Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessanter Ansatz, hatte ich nicht auf dem Schirm. Tatsächlich hatte ich ein wenig Abrieb im Öl an der Mahnetschraube und einer der beiden "Zähne" am Kicker Element war leicht an der Ecke beleidigt/blank. 

 

ABER: musste dann bei gezogener Kupplung und oder in den unterschiedlichen Gängen das Geräusch verschwinden/sich verändern? 

Geschrieben

Hört sich nach Lüfterrad an.

Lager hinüber oder Nieten / Stifte die Alulüfter und Messingkranz halten locker ?

Geschrieben

War meine erste Vermutung damals.

 

Weder Schleifspuren zwischen Maghousing/Lüfterrad noch von den Flügen zur Abdeckung.

 

Lager sind dann als zweite Verdächtige danach getauscht worden. 

 

Auch der "Topfdeckel" mit Drahtring ist fest und am Ort. 

Geschrieben

Motor ausbauen, zerlegen, neu aufbauen.

Dann siehst Du was los war.

Ist sowieso fällig als "Gebraucht I-Import" falls das Teil bewegt werden soll.

Falls Hilfe benötigt, Motor zu Jockeys Boxenstop zur Revision schicken.

 

Geschrieben

Danke für den Tipp - befürchte mein Text war zu lang. Motor ist quasi einmal durchgeschraubt und erneuert.

 

Meine Hoffnung war, dass jemand ähnliche Geräusche/Phänomen gehabt hat. In 30 Jahren Lambretta ist mir das bisher noch nicht untergekommen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ändert ea sich beim Kupplung ziehen? Kicker nach oben drücken? Leicht nach unten drücken? Roller nach Links bzw. Rechts lehnen?

 

Streift der Schaltkei(Klaue)l im Leerlauf an den Gangscheiben?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Leider alles negativ. 

Gerade noch getestet auf einer kleinen Runde. 

 

Kupplung - keine Auswirkung auch nicht in verschiedenen Gängen. 

Kicker - leicht gedrückt produziert es das typische Rattergeräusch. Klingt jedoch anders. Wollte später nochmal den Gummi Anschlag entfernen damit der Kicker höher kommt zum Test. 

 

Seitenlage hat weder nach links noch rechts Einfluss. 

 

Wäre es eine Vespa würde ich vermuten dass die Steuerseite der KuWe auf dem Anfang der Drehschieberfläche anschlägt. Bauartbedingt ja nicht möglich hier. 

 

Kolbenringe die im Auslass einhaken war noch ein Gedanke. 

 

Fährt soweit jedoch vernünftig. Naja halt wie eine Serien 125er LIs eben. 

Geschrieben

Gerade nochmal versucht das Geräusch zu orten. 

 

Kicker Anschlag brachte keine Verbesserung. Geräusch kommt subjektiv und mit Schraubendreherstetoskop versucht zu lokalisieren aus dem Bereich Kurbeltrieb eher links. 

 

Also habe ich die Abdeckung und LüRa nochmal demontiert. Immer noch absolut keine Schleifspuren. Wackelige Nieten scheiden aus, da einteiliges Polrad. 

 

Verdrehte Kurbelwellenwangen wäre noch ne wilde Idee. Aber bei dem Niedrigleistungsmotor? 

 

 

IMG_20230615_123037.jpg

IMG_20230615_123050.jpg

IMG_20230615_123054.jpg

Geschrieben

@mr.twister

 

Welle ist noch original? 

 

Genau das Geräusch hatte ich damals an einer originalen Lince Welle, als ich auf Stage4 Zylinder aufgerüstet hatte. Hab den Zylinder mehrfach gezogen, dachte es liegt eventuell an der Einlassunterkante bzw. Kolbenhemd... Alles schön angefast.... Hat leider alles nix gebracht. Neue GP Welle rein und das Geräusch war weg. Ich muss sagen ich musste um das Motoplatpolrad zu demonstrieren mit ordentlich Hitze und deftigen Schlägen auf den Polradabzieher ran.... das Polrad war kaum runter zu bekommen. Als ich dann Motor wie gesagt revidiert habe und die Welle weiter benutzt habe, war genau dieses metallische Geräusch da, dann neue Welle rein und weg wars.... 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mr.twister:

 

 

Verdrehte Kurbelwellenwangen wäre noch ne wilde Idee. Aber bei dem Niedrigleistungsmotor? 

 

 

 

Darauf tippe ich, war bei mir wahrscheinlich der Grund, siehe oben 

Geschrieben

Danke für den Hinweis und es beruhigt mich ein wenig, dass doch jemand diese Geräusche schon hatte. 

 

Welle ist noch die erste. Auf GP/DL zu wechseln wäre sicher das Beste. Will jedoch eigentlich Kontakte und 6V behalten. 

 

Habe jetzt hier noch eine Li125 Welle von nem Freund liegen. Habe mich bisher gescheut das alles wieder auseinander zu reissen. Wäre aber wohl einen Versuch wert denke ich. 

 

16868264472522362330234341756320.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hat mir keine Ruhe gelassen. Also habe ich die Welle ausgebaut. 

 

Ich kann KEINE Schleifspuren im Kurbelgehäuse ausmachen. Auch Zylinder, Ringe und Kolben sind bis auf kleine Klemmspuren in Ordnung. 

 

Rampe am Kicker perfekt eingestellt. 

 

Beim Ausbau des Kolbens bin ich auf die Shims gestoßen. Wie groß soll denn da erfahrungsgemäß die "Luft" sein? 

 

Pleuel hat recht deutliches seitliches Spiel. Klangtest ist jedoch ohne Klang 😁 

 

Mal weiter grübeln..... 

IMG_20230615_150417.jpg

IMG_20230615_150422.jpg

IMG_20230615_141629.jpg

IMG_20230615_141625.jpg

IMG_20230615_150518.jpg

Bearbeitet von mr.twister
Geschrieben

hast du noch den originalen kettenspanner montiert? vielleicht schlägt die kette an, da es ja lt. dem Video eher beim gas wegnehmen auftritt. 

Geschrieben

Nachtrag: Welle ist eine späte Lis

 

Soll einen Abstand zwischen den Wangen von 14mm haben, hat 16mm.

Spiel vom Pleuel max 1.5mm hat knappe 2mm.

 

Denke der Schuldige  scheint gefunden zu sein. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb goeksus:

hast du noch den originalen kettenspanner montiert? vielleicht schlägt die kette an, da es ja lt. dem Video eher beim gas wegnehmen auftritt. 

 

Als ich meine DL auf LTH umgebaut habe, durfte der MRB umziehen. 

IMG_20230614_115258.jpg

Geschrieben

Kann mir jemand sagen was für eine Passung das untere Lenklager haben muss, mir sind hier schon 2 neue CASA-Lagerschalen auf der neuen CASA-Gabel beim auftreiben geplatzt.
Der Messchieber ist auf 1/100 genau.

Der Lagersitz Gabel hat 36,00 Außendurchmesser, die Lagerschale hat 35,82 macht 0,18 mm weniger Durchmesser. Der Ring müsste sich demnach 0,56548.... mm dehnen. Denke hier liegt der Hund begraben, oder?

Lenkkopflagerschale.thumb.jpg.d9bfb493dba61bb833ca8d9a30eb51f3.jpg

 

Lenklagersitz.thumb.jpg.1f5945151d6981b6bee0911384162143.jpg

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mr.twister:

 

Als ich meine DL auf LTH umgebaut habe, durfte der MRB umziehen. 

IMG_20230614_115258.jpg

 

Fährt man so Kettenführungen wie die Untere noch? Hätte da Bauchweh dabei.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Scumandy:

 

Fährt man so Kettenführungen wie die Untere noch? Hätte da Bauchweh dabei.

Hatte mich damals an der Sticky Empfehlung und Rückmeldung der GSF Kompetenz orientiert meine ich. 

 

Bauchschmerzen warum? 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mr.twister:

Hatte mich damals an der Sticky Empfehlung und Rückmeldung der GSF Kompetenz orientiert meine ich. 

 

Bauchschmerzen warum? 


Sieht mir nach so einemOriginal Blechteil aus, da dürfte es schon mal welche in die Kette gezogen haben. Ich glaube die meisten fahren ohne, ich hab so eine grüne Rampe unten drinnen von Tino S.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb eldo3000:

Gibt es eigentlich diesen Befestigungsring bzw. die Rändelmutter für das Zündschloss irgendwo einzeln?


Die Rändelmutter gibt es nicht neu zu kaufen. Nur die „Unterlegscheibe“ gibt es von MB in unterschiedlichen Dicken.

 

IMG_0470.thumb.jpeg.66dcada98b1ebd952393d8d04eacadac.jpeg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Scumandy:


Sieht mir nach so einemOriginal Blechteil aus, da dürfte es schon mal welche in die Kette gezogen haben. Ich glaube die meisten fahren ohne, ich hab so eine grüne Rampe unten drinnen von Tino S.

Die originale untere Führung kann man schon fahren, wenn der Zustand noch ok ist. Bei größeren Ritzel muss man aber darauf achten, dass das untere gespannte Kettentrum nicht an der Führung anliegt. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb mr.twister:

Hatte mich damals an der Sticky Empfehlung und Rückmeldung der GSF Kompetenz orientiert meine ich. 

 

Bauchschmerzen warum? 

Ich lasse den unteren immer weg und montiere oben den Casa Performance oder Jockey Spanner. 
Was dein Klackern angeht, schau mal noch ob das Kolbenhemd im UT am Maghousing „anklopft“

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Big Lebowski:

Ich lasse den unteren immer weg und montiere oben den Casa Performance oder Jockey Spanner. 
Was dein Klackern angeht, schau mal noch ob das Kolbenhemd im UT am Maghousing „anklopft“

Auch hier kann ich weder am Kolben noch Maghousing noch Motorgehäuse Spuren unerlaubten Kontaktes ausmachen. 

IMG_20230616_132047.thumb.jpg.201f15982cc1847a3230622ab8cf36c4.jpgIMG_20230616_132103.thumb.jpg.0a28b2b1c6571e4e87ffac1954154da0.jpgIMG_20230616_132153.thumb.jpg.e41eca90002bad83d980c28cedfa59ab.jpg

Wo wir gerade vom Maghousing sprechen, warum drückt es mir das Fett aus dem Lager zur Kurbelwelle? Zu viel des Guten oder Normal? Fett ist hochtemp. 

 

IMG_20230616_132200.thumb.jpg.c6ce8d195c7b15b3041009c44f35465a.jpg

Geschrieben
Am 15.6.2023 um 16:20 schrieb BaziLuder:

Kann mir jemand sagen was für eine Passung das untere Lenklager haben muss, mir sind hier schon 2 neue CASA-Lagerschalen auf der neuen CASA-Gabel beim auftreiben geplatzt.
Der Messchieber ist auf 1/100 genau.

Der Lagersitz Gabel hat 36,00 Außendurchmesser, die Lagerschale hat 35,82 macht 0,18 mm weniger Durchmesser. Der Ring müsste sich demnach 0,56548.... mm dehnen. Denke hier liegt der Hund begraben, oder?

Lenkkopflagerschale.thumb.jpg.d9bfb493dba61bb833ca8d9a30eb51f3.jpg

 

Lenklagersitz.thumb.jpg.1f5945151d6981b6bee0911384162143.jpg

 

Dieses Problem besteht schon seit zig Jahren.

Keine Ahnung welche Steuersätze im Moment brauchbar sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also wenn Du mit Fusion Dich bißchen auskennst, dann ist Tinkercad piece of cake!   Ernsthaft...ich brauch fürs 3D modellieren und ne STL rauswerfen zu lassen nix anderes.  Wenn ich die Abmessungen gehabt hätte, hätte ich das direkt schon fertig gebaut, es ist echt so einfach.  
    • Hallo  Ich kenne Rita schon ca 18 Jahre. Sie war die letzten Tage vor ihrem tot bei mir. Wir hatten an ihrem Geburtstag gegrillt und alles war normal. Rita hatte ich das letzte Mal am 27.04 auf dem Treffen in Hofheim getroffen und da war auch alles in Ordnung. Als ich die letzen Tage immer wieder versucht habe sie zu erreichen aber keine Antwort bekamm machte ich mich am Mittwoch auf dem Weg, sie war natürlich nicht mehr da.  Ich notiere mir dann die Nummer vom Hotel wo sie wohnte und rief dort gestern an. Da würde mir dann leider die nachricht von ihrem tot mit geteilt. Meine Lebensgefährtin schrieb dann eine naricht an einem Admin im GSF und dann ging der Steins ins Rollen.
    • Hallo Salander ! Vorab sehr ausgiebige Erfahrung habe ich mit meinem Skipper und meinem Hund nicht gemacht, das kommt hoffentlich jetzt noch mit dem großen  Gespann. Jedoch haben wir unsere ersten Erfahrungen sammeln können. Brille und  Sturmmütze sind meiner Meinung nach ein Muss, besonders weil hier sehr wenig Windschutzscheibe im Spiel ist. Mein Hund sitzt bei mir von Beginn an als Beifahrer im Auto. Ansonsten habe ich schon mit dem Skipper über ein einfaches Mal reinsetzen, über laufen lassen und langsames fahren Ihm ein gutes Gefühl vermitteln können. Ich hab auch ein Transportfahrrad wo er immer mit der Nase im Wind hängt. Ich mir aber auch Gedanken mache ob er sich bei 40km Berg ab nichts wegholt. Ansonsten habe ich am Sitz  nichts verändert. Habe den Fußbereich provisorisch auf Sitzhöhe aufgepolstert. Habe mir insgesamt in allen 4 Ecken Befestigungspunkte gesucht. Habe erst mal mit 2 sehr kurzen Seilen von hinten begonnen und hätte wie gesagt auch noch 2 vordere Punkte wo ich bei Bedarf noch mehr fixiert hätte. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen ! LG Mike  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung