mike  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung