Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Robe007:

ne, nach dem Start einmal in den zweiten und gut ist. Bei dem Getriebe ist der 2.Gang so lang überstetzt, da ist das nicht notwendig. An einer Stelle hätte man wohl in den 3. können aber das kostet zuviel Zeit, also hab ich einfach das Gas stehen lassen.

 

Ja, Hütchen Umfahren gibt Strafpunkte

gleichmässigkeit oder wars glatt ?

Geschrieben

in meiner Kategorie "Historisch" ging es darum 4x in der gleichen Zeit hochzufahren. Wenn man es also im 1.Lauf krachen lassen hat, dann musste man schauen, dass man das noch 3x hinbekommt.

Hab da aber ehrlich gesagt nicht drauf geachtet und bin einfach so schnell ich mir zugetraut habe hochgefahren.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Kon Kalle:

Hab mal ne kurze Frage bzgl. Schweißen.

Kann man ne Edelstahlplakette an einem Edelstahlkat außen anschweißen oder mache ich mir damit den Kat kaputt?

Wenn du nur punktest sollte das, nach meinem Dafürhalten, klargehen.

Gibt's ja öfter mal, dass ein Kat ans Hosenrohr oder den übrigen Abgasstrang angeschweißt ist, da wird das Gehäuse auch warm.

 

Geschrieben
Am 6.6.2016 um 09:55 schrieb wasserbuschi:

 

Passat 35i.

Wäre jetzt eigentlich ein Trennungsgrund, aber das Fzg. befindet sich bereits seit 20 Jahren in meinem Besitz und technisch/motorisch ist der noch absolut fit. Ausstattung ist bis auf Klima auch voll und zudem ists ein rel. seltener 2,0l 16V (noch ca. 230 angemeldete Exemplare in D) und in 3 Jahren gäbe es das H-Kennzeichen.....

 

DSC_0185_klein.jpg

 

Daher muss ich jetzt mal nen paar Spengler abklappern, wie man das am besten löst....

 

 

Al.

 

 

Alex ist das dann schon der "2E" ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Marc Werner:

 

Alex ist das dann schon der "2E" ?

Hoffentlich nicht...er schreibt  ja 16v und nicht 8v.

Aber vielleicht ist es ja ein abf?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb wasserbuschi:

Alles richtig!

Ist ein 9A :thumbsup:

 

Al.

Als der Gebaut wurde, ging ich aber in die... 9B :-D 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie bin ich seltsam: Ich suche ein "Alttagsauto", damit ich meinen guten Audi 200TQ auch mal schonen kann. Super wäre in dem Zusammenhang auch, wenn ich dann mit dem Auto auch Roller problemlos transportieren könnte.
Jetzt schaue ich also regelmäßig, was so auf dem lokalen Markt angeboten wird an Mini-Van und kleineren Kombis und jetzt läuft mir ein Subaru Libero über den Weg. Das ist zwar nicht gerade ein typisches Alltagsauto, aber ich kenne die noch aus meiner Kindheit und finde die an sich echt praktisch.

Auch wenn es jetzt noch nicht der typische Youngtimer ist, hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht bzw. weiß, worauf man besonders achten muss (neben den normalen Punkten beim Gebrauchtwagenkauf)?

 

Insgesamt sehe ich:

+ pfiffiges Raumkonzept mit vielen Möglichkeiten

+ geringe Steuern und Versicherung, Verbrauch sollte sich auch im Rahmen halten

+ geile Allrad-Karre (Erweiterung PK-HD)

 

- Exot, wenig gebrauchte Ersatzteile

- Rost ist wahrscheinlich ein Problem

- kein typisches Alltagsauto

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Geile Karre.

 

Teileversorgung ist wohl ein echtes Problem.

Mein Nachbar hat so einen in seinem Ferienhaus in Griechenland stehen.

Alle zwei Jahre fährt (!) er den Wagen Heim nach Deutschland um Reparaturen und Instandhaltung durchzuführen.

Zuletzt wurde eine kompletter Motortausch durchgeführt, was wohl erstaunlich einfach war.

 

Er würde jederzeit einen Kompletten zum schlachten kaufen, wenn mal einer in der Nähe stünde, da es vieles nicht zu kaufen gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb schmando:

Geile Karre.

 

Teileversorgung ist wohl ein echtes Problem.

Mein Nachbar hat so einen in seinem Ferienhaus in Griechenland stehen.

Alle zwei Jahre fährt (!) er den Wagen Heim nach Deutschland um Reparaturen und Instandhaltung durchzuführen.

Zuletzt wurde eine kompletter Motortausch durchgeführt, was wohl erstaunlich einfach war.

 

Er würde jederzeit einen Kompletten zum schlachten kaufen, wenn mal einer in der Nähe stünde, da es vieles nicht zu kaufen gibt.

 

Für den Motor und das Fahrwerk kann man wohl vieles vom Justy übernehmen, aber ansonsten wird es wohl eng werden...

Naja, mal schauen, werde mir das Teil evtl. mal anschauen fahren, ich befürchte eh, dass das nix ist und zu viel zu machen ist dran.

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Haha... Grad wollt ich das Känguru vorschlagen. Aber nur den ersten. In postgelb.

Und dann ne selbstgedrehte innen Mundwinkel und mitm Loch im Auspuff ins Dorf fahren. Pastis trinken und Boule spielen.

Arbeiten dürfen andere.

  • Like 1
Geschrieben

Ich finde den alten Kangoo gut. Bin damit immer gerne gefahren. 

Optik ist bei der Karre eh zweitrangig, da reicht die Ladekapazität als Kauf-  bzw. Besitzargument.

Gruß Chris 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb kobaltblau:

Gayenne finde ich ehrlich gesagt noch hässlicher...

Zählt eh nicht weil noch nicht , und wird auch nie ein Youngtimer, weil hässlich.

Dann müsste auch jeder Touareg und Q7 Youngtimer werden. :-D

Das sind aber leider so Allerweltskarren, öfter produziert als Golf1 und mittlerweile vom Proletariat gefahren.

 

Geschrieben

Wahrscheinlich werden neuere Fahrzeuge alleine auf Grund der vielen Steuergeräte keine Youngtimer oder Oldtimer. Ich glaube wenn da in 20 Jahren was dran kommt, wird Ersatz oder ein Neuteil schwierig zu besorgen sein.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb klugscheißer:

Blödsinn, der 955 wurde gerade mal 140.000 mal verkauft. Deine These mag auf Q und TReg zutreffen.

Das macht ne hässliche Proletenkarre nicht zum Sammlerstück.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb klugscheißer:

Blödsinn, der 955 wurde gerade mal 140.000 mal verkauft. Deine These mag auf Q und TReg zutreffen.

Und das schrub er sogar auch. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung