Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde keine von beiden einbauen.

Am Minderleistungsmoped reicht mir die originale Trommelbremse.

Am leistungsfähigeren Moped bremst eine richtige Scheibenbremse (außenliedend) mit Antidive.

HIER mal lesen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bezeichne meine mal auch als Minderleistungsmoped, da ich nur den Mugello 186 mit 25 Dellorto gesteckt fahre. Die Vorderradbremse bremst aber nicht wirklich gut(verbaut sind die Newfren Anti-Aqua Beläge). Daher auch der Gedanke des Umbaus auf Scheibenbremse.

Bearbeitet von Allrounder
Geschrieben (bearbeitet)

(TelefonED bezieht sich auf Clashs Beitrag Ende letzter Seite.)

Nö, wieso sollte das klar sein?

Sind ja keine Applegeschichten.

Spricht ja nix ggn. Originale.

Baut MB nicht auch welche?

Als App solltest Du einen Dreher haben,

der Bolzen dreht für die unteren Augen der Stossdämpfer.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Also so runterhängen lassen? Irgendwie unchic....

Da kommen ja noch die Alubinder und die Metallklammer, oder? Wenn das alles sauber verlegt ist ollste es passen. Gegen den Lenker braucht es ja Spiel, sonst dreht der nicht frei.

Geschrieben

Die Verpackung der Teile sieht genau so aus, wie bei den Teilen von Scooterrestorations, die unstrittig orig. SIL sind. Wenn das SIL-Holoramm nicht gefälscht ist, wär´s ein Schnäppchen. Mit Paypal-Käuferschutz dürfte das Beschiß-Risiko gering sein.

Geschrieben

Hmmm. Getriebe kostet incl. Porto 80 Pfund, also ca. 113 Euro. Plus EUSt biste bei ca. 135 Euro.

Bei LTH zahlste incl. LCD Rabatt EUR 134.10 (aber gerade nicht vorrätig). 

Also ICH würde da lieber auf Verfügbarkeit warten, oder auf andere Shops ausweichen.

Geschrieben

Zu den BGM LED Rücklichtern 12V/AC. Mir hat es zwei LEDs geschossen, hab aber rausbekommen wer der Hersteller ist. Hat jemand der Elktrobegabten hier eine Idee, welche von den Werten hinkommen könnte?

post-57151-0-57365600-1447444035_thumb.j

Geschrieben

Elektro Fragen:

 

Lambretta 150DL Bj. 70  6V U-Zündung ohne Batt.

 

Hat diese einen Spannungsregler?  Wo sitzt dieser?

Hat die Lambretta  6V   AC   oder  DC???

Ich bau bei meiner 150DL Blinker ein und hab hier zwei 6V AC Blinkrelais liegen aber keines funktioniert. Die sind noch Schachtelneu, also nix gebrauchtes.

Den Strom hab ich erst mal vom Standlicht abgegriffen, aber statt zu blinken war nur ein dauerleuchten zu sehen. Also hab ich den Strom gemessen und bin auf max.

11V  DC gekommen. Kann das stimmen???? 

 

Wo kann ich den Blinkgeber am besten anschließen??  Oder soll die Variante mit externer Batterie wählen.

 

Gruß

Geschrieben

Elektro Fragen:

 

Lambretta 150DL Bj. 70  6V U-Zündung ohne Batt.

 

Hat diese einen Spannungsregler?  Wo sitzt dieser?

Hat die Lambretta  6V   AC   oder  DC???

Ich bau bei meiner 150DL Blinker ein und hab hier zwei 6V AC Blinkrelais liegen aber keines funktioniert. Die sind noch Schachtelneu, also nix gebrauchtes.

Den Strom hab ich erst mal vom Standlicht abgegriffen, aber statt zu blinken war nur ein dauerleuchten zu sehen. Also hab ich den Strom gemessen und bin auf max.

11V  DC gekommen. Kann das stimmen???? 

 

Wo kann ich den Blinkgeber am besten anschließen??  Oder soll die Variante mit externer Batterie wählen.

 

Gruß

keine ahnung was du da gemessen hast aber die dl ohne batterie kann nirgendwo gleichstrom, also dc, liefern.

Geschrieben

Würdet ihr eine NOS Bremstrommel einer von Scootopia vorziehen?

Immer! Scootopia ist aber die stärkere S2 Version. Was ist deine NOS? Eventuell einfach im Hinterkopf behalten...

Geschrieben

Ich habe sie noch nicht gekauft...sieht wirklich so aus, als wären es nicht nur Lagerspuren.

Wobei die Gewinde sehen jungfräulich aus.

Wenn NOS, dann wäre sie mit der Sicherungsscheibe und montierter Felge gelagert worden ( was ich stark bezweifle).

Auf dem Gewinde war eine Mutter. Dort wo die Felge das Gewinde abdeckt ist das Gewinde korrodiert. diese Trommel war unter Garantie verbaut (und das nicht nur für kurze Zeit).

Geschrieben

Kann mir jemand den Außendurchmesser eines LiS bzw. eines TV/SX-Lenkrohrs nennen? Müsste kurz einen Email-Disput mit einem englischen Händler klären.

 

Dankeschön!

Geschrieben

Hello guy.the hubs are mine.was bought from an old dealer stock.I may have more nos hubs next week.Layshaft bolt threat is unused also all other bolts threats are new.Steel portions still have grease on them.rim must have been removed cause there are minor marks that indicate rim may have been bolted :)

Geschrieben

Schon mal jemand das Problem gehabt, dass die Kaskade sich nicht montieren lässt, weil sie am Lenkkopf (siehe Bild) ansteht? Lenker wurde natürlich auf Anschlag gedreht. Der Lenkkopf müsste also ein Stück weiter nach vorne. Rahmen etc. sind gerade

PS: Bild ist leider gedreht

post-40073-0-39897900-1447789075_thumb.j

Geschrieben

was für einlasszeiten haben lamies vot und not - ca angaben so jeweils minimalwerte und maximalwerte von beidem. danke

Geschrieben

Schon mal jemand das Problem gehabt, dass die Kaskade sich nicht montieren lässt, weil sie am Lenkkopf (siehe Bild) ansteht? Lenker wurde natürlich auf Anschlag gedreht. Der Lenkkopf müsste also ein Stück weiter nach vorne. Rahmen etc. sind gerade

PS: Bild ist leider gedreht

Ländermix? Das muss eigentlich passen. Kaskade muss "von schräg unten" eingefädelt werden.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wir haben die Wellendichteibge getauscht. Jetzt ist es auf jeden Fall besser. Den Rest versuchen wir über den Vergaser einzustellen.
    • 999a: Die Füße sollten nach dem Verlängern trotzdem eingeklappt noch am Auspuff vorbei gehen
    • Hallo, ich habe nun meine Züge hinten gekürzt. Den Bremszug nicht, den habe ich wie beschrieben gebogen. Die anderen drei Züge habe ich versucht zu löten. Ging nicht wie auch beschrieben, da Edelstahl. Die Anschaffung der guten  KNIPEX Zange (30 Euro) habe ich vertagt. Also musste der Dremel ran. Und sie sind gekürzt und sind ab. Den Ersten Schönheitspreis bekomme ich nicht. Aber ab ist ab.  Danke an die Runde. 
    • Konnte jetzt meinen RT das erste Mal auf der Bahn testen. Folgendes Setup fahre ich: RT 225 aus der Box, gemäß Anleitung spacer 3mm, Kopfdichtung 1.5mm Welle 60/110 Zündung 18,5 Grad statisch Cyclone 5, 46/18 ergibt ein Finalratio von 4.97 Rimini Kopf, Squish 1.05mm BGM Sportbox Box mit Fox Verlängerung Airbox/Toolbox Eigenbau Dellorto 30 Schieber 50 start 58 AV266 X7 3. Rille von oben HD 112 Habe das ganze mit AFR eingedüst. In der Mitte immer noch eher fett, aber so macht er auch Stop and Go Stadtbetrieb mit viel Schubbetrieb easy mit ohne lange Magerphasen.   Was auffällt ist, die hohe Leerlaufdüse zum Rest, insbesondere dem 50er Schieber.   Mit kleinerer Startdüse war er im Schubbetrieb unfahrbar. Insbesondere wenn ich z.B. in eine Ortschaft einfahre und vom Gas gehe, klopfte er im Schubbetrieb. Im Gegenzug ist er aber bei 1/8 Gasstellung sehr fett. Mit dem 50 Schieber passt das als Kompromiss.   Auf der Landstraße dreht der 5. mit dieser Übersetzung easy bis 6800. auf der Bahn mit etwas Anlauf oder im Windschatten eines anderen Fahrzeugs dreht er Easy bis 7500. das wären dann rechnerisch 122km/h. GPS sagt etwas darunter. ab 7200 kommt er richtig schön  in „Reso“ und hat nochmals einen leichten Boost. Auch dann ist der AFR Wert nicht über 12.2.   Die Airbox scheint vor allem oben rum etwas zu drosseln. Wobei die HD 112 mit Vorsicht zu genießen ist.  Ich habe BGM Düsen 115 und 112 und originale Dellorte Düsen 112,113,114. Die Dellorto Düse 113 ergibt die Selben AFR Werte wie die BGM 115. Ich fahre jetzt die Dellorto 112 die ist etwas magerer als die BGM 115 aber einiges fetter als die BGM 112. Welche jetzt maßhaltig ist und welche nicht weiß ich nicht. Ich tippe aber darauf, dass die BGM Nummern auf den Düsen akkurater sind.   Mache morgen die Erste längere Ausfahrt. Wingman ist ein RT 195 mit Remote Filter und gleichem Auspuff. Habe dann mal einen Vergleich.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung