Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für das Bild. Jetzt weiß ich zumindest an welche Stelle die Feder gehört. Ich hatte die versucht unten an der Messing rolle zu befestigen :rotwerd:

 

Aber wie es genau gehört sehe ich leider nicht wo wird denn die Feder eingehängt? Hängt die an der Fassung/Klemmbrett?

 

Na vieleicht wird´s heute Abend in der Garage klar.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

LIS 150 Kontaktzündung:

Immer wenn ich auf Fernlicht schalte ist es zappenduster sowohl vorne als auch hinten.

Schalter wurde durchgemessen und scheint OK.

Wo könnte der Fehler liegen :wacko:

Geschrieben

Lösung gefunden

der  neue Casa Schalter war Schuld :angry:

 

So einer ist bei mir auch wieder in die Tonne gewandert. :thumbsdown:

Nun tut es der reparierte originale an der S2 wieder.

Geschrieben

Könnte mir jemand kurz bestätigen, daß das eine S3 Gabel ist? Bin verwirrt, da das laut Sticky S2 sein soll. War aber in einer LiS drin.

 

 

post-7858-0-39949200-1399924818_thumb.jp

Geschrieben

ich meine die ser.2 hat die führung für tachowelle und bremszug angeschweißt.

Ja, war so, gab es aber auch bei der Serie III so und man könnte  es aber alles wegschleifen.

 

Serie II hat aber doch die Aussparrung für die Klemmschraube am Lenkkopf auf der anderen Seite wie Serie III

Geschrieben

stimmt aber das können wir ja anhand des bildes nicht beurteilen.

warum meint sticky ser2?

 

Hab sie heute morgen bei Tageslicht mit der Gabel meiner anderen LiS verglichen. Schauen ziemlich identisch aus.

 

Die im Sticky abgebildeten S3-Gabeln schauten anders aus. Und aus der Beschreibung raus konnte man so oder so interpretieren (die beiden Hälften punktgeschweißt bzw. durchgehend geschweißt usw). Auch das Abmessen war nicht besonders hilfreich.

 

War halt etwas verunsichert. Da zB die ursprünglich verbaute Bremmstrommel S1 war, hätte es mich nicht großartig überrascht, wenn auch die Gabel nicht gepasst hätte.

Geschrieben

kann man ne alte SCK/Worb5 Scheibenbremse auf Antidive umbauen, wenn man einen Knochen, türkis, anbringt?

 

passt das so mit dem Parallelogramm?

 

 

post-29329-0-82543500-1399985965.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Knochen an Schraube, pink, und an Gabelrohr.

 

 

post-29329-0-82633100-1399989131.jpg

 

 

 

 

wie muss es dann aussehen, die Knochenbesfestigung/Parallelogramm an der SCK/Worb5 um auf Anti-Dive umzubauen?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Bei LTH Mumu mit Stage 6 Membran sind weiße und schwarze Membranplättchen dabei. Welche sind den die weicheren? Für welche Anwendung sind den welche gedacht?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Geschrieben

 wie muss es dann aussehen, die Knochenbesfestigung/Parallelogramm an der SCK/Worb5 um auf Anti-Dive umzubauen?

 

 

Zum Thema Anti-dive gibt es ein ellenlanges Topic, wo das grundsätzlich abhandelt wurde. Das dürfte auch auf andere Fabrikate übertragbar sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Anti-dive gibt es ein ellenlanges Topic, wo das grundsätzlich abhandelt wurde. Das dürfte auch auf andere Fabrikate übertragbar sein.

ja eben, ellenlang...

und finde nix zur alten Worb5 Scheibenbremse... und wüsste auch nicht wie ich's übertragen soll..

geht das überhaupt, ein Umbau auf Antidive?

eine Antwort darauf, damit wäre mir schon geholfen...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Fahre in einer Karre eine komplette SKR Bremse umgebaut auf Anti Dive, fährt bestens. Bremst Top, ungewohnt an Anfang aber dann bestens. Bilder gerne morgen vom PC aus.

Geschrieben

Sind Drittserienrahmen mit und ohne Cr-Ring identisch?

Kann man entsprechend den Cr-Ring mit dünner Schale gegen die dicke Schale austauschen und einfach die korrekte Kaskade samt passendem Lenker mit dickerem unteren Rand unterhalb dem Schloss verbauen statt dem mit dem dünneren?

Geschrieben

Fahre in einer Karre eine komplette SKR Bremse umgebaut auf Anti Dive, fährt bestens. Bremst Top, ungewohnt an Anfang aber dann bestens. Bilder gerne morgen vom PC aus.

 

post-642-0-79900600-1400048170_thumb.jpg

 

Und hier mal ein Foto davon.

Und ja die Gewindestange ist mittlerweile durch eine massive Stange ersetzt wurden.

Fährt und bremst perfekt.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke fürs Bild! :thumbsup:

ist aber ne Vijay MK2 Gabel und auch die Aufnahme für die Bremszangen ist anderst als bei der SCK/Worb5 Bremse....

 

 

2. passt nicht

dann erzähl doch mal wie es passen könnte...

Bearbeitet von mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
    • Wenn ich mir noch mal das Foto ansehe, dann hast du doch nicht nur das Problem, dass der Hauptständer auf einer Seite nicht den Boden berührt, sondern auch, dass das Vorderrad überhaupt und gar nicht ein paar Zentimeter über dem Boden schwebt, wie es jedoch sein sollte.   Super-Grobi hält mögliche Punkte für ursächlich:   1. Anschläge des Hauptständers sind schlecht geschweißt 2. Bodenblech des Rollers ist ruiniert bzw. eingedellt durch 100.000 beats per minute durch die Hauptständeranschläge 3. Hauptständer beim Kauf richtig für den entsprechenden Vespatyp bestellt, aber falsch geliefert bekommen 4. Hauptständer falsch für den Vespatyp bestellt und dann auch falsch geliefert bekommen 5. Hauptständer nicht bestellt, sondern super günstig während des letzten Urlaubs in Kambodscha von Link Di Fein gekauft
    • Du brauchst auf jeden Fall eine Grundplatte, die zentriert ist. Die muss schon exakt mittig auf dem Gehäuse verschraubt werden. 2 Gehäuseschrauben geht hier nicht. Die Grundplatte ist vom Durchmesser auch kleiner als die gefräste Fläche im Gehäuse.
    • Brainstorming und visualisieren....da kommt immer wieder der Media System Designer durch    Die Hupe hatte ich eigentlich bedacht. Das sollte sich ausgehen mit der Idee das zu verschrauben. Man nimmt ja nicht viel Platz weg und nimmt einfach längere Schrauben um die Hupe mit dranzuschrauben. Also zuerst der "Einsatz", dann die Hupe verschrauben, dann die Clipse in den Einsatz und mit dem Rahmen wie normal verschrauben...alles noch bißchen dünner machen vielleicht?   Oder hab ich nen Knoten im Kopf? Lang her, dass ich an einer PK was gemacht  hab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung