Zum Inhalt springen

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

ich möchte in meine V50 eine Hartz 4 einbauen. Da ich den Motor gerade gemacht habe, möchte ich ihn ungerne wieder spalten. Daher meine Frage:

Ich habe eine DRT Cobra Primär verbaut (mit DRT RepKit). Kann ich einfach den Drt Aussenkorb gegen den H4 Aussenkorb austauschen? Oder was muss ich anpassen (ohne das Primär rad auszubauen)?

Besten Dank & Gruß

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hätte eine HartzV Frage. Habe eine gebrauchte Harzt5 hier liegen und ich frage mich ob das bei den Kupplungen an der oberen Reibscheibe immer so eng am Korb ausgeht. Die Laschen der oberen Scheine sitzten ziemlich bündig mit dem Korb und nach unten hat das Kupplungspaket mit viel Phantasie einen Lichtspalt Platz zum Korb. Das würde doch dann bedeuten, dass die obere Scheibe noch weiter heraus kommt wenn ich die Kupplung im Motor auf der Nebenwelle ausdistanziere? Wird mir das dann zum Verhängnis, kann die Scheibe dann quasi aus dem Korb ausfädeln? Außerdem dachte ich der Korb sei auch immer Oberflächen bearbeitet (brüniert), oder täusche ich mich da?

 

post-871-0-68367600-1420226812_thumb.jpgpost-871-0-85775500-1420226820_thumb.jpg

post-871-0-41885900-1420226823_thumb.jpgpost-871-0-13812100-1420226826_thumb.jpg

post-871-0-83002900-1420226834_thumb.jpgpost-871-0-49521100-1420226837_thumb.jpg

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte eine HartzV Frage. Habe eine gebrauchte Harzt5 hier liegen und ich frage mich ob das bei den Kupplungen an der oberen Reibscheibe immer so eng am Korb ausgeht. Die Laschen der oberen Scheine sitzten ziemlich bündig mit dem Korb und nach unten hat das Kupplungspaket mit viel Phantasie einen Lichtspalt Platz zum Korb. Das würde doch dann bedeuten, dass die obere Scheibe noch weiter heraus kommt wenn ich die Kupplung im Motor auf der Nebenwelle ausdistanziere? Wird mir das dann zum Verhängnis, kann die Scheibe dann quasi aus dem Korb ausfädeln? Außerdem dachte ich der Korb sei auch immer Oberflächen bearbeitet (brüniert), oder täusche ich mich da?

 

attachicon.gifIMG_7326.JPGattachicon.gifIMG_7327.JPG

attachicon.gifIMG_7331.JPGattachicon.gifIMG_7332.JPG

attachicon.gifIMG_7334.JPGattachicon.gifIMG_7339.JPG

 

der korb sieht jetzt eher mal merkwürdig aus. wurde der mal abgedreht um eine aus unerfindlichen gründen, dickere hauptwelle fahren zu können?

normalerweise sind die bauteile, bis auf die hintere platte des rep kit, nitriert, daher die farbe. das die nasen der beläge soweit heraus schauen, halte ich für ein indiz dafür, das der korb mal abgedreht wurde.

auch die deckscheibe sieht nicht ganz nach mmw aus - da kann ich mich aber täuschen, vielleicht gab es da verschiedene versionen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das habe ich auch irgendwie gedacht, aber passen da die Honda Beläge rein?

Edith schmeißt hinterher, dass es wirklich sein kann. Gp one hat wohl mal einen Korb angeboten der mit Hartz Kupplungen harmoniert...

 

aber irgendwie anscheinend nicht wirklich, oder?

 

hast du mal den gravedigger angesprochen, ob er dir vielleicht einen passenden korb anbieten kann? es sei denn du willst an dem vorhandenen solange herum fudeln bis das vielleicht passt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information