Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe leider keine Ahnung. Anfänglich hatte ich mal den Verdacht, dass könne an unterschiedlichen Kopfgeometrien liegen. Glaube ich aber mittlerweile nicht mehr. Eventuell würde es auch was bringen, mal ein wenig mit Zündung und Bedüsung zu spielen. Ich hatte bei mir ursprünglich einen PWM drauf der mir dann geklaut wurde. Haupt- und Nebendüse wusste ich, Nadel nicht. Mit einem neuen PWM hatte das Ding dann mal eben knappe 3PS und 1000 Umdrehungen weniger, mit gleicher Bedüsung. Mit einer anderen Nadel war das dann wieder wie vorher. Das iss aber leider wirklich alles nur wildes Stochern im Trüben. Von der Tendenz her scheinen die 60er Falcs diesbezüglich auch besser zu sein. Merkwürdige Sache auf jeden Fall. Eigentlich müsste man sich mal treffen mit ein paar Karren und da Vergaser und Tröten hin und her werfen.

Bei Rust-Racer hat aber auch eine gerade Tröte die auf einigen anderen Motoren ziemlich drehfreudig war eher früh aufgehört. Wir haben damals so ein wenig gerätselt, was das sein könnte, und was man machen könnte. Ich glaub' aber, dass der Rustracer fahrerisch einiges wieder raus reißen kann und deshalb unter Umständen nicht ganz so engagiert am Gerät forscht wie man das eventuell tun könnte.Wenn so'n Motor aber mal läuft hat ja auch keiner Bock alle Nase lang wieder alles zu zerreißen um noch mal ein paar Umdrehungen oder ein halbes Pferd zu finden. Gerade auf der Kartbahn macht das zwar einiges leichter, aber so richtig allein seelig machen tut's halt auch nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich müsste man sich mal treffen mit ein paar Karren und da Vergaser und Tröten hin und her werfen.

Warum fällt mir dazu direkt dieser Song ein?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Das frage ich mich auch. Weil du Restalkohol hast vielleicht? Vielleicht kann man aber ja so ein Kapelle zur akustischen Untermalung des Trötenwerfens organisieren. Ich tät' dann mit Mergues kommen.

Geschrieben

Ich dachte eigentlich eher, ich wäre schwer unterhopft. Naja. Vielleicht alles eine Frage des Standpunkts.

Geschrieben

Ich habe leider keine Ahnung. Anfänglich hatte ich mal den Verdacht, dass könne an unterschiedlichen Kopfgeometrien liegen. Glaube ich aber mittlerweile nicht mehr. Eventuell würde es auch was bringen, mal ein wenig mit Zündung und Bedüsung zu spielen. Ich hatte bei mir ursprünglich einen PWM drauf der mir dann geklaut wurde. Haupt- und Nebendüse wusste ich, Nadel nicht. Mit einem neuen PWM hatte das Ding dann mal eben knappe 3PS und 1000 Umdrehungen weniger, mit gleicher Bedüsung. Mit einer anderen Nadel war das dann wieder wie vorher. Das iss aber leider wirklich alles nur wildes Stochern im Trüben. Von der Tendenz her scheinen die 60er Falcs diesbezüglich auch besser zu sein. Merkwürdige Sache auf jeden Fall. Eigentlich müsste man sich mal treffen mit ein paar Karren und da Vergaser und Tröten hin und her werfen.

Bei Rust-Racer hat aber auch eine gerade Tröte die auf einigen anderen Motoren ziemlich drehfreudig war eher früh aufgehört. Wir haben damals so ein wenig gerätselt, was das sein könnte, und was man machen könnte. Ich glaub' aber, dass der Rustracer fahrerisch einiges wieder raus reißen kann und deshalb unter Umständen nicht ganz so engagiert am Gerät forscht wie man das eventuell tun könnte.Wenn so'n Motor aber mal läuft hat ja auch keiner Bock alle Nase lang wieder alles zu zerreißen um noch mal ein paar Umdrehungen oder ein halbes Pferd zu finden. Gerade auf der Kartbahn macht das zwar einiges leichter, aber so richtig allein seelig machen tut's halt auch nicht.

ich würde das dann mal so deuten, das meine Hauptdüse zu groß ist und die Temperatur nicht hoch genug ist damit er weiter dreht, nen früher ZZP macht das dann noch schlimmer weil die Verbrennung früh fertig ist und der Puff nicht so heiß wird

wie sind denn deine Erfahrungen in bezug auf temeraturveränderung und drehzahlgrenze, kann das 1000 U/min außmachen?

Geschrieben (bearbeitet)

Jenachdem wie unglücklich das alles eingestellt ist, können das schonmal 1000upm sein.

Ich würds wenn mal auf dem Prüfstand testen, mit der Hauptdüse mal langsam runter gehen.

EGT im Blick haben und die Kurven vergleichen.

Da fährste dir zumindest erstmal keine größeren Zylinderschäden ein, bei soner dynamischen Messung.

Bearbeitet von FalkR
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallihallo,

ich hab mal eine kurze Frage zu einem Motorsetup.

Will mir vielleicht über den Winter einen neuen Motor bauen, M1L hab ich schon und Rückschritte gibts keine. :laugh:

Bin mehr auf ein breiteres Band aus, Drehzahlen kann ich mir beim Quattrini noch basteln.

Hab da an einen Parmakit Zylinder gedacht. Bis jetzt nur gutes über den gelesen, der wäre interessant....

Welcher "SP09" oder "w-force" ist denn gemeint, der aus der Packung schon so nette Steuerzeiten hat?

http://www.scooter-center.com:80/scoweb/pages/advanced_search_overview.grid?category1=C&category2=CAT&searchMethod=doSingleSearch&target=advancedSearch&sortOrder=overview_best_search_results&pageSize=10&keywords=Parmakit%20Zylinder%20W%20Force

Wie sieht das denn mit dem 144ccm aus?

Ich brauch eine 51mm Welle mit 105er Pleuel?

Muss meine Dichtfläche gespindelt werden oder nicht (hab ich nirgends konkret in diesem Topic entdeckt..)?

Das Ganze dann mit:

-2.56er Übersetzung, muss nicht drehen wie blöd und hochgehen auch nicht

-51mm Hub VWW Welle

->Welche würdet ihr nehmen? BGM und Mazzu trau ich nicht...

-Vespatronic, eh klar...

-Vergaser? Mikuni oder Keihin (kein Nachbau :wacko: ) ?

-> hab so an einen 33er PWK oder 35er TM gedacht... :wacko:

-Big Bertha? Wenn ja, passt der da P&P dazu oder welche SZ passen?

Wie hört sich das an?

Irgendwelche Tipps oder Anregungen?

Gruß und Danke

Bearbeitet von fuffiracer
Geschrieben

Wie sieht das denn mit dem 144ccm aus? <<<<<<<<<<<<<< du musst für beide spindeln

Ich brauch eine 51mm Welle mit 105er Pleuel? <<<<<<<<<<<<gibt es auch für 97er pleuel

Muss meine Dichtfläche gespindelt werden oder nicht (hab ich nirgends konkret in diesem Topic entdeckt..)? <<<<<<auf jeden fall besser

Das Ganze dann mit:

-2.56er Übersetzung, muss nicht drehen wie blöd und hochgehen auch nicht <<<<<<<<<<<<<< OK

-51mm Hub VWW Welle <<<<<<<super - funktioniert hat das NEUSTE PLEUEL !

->Welche würdet ihr nehmen? BGM und Mazzu trau ich nicht...

-Vespatronic, eh klar...

-Vergaser? Mikuni oder Keihin (kein Nachbau ) ? <<<<<<<<mind.35 keihin

-> hab so an einen 33er PWK oder 35er TM gedacht...

-Big Bertha? Wenn ja, passt der da P&P dazu oder welche SZ passen? <<<<<<<<<< B:B passt super dazu oder 55er

Wie hört sich das an?

Irgendwelche Tipps oder Anregungen?

Geschrieben

Wie sieht das denn mit dem 144ccm aus? <<<<<<<<<<<<<< du musst für beide spindeln

Ich brauch eine 51mm Welle mit 105er Pleuel? <<<<<<<<<<<<gibt es auch für 97er pleuel

Muss meine Dichtfläche gespindelt werden oder nicht (hab ich nirgends konkret in diesem Topic entdeckt..)? <<<<<<auf jeden fall besser

Das Ganze dann mit:

-2.56er Übersetzung, muss nicht drehen wie blöd und hochgehen auch nicht <<<<<<<<<<<<<< OK

-51mm Hub VWW Welle <<<<<<<super - funktioniert hat das NEUSTE PLEUEL !

->Welche würdet ihr nehmen? BGM und Mazzu trau ich nicht...

-Vespatronic, eh klar...

-Vergaser? Mikuni oder Keihin (kein Nachbau ) ? <<<<<<<<mind.35 keihin

-> hab so an einen 33er PWK oder 35er TM gedacht...

-Big Bertha? Wenn ja, passt der da P&P dazu oder welche SZ passen? <<<<<<<<<< B:B passt super dazu oder 55er

Wie hört sich das an?

Irgendwelche Tipps oder Anregungen?

Ok, danke schonmal.

Im Scootercenter gibts die direktgesaugten jedenfalls nur mit 105mm Pleuel...

Mal schaun wie sich das rechnet.

Geschrieben

Art.Nr.: 7672357

Der sollte für 97mm Pleuel sein.

Danke, hab mal beim SC nachgefragt. :wacko:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meiner (60x51) liegt auch schon ein paar Monate im Regal. Gehäuse ist jetzt fertig gespindelt. Jetzt warte ich noch auf das richtige Pleuel dann kanns losgehen....

Geschrieben

So heute mal Zylinder gefräßt, wird jetzt erstmal mit 126/190 probiert. Auspuff wird eine bertha.

Probeweise noch paar andere Plättchen fertigen lassen, da die originalen mit 0,5 aussen und 0,4 innen recht dick sind.

Probeplättchen haben 0,4 aussen und 0,32 innen. Beide varianten werden auf jedenfall verglichen.

Geschrieben

Kompressionshöhe weicht aber deutlich ab oder? Wäre ja noch ein interessantes Maß für Leute die von dem einen auf den anderen Wechseln wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

WElche welle nimmst?

ne 56er vom Onkel mit 105er Pleuel.

Am Mittwoch ausgemessen. Bei 128ÜS. bleiben die Ringe schön im Zylinder :wacko: ... geht sich also gut aus.

Bearbeitet von pv211
Geschrieben

Ich hab den Kolben im Rotax Polini stecken. Der paßt da 1:1 rein, genauso wie in einen Falc Zylinder.

Das Ausdehnungsverhalten ist ein Traum gegenüber dem Polini Kolben und das Material ist unglaublich hart.

Kann den Kolben auch empfehlen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung