Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Auf nem Parmakit würde ich nicht unbedingt nen Dolling fahren wollen, es sei denn, ich fahre meinen Roller nicht, sondern brauche den nur aufm Prüfstand und nicht für den Weg zur Arbeit. Paßt meines Erachtens einfach nicht.

 

Die Kombi Parmakit-60er Welle-SIP Road-24er Si ist schon ziemlich o.k. Eigentlich n veredelter Bauernmotor. Bei dem Zylinder in Verbindung mit 24er Si und Drehschieber brauchts meiner Meinung nach nicht unbedingt nen Resonanzauspuff, sondern in erster Linie einen "Topfpott", moderate Steuerzeiten und ein "relativ" langes Getriebe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Parma 177 üstr kanäle+Gehäuse gefräst/angepasst

2 Dichtungen unten

173° Auslass 124° einlass (hoffe richtig gemessen)

Orig 125 lusso Welle, Drehschieberfläche leicht erweitert

19° Vorzündung

Sip road2

24si nur kanten wanne angepasst

Be3 mischrohr 160

52 - 140 Leerlaufdüse

135 Hauptdüse, grober orig luftfilter + bohrung

22/68 primär

15,4 ps / 18,4 nm

post-47531-1380574574,8316_thumb.jpg

post-47531-1380575955,7384_thumb.jpg

post-47531-1380576052,0547_thumb.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal eine fragen an dies experten.

 

Hab heute meinen Auslass gefräst und ordentlich ausgeräumt. 

 

Ich hab zwar einen Vitonflansch mit Federn auf meinem Auspuff, jedoch hab ich Angst, dass die Wandstärke am Auslassstutzen zu dünn sein könnte. 

Er ist jetzt an der dünnsten stelle gut 1mm sonst so 1-2 mm.

 

Reicht das oder kann der Auslassstutzen so abreißen?


Wird natürlich noch geglättet. 

post-40243-0-74033100-1380737608_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Gibt es hier vielleicht jemanden, der den Parma mit einem PWK 28 fährt? Habe mit der Suche im Topic quasi keine Bedüsung als grobe Richtung gefunden, nur einige Anfragen.

 

Kombi bei mir ist:

 

59mm Hub

Steuerzeiten 124/174, Einlass 115/70

Scoot RS Ansauger mit orig. PWK 28

Sip Road

 

Habe als Wurfbedüsung ND 40, HD 130 Nadel JJH auf 2. und bin damit wohl etwas mager gelandet, mit Choke läuft er aber super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kolben schließt bündig bzw. leicht unterbündig ab.

Ist glaube ich eine 6mm Fußdichtung verbaut um das 110er Pleuel und den Mehrhub auszugleichen(um auf 125grad ÜS zu kommen) und passende Kopdichtung um auf 1,1mm QK zu kommen.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff Vergleich

Parma bearbeitet 175/123, 5 / qk 1, 0 mm

Mazz welle 60

Malossi ansauger - Drehschieber

Phbh30 - hd 120

Hp4 19º

Silent box 2

Sip road 1

Sip road 2

O Topf Nachbau

Simonini right hand

Charger 177 von 2009

Der charger war nur zum spass drauf. Das er mit diesen Zeiten

Nicht funktionieren kann war natürlich zuvor schon klar.

Von der Silent Box 2 bin ich stark begeistert.Und den Simonini kann man als durchaus Daseinsberechtigt sehen finde ich !

Charger vs Simonini vs Silent Box II.pdf

Simonini vs Road 1 vs Road 2 vs O-Topf.pdf

Charger vs Simonini vs Silent Box II.pdf

Simonini vs Road 1 vs Road 2 vs O-Topf.pdf

Charger vs Simonini vs Silent Box II.pdf

Simonini vs Road 1 vs Road 2 vs O-Topf.pdf

Charger vs Simonini vs Silent Box II.pdf

Simonini vs Road 1 vs Road 2 vs O-Topf.pdf

Charger vs Simonini vs Silent Box II.pdf

Simonini vs Road 1 vs Road 2 vs O-Topf.pdf

post-23385-0-57628300-1382114726_thumb.j

post-23385-0-06023100-1382114754_thumb.j

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information