Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

off topic: wieder mal vorbei geschaut - immer noch lustig hier :-D

kann man das gayrät bei den plüschern mal in life sehen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin hab mir grad die letzten 10 beiträge durchgelesen und es ist ja sooo geil und amüsant hier...

18000 km ist ja mal ne ansage... :laugh:

Bearbeitet von Marenz
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

post-23242-0-36174000-1344372647_thumb.j

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

:gsf_chips:
Geschrieben

Kannst du dich bitte in dem Topic über den K & W Zylinder etwas mehr auf Infos den K & W Zylinder betreffend beschränken? Mir jetzt ganz persönlich geht mittlerweile speziell in diesem Topic das ganze am eigentlichen Thema vorbei gehende Geseiere voll auf die Nüsse. Können wir uns alle drauf einigen, einfach nix zu schreiben wenn's einfach nix zu schreiben gibt?

Geschrieben

also von der ursprünglichen ausgangslage 51 hub und so doch ziemlich weit entfernt

hier gehts nicht um Hub sondern um den leistungsverlauf der kurven da sie sehr ident sind wenn man hub, ccm, drehzahl, Brennraum usw. berücksichtigt.

Geschrieben

hier gehts nicht um Hub sondern um den leistungsverlauf der kurven da sie sehr ident sind wenn man hub, ccm, drehzahl, Brennraum usw. berücksichtigt.

Die Kurven sind also, abgesehen von Drehzahl, Band und Leistung, sehr identisch oder was?

  • Like 5
Geschrieben

Saban,

dann stammt die Geschichte mit den früher als die Hauptüberströmer öffnenden Boostports beim K&W also von Deinem Skidoo-Zylinder?

nein, von daher stammt das nicht

....der frühere Öffnungszeitpunkt der Boostports habe ich mal bei nem Zylinder für Plasteroller endeckt

Geschrieben

Und dann stante Pede in den Zylinder rein gehäket weil der Zylinder für Plasteroller an sich ja völlig zu recht als die Speerspitze der Zweitakterei gilt? Oder was war die Motivation?

Ich bewerte hier ausdrücklich nicht das frühere Öffnen des Boostports, mich interessiert einfach das Konzept hinter dem Zylinder.

Geschrieben

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

Wie oft ist dann neue kolbenringe drin beim 18000 km?

ist die prüfstandslaufe dann auch inkludiert?

grüss

Truls

Geschrieben

Ich glaub' die Wegstrecke unter Last bei einem Lauf auf einem P4 ist unter 200m. Selbst wenn da 200 Läufe drauf sind wären das nur max. 40 km. Bei üblicherweise überwiegend warmem Motor und kurzen Lastintervallen eigentlich vernachlässigbar. Warum hälst du das für wichtig?

Geschrieben

Das war nur mir sehr beeindrückswert das eine zylinder das kurz über eine jahre geläuft, sind jetzt beim 18000 km gelaufen.

bei mir sind eine malle mit ca 5000 km laufleistung und 68% auslassbreite die kolbenringe abgenutzt

hatte keine interesse die aussage überprüfen, nur kam die frage aus neugierigkeit raus. vielleicht von mehere leute als mich auch.

grüss

Truls

Geschrieben

Ich finde es grundsätzlich sehr beeindruckend, dass jemand in so kurzer Zeit mehr km mit dem Roller abbspult als die meisten im Jahr mit dem Auto schaffen.

Ich mein ich fahre jeden Tag mit dem Roller, da er mein einziges Fortbewegungsmittel ist (meistens in der Stadt) und ich komme so auf insgesamt maximal 7000-8000km im Jahr.

  • Like 1
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stimmt, sehe gerade die hier hat auch Ausgleichsgewichte.
    • Servus zusammen, ein Kumpel möchte sich am Wochenende ein PX125 E lusso Bj1999 im unverbastelten O-Zustand anschaun und möchte dass ich mitkomm! Ich bin jetzt bei dem Modell leider auch nicht so fit! Gibts bei dem Modell bestimmte Schwachstellen oder allgemein Stellen wo man besonders drauf achten sollte?
    • so ähnlich wie die anti schwerkraft gurte     Selbst bei einem 1t schweren Tresor noch lockerer durchhang ohne Hosenspannung. Damit wird der Studentenheim Umzug selbst im 28. Stock zur Beamtenaufgabe!
    • Jetzt übertreibt ihr aber. Wer hat früher denn bitte nicht mit DirkoHT abgedichtet? Die Tachonadel wurde wahrscheinlich während der Fahrt aufgenommen. Alles in allem sieht jeder Blinde, dass es keine perfekte O-Lack Resto ist. Wenn der Preis stimmen würde, wäre das doch eine gute Alternative zur Asien-Resto. Einzig der Wed-Sitz verstört mich ernsthaft. Alles andere kann man reparieren oder akzeptieren. Aber klar, für 4 bis 5k bekommt er eben seinen Invest der Restaurierung nicht mehr rein. Aber 14500, völlig übertrieben.
    • Mitarbeiter des Monats ...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung