Zum Inhalt springen

Mein Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt


vespa125et3

Empfohlene Beiträge

forelle1.jpg

forelle2.jpg

forelle3.jpg

wassergekühlter zylinder und auspuff , genial.....

keine 20 stunden gelaufen , baujahr 1985.

nichts an dem teil schindet den eindruck "billig" zu sein , bin sehr zufrieden , auch wenn ich dafür fast tausend kilometer fahren musste....

boot kommt noch.

Bearbeitet von gatti500
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Heizer!

Lange war ich krankheitsbedingt nicht im Forum. Heute kann ich allerdings aus meiner Sicht sensationelle Neuigkeiten vermelden.

Ich habe vergangene Woche erstmals die Vespatronic Magnetschwungscheibe abgenommen und mich dabei über das Gewicht gewundert. Ich dreh das Ding um und stelle fest es war eine Vespatronic mit 1,5 kg drauf. Sowas gibt es eigentlich gar nicht für Smallframe habe ich mir gedacht. Jetzt habe ich mir vom Undi eine Vespatronic Scheibe mit 1k und zusätzlich sein 12 Schaufel CNC Lüfterrad schicken lassen.

Outcome:

- Nach wie vor top Standgas

- Sensationelle Gasannahme, urgeiles Pfeifgeräusch

- Keine verschmorte, ständig nach Kabelbrand riechende Zylinderhutze mehr

- Der ganze Motor ist um ein vielfaches Kühler und dreht und dreht und ........

- Abgesehen von den ersten drei Gängen, kommt erstmals der 4. Gang wie sau

Selbst in Wien haben wir direkt mitten in der Stadt einen Berg mit etwa 100 - 150m Höhenmeter Steigung/Gefälle. Gleich zu Beginn lege ich unten heute den 4er ein und sie dreht bergauf im 4er bei 100km/h bergauf aus.

Das ist ur geil und dabei habe ich an der Zünd- oder Vergasereinstellung nichts und zwar rein gar nichts verändert. Ok, das Band ist noch immer sehr einseitig, aber was so ein Lüfter alles bewirken kann.

Und genau das wollte ich haben und nichts mehr. In der 3er auf der Geraden gute 100 und eine 4er die ausdreht, keine Ahnung wann. (noch)

Wenn ich statt der probeweise jetzt verwendeten Promaschnecke (ur altes Ding mit einem altem silbernen Proma Enddämpfer) irgendwann mal auch noch den Umbau - Franz vom Han. F. bekommen sollte. (vielleicht verkauft er ihn mir irgendwann einmal) dann ist die Vespa ein wirklich sensationelles Fahrzeug geworden. Was ich mir nicht mehr gedacht hätte.

Dies nur so als Info, weil das Ding so wirklich saugut läuft.

BG

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Zzp wenigstens kontrolliert, wenn Du schon nichts verändert hast? Fänd ich den 4,5k+ zu liebe schon vernünftig.

Mach ich noch mit Motorhead gemeinsam weil ich hab keine Pistole. Aber am Block ist vermerkt, daß die Zündung jetzt auf 25 Grad eingestellt ist.

Wenn ich also die Vespatronic richtig verstehe, dann habe ganz beim Starten ca. 25 Grad und mit steigender Drehzahl nimmt das bis auf 17 Grad ab.

Gehe ich noch 2mm mit der Zündplatte nach rechts, muesste ich vom Gefühl nach bei 23, 24 (minus 8) liegen. Ob Sie dann aber noch so gut geht, weiß ich nicht.

Natürlich, und das relativiere ich hier, ist "saugut" für Euch Profis ja wahrscheinlich lächerlich, aber mir taugt es halt voll.

Kerzenbild mit NGK 10 (mittel- bis rebraun am Kontakt; Gewinde leicht russig aber trocken)

Wie blitzt man eigentlich eine Vario?

Bin gespannt wie das der Motorhead macht.

BG

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

minus 7 ° verstellen die vespatronic und Parmakit von haus aus!

Parmakit angeblich nur 7 und vespatronic lt. Gebrauchsanleitung 8. ist denn 25 Grad bzw. 17 jetzt im allgemeinen eher hoch vom Vorzündungswert, oder liegt das eh so im Mittel?

Kann ich dann so ungefähr die Zündgrundplatte 2 - 3 mm nach rechts drehen und ich bin dann auf ca. 23 Grad?

Der alte große Vespatronic Schwung war ja offensichtlich von einer PX, oder?

Ist es denn nicht am Beispiel einer HP4 Nachbau so, daß die Nut für den Ziehkeil (Halbmond) bei SF bei 10 Uhr und eben für PX passend bei 14 Uhr liegt?

Wenn das bei meiner Scheibe auch so war, dann kann die Zündeinstellung (wie gesagt unter der Annahme, dass die Scheibe tatsächlich eine PX Vespatronic Scheibe war) ja gar nicht mehr passen, oder?

Vielleicht fahr ich jetzt mit einer Megavorzündung und weiß es gar nicht. Nur, warum bleibt die Temperatur dann so schön niedrig und wie gesagt, die geht wie sau und dabei fuhr ich gar nicht nur 5km, sondern quer durch Wien so etwa 2 x 30km oder so, und habe keine Probleme bemerkt? Hab auch brav das Kerzenbild mehrmals beobachtet. Alles super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Info, was Du am Block mit einem anderen Polrad markiert hast, ist relativ schnurz.

Ok....... Aber, das sind bzw. war ja jetzt 2 mal Vespatronic Scheiben. Beide gleicher Konus und die Welle ist ja auch nicht verändert.

Also genau genommen ist ja nur der Lüfter anders.

Kannst mir das erklären, was Du da meinst?

Oder ist das alte Rad tatsächlich (obwohl optisch nicht anders)völlig anders?

VD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gespannt wie das der Motorhead macht.

nichts ohne anwalt! :crybaby:

nein, bzgl blitzen: ich schau mir die kurve der vespatronic an, da wird ja ein unteres VZ-plateau bei niedriger drehzahl sein - dies auf die gewünschten ° einstellen und blitzen...

ps: wenn du eine andere (auch gleiches modell!) kurbelwelle oder polrad verbaust MUSS MAN NEU BLITZEN! die nut wird nie 100%ig ident sein und man kann leicht mal 5° daneben sein - und das wollen wir ja nicht :thumbsdown:

"ungefähr 2mm verstellen" würde ich NIE machen!

aber obs 25° sein müssen? ich würd mal 23° machen, mein 133er fährt ohne variabler zündung brav auf 16° - raufgehn kann man immer noch. weiters würd ICH die 2° bzgl. "spürbar auf der strasse" eher vernachlässigen...

pps: die nuten der polräder sind mehr oder weniger ungefähr eingearbeitet - das variiert von polrad zu polrad und kann auch bei gleichen modellen ein paar grad differenz aufweisen.

und

rainer, wenn du 135° daneben (PX zu PK) wärst, würd dein motor nicht mehr leben so wie du ihn forderst :crybaby:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nichts ohne anwalt! :crybaby:

nein, bzgl blitzen: ich schau mir die kurve der vespatronic an, da wird ja ein unteres VZ-plateau bei niedriger drehzahl sein - dies auf die gewünschten ° einstellen und blitzen...

ps: wenn du eine andere (auch gleiches modell!) kurbelwelle oder polrad verbaust MUSS MAN NEU BLITZEN! die nut wird nie 100%ig ident sein und man kann leicht mal 5° daneben sein - und das wollen wir ja nicht :thumbsdown:

"ungefähr 2mm verstellen" würde ich NIE machen!

aber obs 25° sein müssen? ich würd mal 23° machen, mein 133er fährt ohne variabler zündung brav auf 16° - raufgehn kann man immer noch. weiters würd ICH die 2° bzgl. "spürbar auf der strasse" eher vernachlässigen...

pps: die nuten der polräder sind mehr oder weniger ungefähr eingearbeitet - das variiert von polrad zu polrad und kann auch bei gleichen modellen ein paar grad differenz aufweisen.

und

rainer, wenn du 135° daneben (PX zu PK) wärst, würd dein motor nicht mehr leben so wie du ihn forderst :crybaby:

Hallo Markus,

Also, wir haben dank Deiner Pistole heute mal geblitzt. Interessant dabei war, dass die Zündung bei exakt gleicher Zündgrundeinstellung mit dem neuen Schwung auf 22-23 Grad eingestellt war. Ergo, der PX - Schwung lief total auf Vorzuendung wesengen sie möglicher Weise auch so extrem heiß wurde.

Egal, jetzt scheint die HD mit 105 zu hoch zu sein, denn plötzlich ist die Kerze ziemlich "nass" was woher nicht der Fall war.

Mir kommt überhaupt so vor, daß die Vespa nach dem Anstarten massiv zu fett ist (springt wie ein Gamsbock), dann aber nach 5 Minuten völlig ruhig und ruckelfrei exakt jeden Gang so annimmt und ausdreht wie es sich so gehört. Ich kann wirklich jeden Gang ausfahren und das ohne irgend ein Murren.

Wohl noch immer einen "tick" zu fett, aber bei gerade mal 1300 am Tacho fahre ich noch so a bisserl weiter.

Sehen uns zur nächsten Testfahrt oder spätestens am 23.10.2010 zur Schaltroller.at - Ausfahrt.

LG

R.

P.S.: Die Pistole bringe ich Dir samt Batterie und Gradscheibe noch diese Woche wieder vorbei. - Danke - !!!!!!!!!! vielmals

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Blitz den Kram und gut is, alles andere is mal wieder pfusch....

Hallo aus Wien!

Endlich wieder Neuigkeiten.

Heute platzte mir der Block bei 1560km - Stand auf der kleinen Gehäusehälfte bei Tempo 30 gleich im 2. Gang nach der Kreuzung ohne

irgendeine Vorankündigung einfach auf. Vermutete zunächst einen simplen Steckreiber aber wie ich das gesamte Getrieböl auf der Straße sah

fiel mir total die Lade runter. Die kleine Gehäusehälfte ist unterhalb der Schwungscheibenabdeckung waagrecht nach hinten bis zum Daempfer

voll aufgeplatzt. Sollte es das Sekundärzahnrad gewesen sein, also die Federn, dann bin ich a bisserl satt, denn seinerzeit hatte ich optional auch ein 24er Stahl verscheißt ohne Federn mitgebracht gehabt, aber dies wollte man nicht verbauen.

Zerlege morgen und mach noch ein paar Fotos.

Keep you informed.

Rainer

post-10070-012086800 1290111339_thumb.jp

post-10070-018173100 1290111353_thumb.jp

post-10070-015020500 1290111368_thumb.jp

post-10070-039370300 1290111402_thumb.jp

post-10070-041768600 1290111418_thumb.jp

post-10070-076195800 1290111432_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beileid zum Gehäusetod :thumbsdown:

Wie wäre es eigentlich mit einer neuen LML vom sqooter? Die gibt es als 125er um 1.990,- oder als 150er um 2.200,- Die sieht zwar nicht so toll wie eine SF aus, aber als tägliches Gebrauchsfahrzeug ist sie vielleicht besser geeignet und hat als Neufahrzeug sogar noch die gesetzliche Gewährleistung. Außerdem ist der Laden dann nicht in D, sondern am Praterstern.

Wenn Du es riskieren willst (da gehen die Meinungen stark auseinander), der KURA verkauft auch einzelne Motorhälften.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo die Runde. Folgendes Problem: Seit dem Austausch der Ständerfeder meiner Serie 3, schlägt der Ständerfuß jetzt immer seitlich gegen den Auspuff (konkret an den Falz...) Vor dem Wechsel war genug Luft zwischen Ständer und Auspuff... Lässt sich auch bei gelockerten Ständerhaken nicht seitlich verschieben. Ideen?
    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information