Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

vor 22 Stunden schrieb benji:

Neulich bei der Überlandfahrt folgendes Phänomen:

 

Beim maßvollen Beschleunigen im dritten/vierten Gang verschluckt sich der Motor. Nicht immmer. Aber zumindest hier und da für einen ganz kurzen Moment. Wie als wenn kein Zündfunke mehr kommen würde. Reiß ich ordentlich am Gas, passt alles. Kein Verschlucker oder Aussetzer.

 

Jemand ne Idee, in welche Richtung ich die Fehlersuche beginnen soll? Kollegen vor Ort vermuten Zündung (Stecker, Kabel o.ä.). Zumindest Stecker sitzt stramm auf der Kerze. Könnte Vergaser auch in Frage kommen?

 

Was für eine Zündung ist verbaut?

Würde einige der oberen Antworten oder möglichen Fehlerquellen ausschließen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AF alt. Die läuft seit Ewigkeiten. Klar, kann da jederzeit was die Grätsche machen. Aber noch hoffe ich, daß es irgendeine leicht zu behebende Kleinigkeit ist.

Hab jetzt mal Zündkabel und Stecker getauscht. Und den Ansaugtrakt noch mal genauer befingert. Da paßt alles. Werd die Tage mal eine längere Runde drehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb benji:

Hab jetzt mal Zündkabel und Stecker getauscht. Und den Ansaugtrakt noch mal genauer befingert. Da paßt alles. Werd die Tage mal eine längere Runde drehen.

 

Die Runde wurde zwar nicht lang, eher kurz. Aber der Motor lief einwandfrei. Netter Nebeneffekt: Seit Tausch von Kabel und Zündkerzenstecker springt der Motor wieder auf den ersten Kick an. Bei den derzeitigen Außentemperaturen sogar ohne Choke. So wie das eigentlich sein sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Smarti:

Thema O-Ring-Austausch der Hauptwelle: Muss Getriebe und Hauptwelle ausgebaut werden? Oder hat jemand schon mal versucht das Hauptwälzlager bei abgenommener Bremstrommel abzuziehen und so den O-Ring zu tauschen?

Das funktioniert schon von der Montagerichtung her nicht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Rollerbube:

Das funktioniert schon von der Montagerichtung her nicht 

Theoretisch ginge das schon. Mit einem speziellen Lagerabzieher (von innen in den Außenring greifend) könnte das sogar praktisch klappen.

Ich würde es dennoch nicht machen.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.6.2018 um 09:36 schrieb Pferschy:

Es gab hier ein ähnliches Problem sogar 2 mal. Bei ersten Mal ausgebaut geprüft, Funktion festgestelt wieder eingebaut. Montag wieder das Selbe: Licht aus beim Bremsen. Sichtprüfung ergab eine blanken Stelle an der Leiterplatte. Die vermeintliche Fehlerstelle wurde abgeklebt. Langzeitest, naja, gestern hab ichs ohne heim geschaft und hat noch funktioniert

 

Am 13.6.2018 um 23:14 schrieb Scumandy:

nimm mal den schalter runter und halte einfach die drähte zusammen, obs dann geht. hab mich eben erinnert, hatte mal selbes problem. da hats den schalter beim bremsen rauf gedrückt und irgend wie gegen masse geschlossen. sind ja nur zwei schrauben...

 

Habe nun mal den Bremslichtschalter ausgebaut. Halte ich beide Kabel aus dem BLschalter aufeinander, geht's Licht vorne/hinten aus. Habe dann die Birne hinten geprüft. Ist ein Klingelkasper LED, nichts zu sehen, was auf Masse liegen könnte. Eine andere Fassung und eine andere Birne eingebaut, Kabel aufeinander - alles aus.

 

Was das ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eine KFZ-Prüflampe?

brueder-mannesmann-spannungspruefer-prue

 

Dann würd ich mich vom Lenker rückwärds handeln und das Kabel überprüfen. Z.B. du hängst dich an das strombringende Kabel vom Bremslichtschalter (das mir zwei Drähten in einem Steckkontakt) und gegen Masse.

Leuchtets, isses gut, wenn nicht, geht was gegen Masse. Das wird schon!

 

Eddy: Ohne deinen Kabelbaum zu kennen, du hast 12V AC?

 

Bearbeitet von Scumandy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Höchstwahrscheinlich hat das Kabel vom Bremslichtschalter zum Bremslichtlampensockel "unterwegs" einen Masseschluß.

Sowie die Bordspannung vom Bremslichtschalter auf diesen Weg durchgelassen wird, bricht sie aufgrund des Masseschlusses komplett auf 0V ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb T5Rainer:

Theoretisch ginge das schon. Mit einem speziellen Lagerabzieher (von innen in den Außenring greifend) könnte das sogar praktisch klappen.

Ich würde es dennoch nicht machen.

Servus Rainer,

genauso hätte ich mir das vorgestellt. Muss wegen Öl in der Bremstrommel die Beläge wechseln. Hatte jetzt einfach mal so den Gedankengang ob der Tausch des O-Ring auch geht ohne das komplette Getriebe auszubauen.

Werde ich dann aber wohl oder übel in der Winterpause machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Bulli:

Bei wem im Süddeutschen Raum (Stuttgart-Ulm-Augsburg) kann man einen Vergaser sauber einstellen lassen? 

 

www.classic-scooter-service.de

 

Sehe gerade, die Homepage funktioniert nicht mehr. :-(

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information