Zum Inhalt springen

Neues von Polini


Empfohlene Beiträge

Der hat auch den direktgesaugten für 375

da gehts nur um eine vorbestellung :thumbsdown:

Zumindest hat DER anscheinend schon VK-Preise aus der Glaskugel herausorakelt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 245
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gibt beides.

Um genau zu sein 3 Verschiedene:

- Obenrotor (nicht innen, die Spulen stehen aufrecht) mit licht und festem ZZP

- Obenrotor ohne licht programierbar

- Vtronik-Klon

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß man schon wann es die Teile käuflich bei SCK oder SIP zu kaufen gibt?

Gibts schon nen genaues Datum?

:crybaby:

... So polini hat geliefert :crybaby: und zumindest ist EINER der neuen 3 mitgekommen !!!

Der gute alte Grauguss mit dem neuen Kopf (sieht echt nett aus ) liegt hier in kleiner Stückzahl und wird sogar mit Stehbolzen ausgeliefert !

Wer mag und schnell ist kann heute bei uns (SCK) für den Artikel 5% Rabatt abstauben und Portofrei zuschicken lassen ..

:inlove: PM An mich ....( die ersten 3 :thumbsdown: ) haben ihn dann vielleicht schon morgen in der Hand bei NN ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß man schon wann es die Teile käuflich bei SCK oder SIP zu kaufen gibt?

Gibts schon nen genaues Datum?

:crybaby:

... So polini hat geliefert :crybaby: und zumindest ist EINER der neuen 3 mitgekommen !!!

Der gute alte Grauguss mit dem neuen Kopf (sieht echt nett aus ) liegt hier in kleiner Stückzahl und wird sogar mit Stehbolzen ausgeliefert !

Wer mag und schnell ist kann heute bei uns (SCK) für den Artikel 5% Rabatt abstauben und Portofrei zuschicken lassen ..

:inlove: PM An mich ....( die ersten 3 :thumbsdown: ) haben ihn dann vielleicht schon morgen in der Hand bei NN ....

Ich leg noch zuu jedem Zylinder einen neuen Katalog...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VK ist 195 Euro

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289406666473456&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Bilder kommen heute, Beschreibung nächste Woche, hier schon mal das "Unboxing Video"

EEEEEEEEEHHHHMMMMMMMMMMM minute 0:24 die portmap is aber ned "wie gehabt" oder

bildschirmfoto20101121u.jpg

Bearbeitet von mr.mooks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hallo!!

wenn er denn dann kommt finde ich den polini 133 evo alu schon sehr interessant! auf den bildern sehen die überströmer aber schon erheblich potenter als die vom normalen polini 133 race aus!

hier meine frage dazu:

mein ihr man kann die überströmer vom polini evo leicht am motor anpassen ohne irgendwo durch zu kommen ober muss auf jeden fall material vorher aufgetragen werden?

mein et3 motor ist bis jetzt unbearbeitet! wie gesagt soll nur angepasst werden und nicht in wilde fräserei ausarten!

mfg mukki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nach dem was der Motor nachher können soll, halte ich übertriebene Fräs-raserei auch für unangebracht. Einfaches angleichen sollte voll und ganz reichen um mit einem potenten Auspuff und einer Vergasergröße von um die 30 einen ü20 Motor zu bauen.

Der Auslass sieht so schon recht gut aus. Für Franz und Co. fehlen, je nach Kurbelwellenhub vielleicht ein paar Grad VA, aber ansonsten hat der EVO schon eine Auslassbreite von 38mm.

Polini gibt beim EVO mit 51mm Hub eine ÜS-Zeit von 126 und eine AS-Zeit von 179 an.

Von den Überstromzeiten ist das voll in ordnung, nur am Auslass fehlt es dann je nach Auspuff halt.

Der "BIG-EVO", also der Direktgesaugte Zylinder kommt mit angegebenen 131/190 schon sportlicher daher. Aber OBACHT! Das sind Polini angaben, gemessen habe ich das selber noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab am Mo mit SIP telefoniert weil ich den Direktgesaugten auf der Seite für 319 EUR gesehen hab und den gehäusegesaugten ebenfalls für 319 EUR. War leider eine falsche Preisangabe... Der wahrscheinliche Preis fürn Direkten sind wohl 419 EUR. Hab aber gleich mal einen vorbestellt. Werd dann aber persönlich rauffahren um mir die Dinger mal genauer anschauen, vor allem will dich min 3 Membranen aufn Tisch liegen haben. Hatte da schon mehr mals Probleme mit den DoA´s (von haus auf nicht geschlossene Membranen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab am Mo mit SIP telefoniert weil ich den Direktgesaugten auf der Seite für 319 EUR gesehen hab und den gehäusegesaugten ebenfalls für 319 EUR. War leider eine falsche Preisangabe... Der wahrscheinliche Preis fürn Direkten sind wohl 419 EUR. Hab aber gleich mal einen vorbestellt. Werd dann aber persönlich rauffahren um mir die Dinger mal genauer anschauen, vor allem will dich min 3 Membranen aufn Tisch liegen haben. Hatte da schon mehr mals Probleme mit den DoA´s (von haus auf nicht geschlossene Membranen).

419?

hier kostet er 469

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/14002120/Rennzylinder+POLINI+Evo+135ccm+.aspx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information