Zum Inhalt springen

Mein Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt


vespa125et3

Empfohlene Beiträge

ganz ehrlich - würd ich ne lml fahren, wärs für mich genau das gleiche heiligtum wie meine ranzige px oder die abgefuckte 50s.

mittlerweile mach ich mir auch ein wenig sorgen über mein neues, schrägverzahntes repkitloses 2.86er RMS im polinimotor :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich - würd ich ne lml fahren, wärs für mich genau das gleiche heiligtum wie meine ranzige px oder die abgefuckte 50s.

mittlerweile mach ich mir auch ein wenig sorgen über mein neues, schrägverzahntes repkitloses 2.86er RMS im polinimotor :thumbsdown:

Minderleistung ist das Zauberwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noooo seawas!

:thumbsdown:

da hat einer das glück aber gepachtet..

--> beileid!

wie letzte woche dir schon real gesagt...

checkda a largeframe, komm zu mir

ich mach dir was gscheides spaßiges

vollkommen unproblematisch & haltbar.

und wird ein bruchteil kosten :crybaby:

zum testfahren gibts

mittlerweile eh genug

rundumadum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich eine neue episode!

@rainer:

mein beleid!

bea läßt fragen:

zufälligerweise kein Primärrepkit eingebaut?

Damals hatte ich 2 24er Primär Zahnräder. Ein von Federn entferntes und geschweisstes mit dem ich auch mal ein paar 100km fuhr und ein nagelneues aus dem "Sackerl" vom MECEUR oder RMS (vergessen was es damals war). Hab beide Varianten angeboten und es wurde damals entschieden das gefederte neue Zahnrad zu verwenden.

Soeben mit Koblenz telefoniert und dabei die Frage gestellt, wie sich solche Getriebeblockaden die oft auf Sekundärbruch zurückzuführen sind (noch nicht ganz klar, weil Gehäuse noch nicht ganz offen, ca. 2 Std.; mach noch Fotos) vermeiden lassen.

- Repkit?

???

Nein, das hört sich hart an, aber nur ein 6-8 PS Originalmotor hält die Leistung die er hat langfristig aus. Alles andere ist einfach mit diesem Risiko behaftet. Schade, aber so ist es halt.

...

Facit fuer mich: Mal Arbeiten vom Kurbelwellespezialisten oder mal vom Fraesspezialisten machen lassen, aber letztlich selbst machen oder es einfach lassen.

Ihr werdet bald mehr Fotos kriegen.

BG

Rainer

P.S.: Richtig ist, daß ich echt froh sein kann, daß mir das im Ortsgebiet auf der Ringstraße und nicht auf der Autobahn bei 100+

passiert ist, denn sonst schriebe ich diese Zeilen nicht mehr. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das mit der Leistung ist relativ. Ich bin viele Jahre und einige Tausend Km ohne Repkit gefahren, ohne das mir jemals eine Primär aufgegangen ist. Kann passieren, muss aber nicht. Und das Risiko liegt nicht annähernd bei 50:50. Vielleicht solltest Du aber auch einfach mal nachsehen, bevor Du die Pferde scheu machst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das mit der Leistung ist relativ. Ich bin viele Jahre und einige Tausend Km ohne Repkit gefahren, ohne das mir jemals eine Primär aufgegangen ist. Kann passieren, muss aber nicht. Und das Risiko liegt nicht annähernd bei 50:50. Vielleicht solltest Du aber auch einfach mal nachsehen, bevor Du die Pferde scheu machst.

Ok, jetzt ist es amtlich (siehe Fotos), es war das Sekundär. Feder rausgeflogen, Blech aufgebogen und wohl bei der Hauptwelle hinten gegen das Motorgehäuse gedrückt. Stillstand, im wahrsten Sinne des Wortes.

Die große Hälfte hat hingegen rein gar nichts abbekommen.

Weder Kurbelwelle, noch Getriebe, Schaltklaue, Schaltkreuz etc. sind in auch nur irgendeiner Art und Weise "beleidigt". Als wäre nix passiert.

Ich stelle mir nur mit Grausen vor, ich fahre so 100+ und mir passiert das. So passiert letzte Woche auf der Stadtautobahn. Wenn sowas bei dem Tempo passiert dann flieg ich so was über die Straße, dass es wirklich nicht mehr schön ist.

Wirklich Glück gehabt.

Mich erstaunt halt schon, dass man mir damals vom Feder entfernten Primär abgeraten hat und dann das zwar neue, aber wohl defintiv nicht haltbare

RMS/MECEUR ... verbaut hat und mir heute sagt, naja wenn Du 6-8PS gefahren wärst, dann wäre das nicht passiert.

Wenn ich jetzt richtig verstehe, dann hätte MAN mir den den REPKIT von vornherein ins neue Primär verbauen müssen ?

Egal, hin ist hin.

Neue, alte Hälften sind in Anschaffung.

Lass Euch wissen wie es weiter geht.

BG

R.

post-10070-008495200 1290191383_thumb.jp

post-10070-069123900 1290191401_thumb.jp

post-10070-041456000 1290191418_thumb.jp

post-10070-021687500 1290191448_thumb.jp

post-10070-007854800 1290191484_thumb.jp

post-10070-093473000 1290191512_thumb.jp

post-10070-037598600 1290191532_thumb.jp

post-10070-046973200 1290191554_thumb.jp

post-10070-012965700 1290191570_thumb.jp

post-10070-099690200 1290191582_thumb.jp

post-10070-045822400 1290191592_thumb.jp

post-10070-090203300 1290191615_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Minderleistung ist das Zauberwort!

Jetzt kommt die Philosophiefrage an den/die Spezialisten.

Jetzt hab ich dann bald die neuen Hälften und dann?

- welches Primär?

- gerade oder schräg verzahnt?

- wenn gerade dann gibt es Varianten bei denen der Tausch des Primärs ohne Spalten möglich ist und verkürzen und verlängern möglich ist.

Sogar die Idee mit der kurzen Vierten mit d. exakt gleichen Primär wäre auch eine Überlegung. Nur was ist g'scheiter?

Nur sind denn nicht gerade verzahnte Zahnräder auch anfälliger auf Bruch? Jetzt bin ich ein gebranntes Kind.

Verteilt sich denn nicht bei schräg verzahnten Primärzahnrädern die Kraft gleichmäßiger?

Danke

R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

idee:

- statt deiner welle eine 54mm hub welle mit 105er pleuel (kein umrüstzeug für ETS welle benötigt)

- dadurch gehäuse an ÜS aufschweissen nicht nötig, nur leicht fräsen + entsprechende FUDI anpassen - zylinder ist ja eh auch unten nicht abgedreht

- übersetzung 27/69 mit repkit (später falls zu lang mit kleineren ritzel korrigierbar)

- neues gehäuse mittels hülsen am zylinderfuss und kopf zentrieren (wegen 8mm stehbolzenlöcher im zylinder) - stehbolzen bleiben M7!!!

- eventuell kurzer 4. mittels kurzen DRT 4.

näheres gern bei ralle und mir :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die schrägen primäre zerschiessen dir den lagersitz von der kurbelwelle bei leistungsstarken motoren!

Ist das bei dir schon passiert? BBG hatte das Problem mal, sonst hab' ich da aber, glaube ich noch nicht so viel von gehört. Reelay hat das ja mal als Unfug abgetan. Wie sieht's in der Praxis aus?

Zu der Idee mit dem langen Pleul um Schweißerei zu vermeiden: Überströmer muss man nie schweißen. Man kann, muss aber nicht. Bei dem Motor mit der Leistung hier ist das unnötig.

@Motorhuhn:

Ich bin auch ewig Primär ohne Repkit gefahren. Ich habe den Eindruck, dass das nicht mehr alles so ist wie früher. Irgendwann scheinen die da mal irgendwas umgestellt zu haben, seitdem ist das schon öfter mal ein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte hier mal nen 40.000km gelaufenen Primavera Motor offen, der vorher garantiert noch nie das Tageslicht gesehen hat geschweige denn neue Lager. Da war der Kulu seitige Lagersitz hin, Passung=0 vermessen mit adequatem Werkzeug. Kollege hatte mal das gleiche Problem, ungefähr 30k gelaufen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Motorhuhn:

Ich bin auch ewig Primär ohne Repkit gefahren. Ich habe den Eindruck, dass das nicht mehr alles so ist wie früher. Irgendwann scheinen die da mal irgendwas umgestellt zu haben, seitdem ist das schon öfter mal ein Problem.

Wenn auf der Primär-Verpackung RMS steht, gebe ich das Teil beim Händler mittlerweile ungefragt zurück und verlange was vernünftiges. Wenn man das so macht, dann kann das, wie du es schreibst durchaus funktionieren. Das ist dann weniger das Problem von den Piaggio Teilen, sondern mehr das Problem des Alternativ-Anbieters. Hatte ich bereits von der Fa.RMS bei einer PX-Lusso-Gabel (passte ohne Anpassung überhaupt nicht, habe ich zurück geschickt) und bei einer 2,86er Primär. Foto anbei. Motor hatte mit dieser ladenneuen Primär etwa 1.200 km runter, es war ein 102er Pinasco verbaut mit kleinen Anpassungen und ET3-Banane. Wenn da 8 PS am Rad anstanden, dann war das sehr viel. Die Teile dieses Zulieferers sind schlicht ein Graus.

2,86er%20Prim%e4r%20aufgegangen_(1024_x_768).jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das bei dir schon passiert? BBG hatte das Problem mal, sonst hab' ich da aber, glaube ich noch nicht so viel von gehört. Reelay hat das ja mal als Unfug abgetan. Wie sieht's in der Praxis aus?

Zu der Idee mit dem langen Pleul um Schweißerei zu vermeiden: Überströmer muss man nie schweißen. Man kann, muss aber nicht. Bei dem Motor mit der Leistung hier ist das unnötig.

@Motorhuhn:

Ich bin auch ewig Primär ohne Repkit gefahren. Ich habe den Eindruck, dass das nicht mehr alles so ist wie früher. Irgendwann scheinen die da mal irgendwas umgestellt zu haben, seitdem ist das schon öfter mal ein Problem.

Bedeutet das jetzt, dass RMS & Co einfach elend gefertigt sind und man diese nicht verwenden sollte?

Oder liegt es explizit an der Schrägverzahnung?

Ich bin seinerzeit mit dem 24 Polini Alu (das mit den Löchern) auf einem langen Getriebe (Kleinmotorrad; Schaltklaue oben eckig) gefahren und habe dabei folgende Erfahrungen gemacht.

- Durch die fehlenden Federn konnte nix rausfliegen

- Durch die fehlenden Federn waren die Belege außen sehr rasch zerschlissen, denn beim Gangeinlegen gibt es ja keine Daempfung

- Durch die geraden Zähne war das allgemeine Geräusch beim Fahren schon ähnlich einem Traktor, nämlich ziemlich rauh und laut und

zusätzlich zum allgemeinen "Sound" einer Proma-Schnecke noch zusätzlich eine besondere Geräuschkulisse.

Ich glaube daher schon dass gefederte Sekundäre schon recht sinnvoll sind, nur bei meinem Blockcrash habe ich wirklich den Eindruck, dass war völlig egal was da für ein Motorleistungskonzept dahinter steht. Das kann mir jederzeit mit meiner ET3 Original (aber auch RMS Primär drinnen) oder bei meiner Nuova (auch da ist ein RMS drinnen, denn was anderes als RMS oder MECEUR kriegt man ja gar nicht mehr, oder?) ebenso passieren.

Im Hinblick auf Traktorgeräusch bei "gerade" Verzahnungen, gibt es denn Erfahrungen ab welcher Motorleistung ein Schrägverzahntes Getriebe wirklich nicht mehr ratsam ist? Ich hatte z.B.: zuletzt mit der Banane bzw. mit der Proma Schnecke sicher wesentlich mehr als 10-12 PS. Ist es denn da wirklich schon zwingend ein gerades Primär zu fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auf der Primär-Verpackung RMS steht, gebe ich das Teil beim Händler mittlerweile ungefragt zurück und verlange was vernünftiges. Wenn man das so macht, dann kann das, wie du es schreibst durchaus funktionieren. Das ist dann weniger das Problem von den Piaggio Teilen, sondern mehr das Problem des Alternativ-Anbieters. Hatte ich bereits von der Fa.RMS bei einer PX-Lusso-Gabel (passte ohne Anpassung überhaupt nicht, habe ich zurück geschickt) und bei einer 2,86er Primär. Foto anbei. Motor hatte mit dieser ladenneuen Primär etwa 1.200 km runter, es war ein 102er Pinasco verbaut mit kleinen Anpassungen und ET3-Banane. Wenn da 8 PS am Rad anstanden, dann war das sehr viel. Die Teile dieses Zulieferers sind schlicht ein Graus.

2,86er%20Prim%e4r%20aufgegangen_(1024_x_768).jpg

Genau das sage ich ja auch. Früher war das Zeug nicht so Scheiße, heute würde ich von RMS auch schlicht und ergreifend nichts mehr verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das sage ich ja auch. Früher war das Zeug nicht so Scheiße, heute würde ich von RMS auch schlicht und ergreifend nichts mehr verbauen.

Ok, wenn RMS scheisse und MECEUR ebenso, was gibt es denn dann noch?

Jetzt muß ich mir ja wieder ein neues Primär kaufen, aber was nehme ich denn da am Besten?

Repkit auf alle Fälle, aber kann ich das alte mit Repkit noch verwenden?

Wenn ja, sind beim Repkit auch Federn dabei, denn meine sind jetzt zum Teil hin.

---

Andere Frage:

Die große Hälfte hat rein gar nix abgekommen. Kein Kratzer und da ist schon alles soweit bearbeitet. Was ist wenn ich mir einfach irgendeine 2. Hälfte nehme und schau ob das dennoch funktioniert. Denn wenn die Dichtfläche schön zusammenpassen und der Block ohne Jammern schließt, müsste

das theoretisch schon funktionieren, oder ist das ein zu arger Pfusch?

Ist halt schon schade wieder ein NOS Gehäuse oder einen schönen Originalen, unbearbeiten Block wieder total zu zerfräsen.

Oder anders gefragt, wenn Du schon so viel Kohle f. d. Motor ausgegeben hättest und jetzt alles noch gut ist außer der kleinen Hälfte, was würdest Du machen?

VD

R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaub die antwort war ca. "sowas passiert und ist nix aussergewöhnliches", oder?

rainer, hast du auch gefragt warum kein repkit verbaut war?

@rainer:

bzgl verschiedene motorhälften:

man verwendet üblicherweise für einen guten block, wo alles passen sollte keine verschiedenen hälften. ich persönlich habe es schon 2x gemacht, einmal in meinem ersatz pv originalmotor, den ich nur kurz gefahren bin und der nicht getuned wird - hat super geklappt. zum 2. nun daheim in kärnten für meinen crosser, den ich letztens sicher länger gequält habe als den pv motor - rennt gut.

trotzdem würd ich es NIEMALS für deinen motor machen und auch nicht für meine motoren die ich regelmässig fahre!

dass die beiden blockhälften gut zusammenpassen sagt garnix aus!

bzgl übersetzung:

schlecht sind nur die abdeckplatten der federn bei den nachbauübersetzungen. dh du solltest IMMER ein repkit verbauen, auch bei neuen übersetzungen! sprich ÜS+repkit neu kaufen, ÜS zerlegen und mit repkit verbauen und dann passt das, auch mit schrägverzahnung! da wiederum liest man das nicht 100%ig bestätigte gerücht, dass diese die lagersitze mit der zeit ruiniert/ausleiert.

eine möglichkeit wäre, dein alres primär mit repkit zu versehen und einen kurzen 4. gang von DRT zu verbauen!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information