Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hab gestern meinen ersten Testlauf gemacht! Hab noch keinen Schlüssel fürs Zündschloss d.h. ich hab nur das grüne Kabel ausgesteckt! Ist eigentlich bei ner lammy dann auch kein Strom auf´m Licht usw. wenn das Zündschloss abgesperrt ist? Es ging nämlich kein Licht und so....nur die Hupe!

Wie werden denn am besten die Züge verlegt? An der Hutze entlang u. hinter dem Vergaser oder darunter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also den Auslass noch 2° hochziehen........so das ich auf 30°va komme oder meinst du mit min so richtung 185°Auslass dann ist va doch reht groß oder sehe ich das faltsch

ich meine den auslass auf 30° va hochziehen.

deine werte kommen mir aber recht niedrig vor.

wurde der zylinder und/oder das gehäuse abgedreht?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an - der komplette Motor neu: dann 1 Tankfüllung easy gehen lassen. Nur der Zylinder neu: 30-50km locker einfahren, darauf achten das der Motor schön heiss ist, Reso oder lange Bergaufetappen vermeiden. Danach Zündung bzw. Kerze kontrollieren - wenn alles ok ist: Attacke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

wieviel Gemisch darf der SH22 Vergaser eigentlich zur Luftfilterseite raushusten? Meiner spuckt da soviel raus, dass es nach kurzer Zeit ordentlich aus der Gummimanschette raustropft und mir die ganze Zylinderkopf- und Lüfteradabdeckung versaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

reichen für so geschätzte 21 Gäuler 4 Scheiben und LTH Federn oder muss man da mehr reinpacken.

Beim Leistungstest am Samstag rutschte die Shice nämlich ab 7000 und 19,7 Ferde und der Lauf war beendet. Handelt sich um nen Imola mit 60er Welle, 30er Mikuni und Angie, sollte also schon bis 8000 drehen.

Edith sagt siehe Leistungstopic!

So, Problem wurde gestern erkannt. Gottseidank. Es waren nicht die Kuluscheiben, sondern die Schraube am Ruckdämpfer, welche sich gelöst hatte. Hat schon ein bisschen mitm Kettendeckel gekuschelt. Wurde jetzt wieder mit Schraubensicherung verbaut und vorher gegen eine aus Altbestand ersetzt. Die Gelockerte war MB. Morgen wird nochmal geprüft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information